News-Kommentare Forum



Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von wolfgang »

dass Vegas Pro auch nVidia 3D Vision unterstützen wird, also nicht nur Quadro Karten.
In Vegas Pro 10 benötigt man für nvidia 3D vision eine Quadro Karte - für die Ausgabe auf ein 3D 120 Hz Display. Dieser Satz ist damit mehr als unverständlich von euch formuliert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von rudi »

wolfgang hat geschrieben:
dass Vegas Pro auch nVidia 3D Vision unterstützen wird, also nicht nur Quadro Karten.
In Vegas Pro 10 benötigt man für nvidia 3D vision eine Quadro Karte - für die Ausgabe auf ein 3D 120 Hz Display. Dieser Satz ist damit mehr als unverständlich von euch formuliert.
Vegas Pro 10 unterstützt nur nVidia 3D Vision PRO = Quadro
Vegas Pro 11 soll nun auch nVidia 3D Vision (= Geforce) unterstützen.
Ich hoffe das ist nicht auch mehr als unverständlich ;)



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von deti »

Es wird Zeit, dass diese ganze GPU-Unterstützung abseits der Bildausgabe wieder verschwindet. Die modernen CPUs sind sowieso schnell genug...

Deti



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von wolfgang »

rudi hat geschrieben: Vegas Pro 10 unterstützt nur nVidia 3D Vision PRO = Quadro
Vegas Pro 11 soll nun auch nVidia 3D Vision (= Geforce) unterstützen.
Ich hoffe das ist nicht auch mehr als unverständlich ;)
Also korrekter: Vegas 10e unterstützt sehr wohl nvidia 3D Vision (ohne Pro). Im Zusammenspiel mit einer Quadro Karte kann man damit 3D auf einem 120 Hz Monitor ausgeben.

Es ist also richtig, dass es eine Quadro für die 3D Ausgabe aufeinem secondary Display (120 Hz) braucht.

Nicht richtig ist aber, dass es 3D Vision Pro braucht. Es reicht 3D Vision (ohne Pro).

Ich kann aber diese Verwirrung insonfern gut verstehen, weil sich diese Informationen kaum wo finden. Die einzigen Angaben von Seite Sony sind im Helpfile enthalten - und ich habe im Videotreffpunkt dazu ein wenig was veröffentlicht. Denn ich selbst habe bei mir nvidia 3D Vision (ohne Pro) in Verwendung, zusammen mit einer Quadro 2000D und einem 120 Hz Monitor - für die 3D Vorschau geht das durchaus.

Und zu Vegas Pro 11 - na das ist an Sony das zum gegebenen Zeitpunkt zu kommunizeren.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Sa 08 Okt, 2011 08:33, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

deti hat geschrieben:Es wird Zeit, dass diese ganze GPU-Unterstützung abseits der Bildausgabe wieder verschwindet. Die modernen CPUs sind sowieso schnell genug...

Deti
Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von kgerster »

Wirklich schade, dass Sony nicht Intel's Quick Sync unterstützt. Die Decodierqualität ist besser als bei Nvidia und Co. und der Geschwindigkeitsvorteil enorm.

In wie weit sich das auf FX auswirken würde, weiß ich nicht. Es ist schon immer wieder lähmend wenn man einen Magic Bullet Effekt einsetzt, und die Vorschaugeschwindigkeit von Echtzeit auf 1,3 Bilder pro Sekunde fällt. Und das mit einem i7 2600K.



Normy
Beiträge: 47

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Normy »

deti hat geschrieben:Es wird Zeit, dass diese ganze GPU-Unterstützung abseits der Bildausgabe wieder verschwindet. Die modernen CPUs sind sowieso schnell genug...

Deti
Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.

Und vor dem Schreiben solcher dümmlichen Kommentare einfach mal weiterbilden, was CPU und GPU unterscheidet. Vieleicht kommst du dann selber drauf, warum deine Aussage falsch ist.

Leute gibts ...



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von deti »

Normy hat geschrieben:Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.

Und vor dem Schreiben solcher dümmlichen Kommentare ...
Ich fasse solche Aussagen als persönliche Beleidigung auf. Solche unbedachten Äußerungen können schnell zu zivilrechtlichen Konsequenzen führen.

Deti



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von deti »

Angry_C hat geschrieben:Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.
Es geht hier primär um die Frage, ob externe Grafikkarten noch eine Zukunft haben. Intel hat mit der Sandy Bridge-Serie klargemacht, dass die bisher externen GPUs mittelfristig ausgedient haben. Insofern wird die GPU wieder Teil der CPU und Technologien wie Quick-Sync und neue CPU-Befehle erweitern die Funktionalität im Hinblick auf die Videoverarbeitung in sinnvoller Weise.
Warum externe Grafikkarten mit ihren GPUs bald überflüssig sind: Die Anbindung der Karten über PCIe ist systembedingt mit hohen Latenzen verbunden. Dadurch können viele kleine Operationen, so wie sie bei der Berechnung von Effekten beim Videoschnitt oder bei der Kodierung von H.264 verwendet werden, nicht schnell genug zwischen CPU und GPU ausgetauscht werden. Das ist keine Frage der Bandbreite, sondern eine der Latenz beim Speicherzugriff. Hierdurch ist eine (sinn)volle Auslastung der externen GPUs zunehmend schwieriger, denn mit steigender GPU-Leistung müssten auch immer mehr Daten zur CPU hin ausgetauscht werden. Bei auf den Sandy-Bridge-CPUs integrierten Grafiksubsystemen sind diese hohen Latenzen nicht vorhanden. Intel hat diesen Trend ja auch schon bei der Atom-Groveland-Serie in die Tat umgesetzt. Insofern sind die Tage der externen GPUs gezählt...

Derti



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

deti hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.
Es geht hier primär um die Frage, ob externe Grafikkarten noch eine Zukunft haben. Intel hat mit der Sandy Bridge-Serie klargemacht, dass die bisher externen GPUs mittelfristig ausgedient haben. Insofern wird die GPU wieder Teil der CPU und Technologien wie Quick-Sync und neue CPU-Befehle erweitern die Funktionalität im Hinblick auf die Videoverarbeitung in sinnvoller Weise.
Warum externe Grafikkarten mit ihren GPUs bald überflüssig sind: Die Anbindung der Karten über PCIe ist systembedingt mit hohen Latenzen verbunden. Dadurch können viele kleine Operationen, so wie sie bei der Berechnung von Effekten beim Videoschnitt oder bei der Kodierung von H.264 verwendet werden, nicht schnell genug zwischen CPU und GPU ausgetauscht werden. Das ist keine Frage der Bandbreite, sondern eine der Latenz beim Speicherzugriff. Hierdurch ist eine (sinn)volle Auslastung der externen GPUs zunehmend schwieriger, denn mit steigender GPU-Leistung müssten auch immer mehr Daten zur CPU hin ausgetauscht werden. Bei auf den Sandy-Bridge-CPUs integrierten Grafiksubsystemen sind diese hohen Latenzen nicht vorhanden. Intel hat diesen Trend ja auch schon bei der Atom-Groveland-Serie in die Tat umgesetzt. Insofern sind die Tage der externen GPUs gezählt...

Derti
Sorry Deti, bei allem Respekt vor deinem zweifellos großem Fachwissen, aber du schriebst, das die momentanen "modernen" CPUs" bereits schnell genug seien, die aufgaben einer Nvidia Grafikkarte zu übernehmen. Das ist faktisch falsch.

Sandybridge zeigt, dass es möglich ist mit jener Generation 5 H.264 Streams in echtzeit zu dekodieren. Nichts anderes kann Quicksync zu diesem Zeitpunk.

Das Dekodieren des H.264 Codecs hat aber überhaupt nichts mit den Effekten zu tun, die man auf diese Streams legen möchte.

Ich habe durch Quicksync kaum einen Geschwindigkeitsvorteil bei einem Stream in der Timeline zur Vorgänger-CPU a la i7 920 etc. ,und sobald in Premiere ein Cuda beschleunigter Effekt eingesetzt wird, kann selbst eine 4 Jahre alte CPU in Verbindung mit einer Geforce Graka nur müde über die Sandys lächeln.

Soweit ist es noch nicht bei den momentan stärksten CPUs.

Daher wundere ich mich immer noch über deine Aussage, die externen GPUs sollen verschwinden.

Ich würde lieber auf die Sandy GPUs verzichten und auf für Videoschnitt optimierte dezidierte Grafikkarten setzen, die jegliche Effekte in allen NLEs berechnen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

Welche Aufgaben übernimmt den eine Nvidia Karte beim Rendern ?

Was mir nämlich auffällt ist, das CS3 mit Mainconcept 4.11 unter WinXP
genauso schnell rendert wie CS5 mit CUDA und Mercury ect.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von deti »

Angry_C hat geschrieben:Ich würde lieber auf die Sandy GPUs verzichten und auf für Videoschnitt optimierte dezidierte Grafikkarten setzen, die jegliche Effekte in allen NLEs berechnen.
Nunja, es ist ein Anfang, was Intel da mit der HD3000-GPU gebaut hat und kaum ein Softwarehersteller nutzt die Fähigkeiten überhaupt aus. Ich gehe aber fest davon aus, dass die nächste Generation hier noch deutlich zulegt. Dass aktuell die externe GPU-Unterstützung für Nvidia sehr gut, für ATI so einigermaßen und für andere GPUs gar nicht funktioniert, zeigt ja auch, dass es, trotz OpenCL, keine plattformübergreifende Implementierung gibt. Hinzu kommen die Unterschiede zwischen den einzelnen GPU-Generationen der jeweiligen Hersteller. Insofern muss jedes NLE und jedes Pluginset (wie z.B. MB Looks) für alle Effekte alle möglichen Implementierungen bereithalten. Dabei ist noch nicht mal sicher, ob auf allen Plattformen exakt die gleichen Ergebnisse erzielt werden und hierbei ist das Performanceproblem auf dem PCIe-Bus noch nicht berücksichtigt.
Mir ist natürlich klar, dass heute die externen GPUs noch hoch im Kurs stehen, aber ich halte das für einen wenig zukunftsträchtigen Weg und deshalb sehe ich als einzige Möglichkeit die Integration der GPU-Funktionalität in die CPU.

Deti



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Alf_300 hat geschrieben:Welche Aufgaben übernimmt den eine Nvidia Karte beim Rendern ?

Was mir nämlich auffällt ist, das CS3 mit Mainconcept 4.11 unter WinXP
genauso schnell rendert wie CS5 mit CUDA und Mercury ect.

Eine Videosequenz ohne Cuda beschleunigte Effekte werden nicht schneller herausgerendert, nur weil im System eine Geforce steckt.

Man muss sich schon bei den Cuda Effekten (haben ein Symbol mit 3 Strichen und einem Dreieck) bedienen, um einen Vorteil zu haben.

Dann aber kann man z.B. bei der Farbkorrektur sofort währens des Abspielens sehen, wie sich das Bild ohne Verzögerung verändert, während man mit den Fadern spielt.

Ohne Cuda, wartet man eine ganze Zeit bis da Bild eine Reaktion zeigt und eine Echtzeitvorschau ist nicht möglich. Jedenfalls nicht bei H.264 Material.

Auch das endgültige Herausrendern geht genau so schnell, als würde man keine Effekte verwenden.

Und dass alles mit einer Grafikkarte für 80€. Ich finde das toll:-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, bin nur immer wieder Irritiert wenn es um Effecte (Playbackengine) geht. UNd ich vertrete die Meinung dass es eigentlich Egal ist ob man mit CUDA oder einer entsprechent schnelleren CPU arbeitet, -kurz Um mehr oder weniger Augenauswischerei



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Alf_300 hat geschrieben:So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, bin nur immer wieder Irritiert wenn es um Effecte (Playbackengine) geht. UNd ich vertrete die Meinung dass es eigentlich Egal ist ob man mit CUDA oder einer entsprechent schnelleren CPU arbeitet, -kurz Um mehr oder weniger Augenauswischerei
Und darum ging es mir bei Detis Aussage. Es gibt noch keine "entprechend schnelle CPU" mit der ein graden/nachschärfen oder andere Korrekturen inklusive Echtzeitvorschau möglich macht, ohne zwischen zu rendern.

Daher ist Mercury Engine mit GPU Beschleunigung keine Augenwischerei.



gunman
Beiträge: 1425

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von gunman »

deti hat geschrieben:
Normy hat geschrieben:Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.

Und vor dem Schreiben solcher dümmlichen Kommentare ...
Ich fasse solche Aussagen als persönliche Beleidigung auf. Solche unbedachten Äußerungen können schnell zu zivilrechtlichen Konsequenzen führen.

Deti
Un warum nicht von den Moderatoren wegen Beleidigung gelöscht...???
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

@Angry_C
Um es auf einen Nenner zu brngen entweder man hat einen Rechner ders kann wenn nicht hilft auch das Beste Cuda nichts mehr ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Alf_300 hat geschrieben:@Angry_C
Ich könnte mit gut vorstellen dass es für die mehrheitlich im Einsatz befindlichen CPUs ganz sicher noch eine gibt die selbst 2 CUDA Karten ausgleichen, also ist CUDA nur etwas zum vorübergehenden Aufrüsten und zudem nur für Effecte brauchbar die Mercury unterstutzen. (solche benutze ich scheinbar nicht) ;-)
trotzdem viel Spass damit.
Dann machst du aber nicht viel mit deinen Clips, alle wichtigen Farbkorrekturen sind mit Mercury Unterstützung;-)

Du kannst dir das also vorstellen, dass es diese CPUs bereits gibt, und sogar mehrheitlich bereits in den Rechnern stecken... ok und warum wirst du nicht konkreter?
Von deinen Vorstellungen kann sich hier kein User etwas kaufen.

Davon mal ab ist es schnuppe, ob 1 und 2 Cuda-Karten im Rechner stecken. Das bringt keine Vorteile.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Alf_300 hat geschrieben:@Angry_C
Um es auf einen Nenner zu brngen entweder man hat einen Rechner ders kann wenn nicht hilft auch das Beste Cuda nichts mehr ;-)
Welcher Rechner ohne Geforce Grafikkarte soll denn CUDA überflüssig machen?

Ach ich geb´s auf.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

@Angy_C
Konkreter werden ? Wie ?
Ich schätze dein Rechner bewegt sich im Bereich I7@930-960



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Ich habe einen i7 2600k und selbst mit dem macht mir das Graden ohne Cuda nicht wirklich Spaß, weil ich keine Lust habe, für jeden Effekt zwischenrendern zu müssen um eine gescheite Vorschau zu haben.

Nicht einmal eine einfache Kreuzblende zwischen 2 Clips geht ohne Ruckler.

Es kann also keine Rede davon sein, dass ein 960er eine fehlende Geforce ausgleichen kann.

Keine Mainstream CPU ist derzeit in der Lage, 1920x1080 H.264 Material mit Schärfe, Farbkorrekturen wie etwa Gamma- oder Luminanzkorrekturen, Blenden usw. gleichzeitig zu versehen und eine Flüssige Echtzeitvorschau in voller Auflösung zu liefern.

Probiere es doch einfach mal aus. ne GTX275 kriegt man fürn 50er.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

@Angry
Ich meinte dass Dein Systenm so ungefähr I7@960 sein mußte und da ist CUDA schon nicht schlecht, beim 2600K wie Du sagt auch,
Beim I7@990x gleicht sich das aber aus und beim DualBoard Workststion sogar 1,7 mal. - So einfach ist das
(und erzähl mir jetzt blos nicht Geiz ist Geil oder sowas, denn wenn 10% mehr Leistung für Dich Sooo wichtig sind muß Du doch Kohle ohne Ende und nun um den CUDA-Faktor dazu verdienen.
Ich vermute dass der Ackermmann dir bald Weihnachskarten schickt ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

So einfach ist das gar nicht.

Auch eine Workstation gleicht es nicht aus und 10% Leistungsgewinn sind es schonmal gar nicht, wie kommst du darauf?

Deine besagte CPU müsste schon mindestens 10 mal schneller sein als die derzeit schnellste erhältliche CPU, dann kann man auf Cuda eigentlich verzichten, wenn nicht die wiederrum eingebaute Cuda Karte nicht der Höllen CPU die Arbeit abnehmen soll.

Ich arbeite lieber mit 5% CPU Auslastung und 50% GPU Auslastung als mit einer CPU am Limit. Außerdem wird auch ein Arbeiten mit einer Mords-CPU mit Hilfe von Cuda angenehmer bei mehreren Spuren.

Das ist ungefähr so, als wenn man einen Golf mit Raketenantrieb mit einem Porsche vergleicht. Der Golf ist mit Raketenantrieb (in unserem Fall Cuda) immer schneller als der Porsche, aber auch dem Porsche würde ein Raketenantrieb gut zu gesicht stehen. Dann hat der Golf das Nachsehen:-)

Vergebene Liebesmüh´, oder?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

Ich kanns mir ja nicht raußsuchen mit wieviel Prozent die CPU oder GPU arbeitet, stell nur fest dass das was ich da zusammenrendere mit CS3 genauso schnell geht wie mit CS5
und das ist: 20 Bilder mit I7@920, 26 bilder mit @I7@960 und 32 Bilder mit I7@980X (bei AVCHD)
Die GTX580 AMP kann ich mir sozusagen in die Haare schmieren.
Aber was was gebracht hat ist RAID



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Angry_C »

Alf_300 hat geschrieben:Ich kanns mir ja nicht raußsuchen mit wieviel Prozent die CPU oder GPU arbeitet, stell nur fest dass das was ich da zusammenrendere mit CS3 genauso schnell geht wie mit CS5
und das ist: 20 Bilder mit I7@920, 26 bilder mit @I7@960 und 32 Bilder mit I7@980X (bei AVCHD)
Die GTX580 AMP kann ich mir sozusagen in die Haare schmieren.
Aber was was gebracht hat ist RAID
Tja, wenn du deine Clips nicht Effekten versiehst, dann kannst du auf ene GTX580 verzichten, das stimmt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von Alf_300 »

Hab natürlich nicht verzichtet ;-)
(Aber der Zugewinn ist relativ)



kgerster
Beiträge: 583

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von kgerster »

Schon allein wegen des Geschwindigkeits- und Qualitätsvorteils bei der Ausgabe wäre eine Quick-Sync Unterstützung schön.

Ich würde gerne mal eine CUDA-fähige Karte probieren. Aber nicht so einen 400 Watt Radiator. Am liebsten passiv gekühlt. Mein Rechner ist jetzt kaum hörbar. Das möchte ich mir nicht mit der Grafikkarte verderben.

Notfalls eine mit ganz, ganz leisem Lüfter.
Probiere es doch einfach mal aus. ne GTX275 kriegt man fürn 50er.
--> Wo?

Ich hatte mal kurz vor einem Jahr eine GT 240 (passiv) reingesteckt (wg. angeblicher Beschleunigung beim Rendern). Die brachte einen Geschwindigkeitsvorteil der Effekte. Wie viel genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich war damals mehr auf die Ausgabe fixiert.

Hat jemand eine Empfehlung?

Und bringt eine CUDA Karte Geschwindigkeitsvorteile beim Stabilisieren von Videos in After Effects CS5.5? (Der Stabilizer in Vegas soll ja angeblich auch verbessert worden sein. Die letzte Version war unbrauchbar).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also mal 2 Sachen:

1. Wie wäre es wenn ihr beide, Alf_300 & Angry_C euch mal trefft oder einfach mal telefoniert! You know what i mean!

2. Ich weiß ja nicht ob ich mit meinem AMD Phenom II X6 1090T und Vegas pro 10 zu den minderbemittelten zähle oder irgendwas völlig Falsch oder Garnicht verstehe, aber was wändet ihr denn für effekte an die ihr beim scrollen über die Timeline nicht live sehen könnt???? Warum müßt ihr pre-rendern um zu sehen was ihr da macht? Schneidet ihr in 8K!!?

Wie gesagt vielleicht stelle ich mich jetzt Blöd an aber ich kann ganz normal alles sehen was ich anwende!
Kann es sein das ich Nonspeicherintensive Filter anwende?
Was sind das denn für welche bei denen es bei euch hängt und welches Schnittprogramm ist es?

Gruß



kgerster
Beiträge: 583

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von kgerster »

Leg mal einen 50p (24p von der GH2 geht auch) clip auf die Timeline und wende dann z.B. Starburst, Strahlen oder irgendwas von Magic Bullet Look an. Sehen kann man es natürlich. Mit ein paar Frames pro Sekunde.

Bei der Gelegenheit möchte ich gleich noch meine Frage pushen:
Ich würde gerne mal eine CUDA-fähige Karte probieren. Aber nicht so einen 400 Watt Radiator. Am liebsten passiv gekühlt. Mein Rechner ist jetzt kaum hörbar. Das möchte ich mir nicht mit der Grafikkarte verderben.

Notfalls eine mit ganz, ganz leisem Lüfter.

Hat jemand eine Empfehlung?

Und bringt eine CUDA Karte Geschwindigkeitsvorteile beim Stabilisieren von Videos in After Effects CS5.5? (Der Stabilizer in Vegas soll ja angeblich auch verbessert worden sein. Die letzte Version war unbrauchbar).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ok, hab mal gerade Starburst (Helle Mitte) und Newblue Film Pro und colorcorrector etc. auf gemischtes avc von der 5dII und Sony HXR-NX5 bei 25p gelegt. Grundsätzlich schaue ich in Vorschau "Auto", dies geht jetzt nicht mehr, aber Vorschau "Viertel" geht durchaus noch und der Unterschied ist nicht zu sehen.

Jetzt weiß ich aber was gemeint ist!! Solche Effekte wende ich nicht an, deshalb wird es mir wohl nicht aufgefalen sein und gewisse Sachen schaue ich mir eh al einzel Frame in Optimal"Voll" an, wie Textschärfe oder finale Farbe.

Vielleicht wird dies ja dann mit Version 11 gegessen sein!

Gruß und Danke



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von domain »

Die ständig fortschreitende Integration von vorher externen Coprozessoren in die CPU ist ja nichts Neues. Erstmals bei der Integration der Floatingpoint-Unit zu beobachten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommaeinheit und danach auch bei den Onboard-Grafikprozessoren, integriert z.B. in die Northbridge.
Natürlich haben diese Lösungen nicht die Power von Highendgrafikkarten, die bis zu 3 Milliarden Transistoren haben und bis zu 250 Watt verbrauchen. Aber für die vergleichsweise harmlosen 3-D Effekte und Texturen auf dem Videosektor müsste eigentlich schon die GPU des Sandy-Bridge-Prozessors reichen.
Insofern halte ich Detis Einschätzung, dass zumindest auf dem Videosektor die externen Coprozessoren keine Zukunft mehr haben als sehr realistisch. Dann wird vermutlich auch wieder eine recht simple Grafikkarte mit passiver Kühlung reichen.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Sony Vegas Pro 11 Beta Eindrücke und weitere Infos

Beitrag von kgerster »

... müsste eigentlich schon die GPU des Sandy-Bridge-Prozessors reichen
Das Drama ist dass bisher kaum einer die Möglichkeiten unterstützt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 17:59
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 17:48
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 16:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46