Canon Forum



Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MeisterEder
Beiträge: 3

Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von MeisterEder »

Hallo,

ich habe eine XH A1s und möchte mir einen digitalen Aufnahmerekorder kaufen. Jetzt habe ich schon einige Tage im Internet recherchiert, aber passende und sichere Antworten auf meine Frage habe ich bisher nicht gefunden.
Ich hoffe, einige Nutzer, die Aufnahmerekorder für die XH A1s nutzen, können mir helfen.

Welche Rekorder sind kompatibel mit der XH A1s?
Ich habe jetzt vom FOCUS FireStore FS-CF gelesen, dann noch vom JVC MR-HD100.
Noch dazu gibt es ja von Firestore die FS-4, FS-5 und die FS-H200 Pro. Un viele weitere.
Möglicherweise sind auch alle kompatibel mit der Kamera. wichtig wäre mir, dass ich QuickTime-files bekomme, die ich direkt in Final Cut importieren kann.
Natürlich sollte damit auch im 25f-Modus aufgenommen werden können.

Es wäre klasse, wenn ihr mir eure Erfahrung kurz schildern könntet oder nur mitteilt, welches Gerät ihr für die XH A1s verwendet.

Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe.

Viele Grüße
Frank



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

Ich habe den Focus Firestore FS-4 Pro HD an der Canon XL H1. Der lässt sich beim Druck auf den Record-Button der Kamera automatisch starten. Er nimmt HDV auch als Quicktime auf und liefert per Firewire am Rechner direkt schnittfähiges Material. Der maximal 10 Stunden genutzte Recorder stammt aus der letzten Produktionsserie, hat zwei nagelneue Highkapazitätsakkus und könnte von mir käuflich erworben werden, da ich auf den Atomos Samurai HDSDI-Recorder umsteigen möchte.



ighor
Beiträge: 112

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von ighor »

Bei uns laufen auch zwei Firestores seit Jahren und klaglos. Empfehlen würde ich allerdings heutzutage (klein und günstig) das datavideo dn 60



klangbild
Beiträge: 78

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von klangbild »

@bilderspiele:

Mach mir mal einen Preisvorschlag! (rswa03@yahoo.de)

Bis dann!

VG
klangbild



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

@ Klangbild

Mail ist unterwegs



MeisterEder
Beiträge: 3

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von MeisterEder »

Danke schon mal für eure Antworten.

@Bilderspiele: Du schreibst, dass du den Focus Firestore FS-4 Pro HD an der Canon XL H1 nutzt. Habe jetzt mal gegoogelt, finde den Hinweis, dass der FS-4 PRo HD mit deiner Kamera kompatibel ist, allerdings ist meine XH A1 nicht aufgeführt. Weißt du da mehr?

@ighor: Das Datavideo DN-60 klingt ganz gut, hatte ich bisher noch nicht gefunden bei meiner Suchaktion. In einem Youtube-Video ist allerdings zu lesen, dass das Teil im HD-file-Format nicht QT-movs ausgibt sondern m2t-Dateien. Das würde mir nichts bringen. Kannst du das bestätigen?
Und weißt du - ohne dich jetzt dazu nötigen zu wollen nachzuschauen :-) - welche Firestores du für welche Kameras nutzt. Habe echt Sorge, mir ein Firestore zu kaufen, mit dem es dann Probleme gibt. Will einfach die richtige Wahl treffen. Auch 100 Euro mehr kommt es dann nicht an.

Viele Grüße und nochmals Danke!



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

Kann mir nicht vorstellen, dass die XH A1 nicht funktionieren sollte. Solange deine Firewire-Schnittstelle in Ordnung ist und du im Menü deiner Kamera die DV-Steuerung aktiviert hast, sollte es funktionieren. Die FS-4 wurde von Canon offiziell für die XL-Serie empfohlen. Es gab noch den FS-C, der aber absolut identisch mit meinem FS-4 Pro HD ist. Dem lag noch ein Montageteil bei, welches sich aber nicht mit den dickeren Akkus veträgt.



ighor
Beiträge: 112

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von ighor »

Bilderspiele hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass die XH A1 nicht funktionieren sollte. Solange deine Firewire-Schnittstelle in Ordnung ist und du im Menü deiner Kamera die DV-Steuerung aktiviert hast, sollte es funktionieren. Die FS-4 wurde von Canon offiziell für die XL-Serie empfohlen. Es gab noch den FS-C, der aber absolut identisch mit meinem FS-4 Pro HD ist. Dem lag noch ein Montageteil bei, welches sich aber nicht mit den dickeren Akkus veträgt.
Dem kann ich zustimmen. Wir betreiben zwei XH-A1 mit dem Firestore FS-5 und dem FS-4 völlig problemlos. Die Teile sind halt ziemlich groß, von daher recht schwer zu montieren. Den FS-4 haben wir in einer Bebop-Box, die ausser sehr praktisch auch sehr sperrig und teuer ist. Das Datavideo DN-60 kenne ich nicht aus der Praxis, bin allerdings mit mt2 auch völlig zufrieden. Mehr wäre bestimmt über Händler wie zB dvcut.de zu erfahren.
Ich jedenfalls würde mir zum jetzigen Zeitpunkt keine festplattenbasierten Systeme mehr anschaffen. Wir haben sie halt in Betrieb; aber auch da ist ein Ende absehbar (das Bessere ist der Feind des Guten).



MeisterEder
Beiträge: 3

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von MeisterEder »

ok, das beruhigt mich schon mal, dann ist die Auswahl etwas größer.
Möchte natürlich keinen neuen kaufen, weil die schon sehr teuer sind und man wirklich nicht weiß, wie lange das noch Sinn macht. Eine neue Kamera wird ja auch irgendwann aktuell.
@Bilderspiele: Hast du deinen Focus Firestore FS-4 Pro HD bereits verkauft oder ist der noch im Angebot. Falls ja, würde ich mior dein Angebot gerne mal anhören. Wie viel Speicher hat der Firestore integriert? 60 GB, oder?
Darfst mir gene an bewabeck(at)gmx.de schicken.

Vielen Dank für eure Einschätzungen.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

@ MeisterEder
Leider keine Antwort von Klangbild.
Ist die 60 GB Version. Nagelneue 120 GB kompatible Platte verkaufe ich mit.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

Das FS-4 Pro HD (60 GB) praktisch neu in komplett schwarzem Gehäuse mit zwei neuen 180 Minuten Akkus und Extraladegerät ist noch zu haben.
Preisvorstellung mit zusätzlicher 120 GB Platte zum nachrüsten: 630 EUR
Ohne 120er: 600 EUR



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von oliver@dancers »

Nur zur Vollständigkeit in diesem Thread...
Ich nutzen den Datavideo dn60 mit der XH A1s und bin nur bedingt zufrieden.

Super ist die Grösse, der mitgelieferte Kugelkopf, mit dem er am Zubehörschuh montiert werden kann, sowie, dass er mit normalen Batterien / Akkus zu betreiben ist. Genial ist sicher auch das Medium, CF-Karten sind praktisch und zahlbar.

Negativ ist die Verbindung zur Kamera.... Firewire gibt zwar das selbe Signal aus, wie auf dem Band aufgezeichnet wird, die Verbindung für das Bild-Signal wird jeweils auch Problemlos hergestellt. Normalerweise lässt sich die Aufnahme durch den Record-Knopf der Kamera steuern... aber genau da liegt das Problem: Häufig verbindet die Kamera diesen Teil des Signals nicht und die Aufnahme muss am DN-60 gestartet werden. Das ist zwar eigentlich kein echtes Problem, ärgert halt einfach ein bisschen.

Ein Kollege von mir nutzt eine Sony Z5 mit dem entsprechenden CF-Recorder von Sony, das macht auch m2t Dateien und er bearbeitet diese auch in FCP. Was mich da jeweils etwas stört, ist der Umstand, dass der Sony Recorder nicht über das 2GB Limit hinaus kommt und dann eben mehrere Dateien erstellt. Hier ist der DN-60 echt cool und liefert Dateien, die locker grösser als 2 GB sind.

Alles in allem keine echten Probleme, aber ich würde den DN-60 eher als gehobenes Amateur-Niveau bezeichnen. So richtig zuverlässig... na ja.

Auf jeden Fall würde ich von einem Festplatten-Recorder abraten, ausser man verwendet SSD's. Die Vibrationsgeräusche der HDD werden sicher irgendwie auf die Kamera übertragen, ausser man hat ein langes Kabel und das Teil weit weg ;-)

Gruss
Oliver



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Welche Record Unit ist kompatibel zur XH A1s?

Beitrag von Bilderspiele »

Der FS-4 funktioniert mit den Canons völlig problemlos. Wurde früher ja auch offiziell von Canon angeboten und später durch das C Modell ersetzt, welches baugleich ist und durch einen zusätzlichen Montagewinkel ergänzt wurde. Die Pro Variante von Focus kennt in DV Auflösung auch noch spezielle Modis z. Bsp. Timelapseaufnahmen und Lookaheadaufnahmen. Hier werden ständig 20 Sekunden aufgezeichnet und wenn der Rekordknopf gedrückt wird, die 20 Sekunden der Aufnahme vorangestellt. Geile Funktion, wenn man es braucht. Ich verkaufe meins nur zu einem guten Preis oder behalte es für spezielle Anwendungen selbst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - So 17:37
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 17:31
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:14
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20