In Vegas Pro 10 benötigt man für nvidia 3D vision eine Quadro Karte - für die Ausgabe auf ein 3D 120 Hz Display. Dieser Satz ist damit mehr als unverständlich von euch formuliert.dass Vegas Pro auch nVidia 3D Vision unterstützen wird, also nicht nur Quadro Karten.
Vegas Pro 10 unterstützt nur nVidia 3D Vision PRO = Quadrowolfgang hat geschrieben:In Vegas Pro 10 benötigt man für nvidia 3D vision eine Quadro Karte - für die Ausgabe auf ein 3D 120 Hz Display. Dieser Satz ist damit mehr als unverständlich von euch formuliert.dass Vegas Pro auch nVidia 3D Vision unterstützen wird, also nicht nur Quadro Karten.
Also korrekter: Vegas 10e unterstützt sehr wohl nvidia 3D Vision (ohne Pro). Im Zusammenspiel mit einer Quadro Karte kann man damit 3D auf einem 120 Hz Monitor ausgeben.rudi hat geschrieben: Vegas Pro 10 unterstützt nur nVidia 3D Vision PRO = Quadro
Vegas Pro 11 soll nun auch nVidia 3D Vision (= Geforce) unterstützen.
Ich hoffe das ist nicht auch mehr als unverständlich ;)
Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.deti hat geschrieben:Es wird Zeit, dass diese ganze GPU-Unterstützung abseits der Bildausgabe wieder verschwindet. Die modernen CPUs sind sowieso schnell genug...
Deti
Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.deti hat geschrieben:Es wird Zeit, dass diese ganze GPU-Unterstützung abseits der Bildausgabe wieder verschwindet. Die modernen CPUs sind sowieso schnell genug...
Deti
Ich fasse solche Aussagen als persönliche Beleidigung auf. Solche unbedachten Äußerungen können schnell zu zivilrechtlichen Konsequenzen führen.Normy hat geschrieben:Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.
Und vor dem Schreiben solcher dümmlichen Kommentare ...
Es geht hier primär um die Frage, ob externe Grafikkarten noch eine Zukunft haben. Intel hat mit der Sandy Bridge-Serie klargemacht, dass die bisher externen GPUs mittelfristig ausgedient haben. Insofern wird die GPU wieder Teil der CPU und Technologien wie Quick-Sync und neue CPU-Befehle erweitern die Funktionalität im Hinblick auf die Videoverarbeitung in sinnvoller Weise.Angry_C hat geschrieben:Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.
Sorry Deti, bei allem Respekt vor deinem zweifellos großem Fachwissen, aber du schriebst, das die momentanen "modernen" CPUs" bereits schnell genug seien, die aufgaben einer Nvidia Grafikkarte zu übernehmen. Das ist faktisch falsch.deti hat geschrieben:Es geht hier primär um die Frage, ob externe Grafikkarten noch eine Zukunft haben. Intel hat mit der Sandy Bridge-Serie klargemacht, dass die bisher externen GPUs mittelfristig ausgedient haben. Insofern wird die GPU wieder Teil der CPU und Technologien wie Quick-Sync und neue CPU-Befehle erweitern die Funktionalität im Hinblick auf die Videoverarbeitung in sinnvoller Weise.Angry_C hat geschrieben:Dann nenne mir mal eine CPU, mit der man in Echtzeit während der H.264 Wiedergabe mit diversen Effekten belegten Clips, wie Schärfe, 3 Wege Farbkorrektur, RGB Gammakorrektur, Luminanzkorrektur usw., ohne merkbare Latenzen an den Reglern herumspielen kann, ohne auf GPU Beschleunigung angewiesen zu sein.
Warum externe Grafikkarten mit ihren GPUs bald überflüssig sind: Die Anbindung der Karten über PCIe ist systembedingt mit hohen Latenzen verbunden. Dadurch können viele kleine Operationen, so wie sie bei der Berechnung von Effekten beim Videoschnitt oder bei der Kodierung von H.264 verwendet werden, nicht schnell genug zwischen CPU und GPU ausgetauscht werden. Das ist keine Frage der Bandbreite, sondern eine der Latenz beim Speicherzugriff. Hierdurch ist eine (sinn)volle Auslastung der externen GPUs zunehmend schwieriger, denn mit steigender GPU-Leistung müssten auch immer mehr Daten zur CPU hin ausgetauscht werden. Bei auf den Sandy-Bridge-CPUs integrierten Grafiksubsystemen sind diese hohen Latenzen nicht vorhanden. Intel hat diesen Trend ja auch schon bei der Atom-Groveland-Serie in die Tat umgesetzt. Insofern sind die Tage der externen GPUs gezählt...
Derti
Nunja, es ist ein Anfang, was Intel da mit der HD3000-GPU gebaut hat und kaum ein Softwarehersteller nutzt die Fähigkeiten überhaupt aus. Ich gehe aber fest davon aus, dass die nächste Generation hier noch deutlich zulegt. Dass aktuell die externe GPU-Unterstützung für Nvidia sehr gut, für ATI so einigermaßen und für andere GPUs gar nicht funktioniert, zeigt ja auch, dass es, trotz OpenCL, keine plattformübergreifende Implementierung gibt. Hinzu kommen die Unterschiede zwischen den einzelnen GPU-Generationen der jeweiligen Hersteller. Insofern muss jedes NLE und jedes Pluginset (wie z.B. MB Looks) für alle Effekte alle möglichen Implementierungen bereithalten. Dabei ist noch nicht mal sicher, ob auf allen Plattformen exakt die gleichen Ergebnisse erzielt werden und hierbei ist das Performanceproblem auf dem PCIe-Bus noch nicht berücksichtigt.Angry_C hat geschrieben:Ich würde lieber auf die Sandy GPUs verzichten und auf für Videoschnitt optimierte dezidierte Grafikkarten setzen, die jegliche Effekte in allen NLEs berechnen.
Alf_300 hat geschrieben:Welche Aufgaben übernimmt den eine Nvidia Karte beim Rendern ?
Was mir nämlich auffällt ist, das CS3 mit Mainconcept 4.11 unter WinXP
genauso schnell rendert wie CS5 mit CUDA und Mercury ect.
Und darum ging es mir bei Detis Aussage. Es gibt noch keine "entprechend schnelle CPU" mit der ein graden/nachschärfen oder andere Korrekturen inklusive Echtzeitvorschau möglich macht, ohne zwischen zu rendern.Alf_300 hat geschrieben:So ähnlich hab ich mir das schon gedacht, bin nur immer wieder Irritiert wenn es um Effecte (Playbackengine) geht. UNd ich vertrete die Meinung dass es eigentlich Egal ist ob man mit CUDA oder einer entsprechent schnelleren CPU arbeitet, -kurz Um mehr oder weniger Augenauswischerei
Un warum nicht von den Moderatoren wegen Beleidigung gelöscht...???deti hat geschrieben:Ich fasse solche Aussagen als persönliche Beleidigung auf. Solche unbedachten Äußerungen können schnell zu zivilrechtlichen Konsequenzen führen.Normy hat geschrieben:Selten so einen grenzdebilen Beitrag gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Ehrlich.
Und vor dem Schreiben solcher dümmlichen Kommentare ...
Deti
Dann machst du aber nicht viel mit deinen Clips, alle wichtigen Farbkorrekturen sind mit Mercury Unterstützung;-)Alf_300 hat geschrieben:@Angry_C
Ich könnte mit gut vorstellen dass es für die mehrheitlich im Einsatz befindlichen CPUs ganz sicher noch eine gibt die selbst 2 CUDA Karten ausgleichen, also ist CUDA nur etwas zum vorübergehenden Aufrüsten und zudem nur für Effecte brauchbar die Mercury unterstutzen. (solche benutze ich scheinbar nicht) ;-)
trotzdem viel Spass damit.
Welcher Rechner ohne Geforce Grafikkarte soll denn CUDA überflüssig machen?Alf_300 hat geschrieben:@Angry_C
Um es auf einen Nenner zu brngen entweder man hat einen Rechner ders kann wenn nicht hilft auch das Beste Cuda nichts mehr ;-)
Tja, wenn du deine Clips nicht Effekten versiehst, dann kannst du auf ene GTX580 verzichten, das stimmt.Alf_300 hat geschrieben:Ich kanns mir ja nicht raußsuchen mit wieviel Prozent die CPU oder GPU arbeitet, stell nur fest dass das was ich da zusammenrendere mit CS3 genauso schnell geht wie mit CS5
und das ist: 20 Bilder mit I7@920, 26 bilder mit @I7@960 und 32 Bilder mit I7@980X (bei AVCHD)
Die GTX580 AMP kann ich mir sozusagen in die Haare schmieren.
Aber was was gebracht hat ist RAID
--> Wo?Probiere es doch einfach mal aus. ne GTX275 kriegt man fürn 50er.
Ich würde gerne mal eine CUDA-fähige Karte probieren. Aber nicht so einen 400 Watt Radiator. Am liebsten passiv gekühlt. Mein Rechner ist jetzt kaum hörbar. Das möchte ich mir nicht mit der Grafikkarte verderben.
Notfalls eine mit ganz, ganz leisem Lüfter.
Hat jemand eine Empfehlung?
Und bringt eine CUDA Karte Geschwindigkeitsvorteile beim Stabilisieren von Videos in After Effects CS5.5? (Der Stabilizer in Vegas soll ja angeblich auch verbessert worden sein. Die letzte Version war unbrauchbar).
Das Drama ist dass bisher kaum einer die Möglichkeiten unterstützt.... müsste eigentlich schon die GPU des Sandy-Bridge-Prozessors reichen