Gemischt Forum



CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
the_arsonist
Beiträge: 60

CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von the_arsonist »

Hallo liebe Gemeinde,

meine Frage ist folgende:

Ergibt CinemaScope überhaupt Sinn, wenn man nicht von ANFANG AN Anamorph dreht und es auf einem entsprechenden Projektor mit Anamorphoten abspielt (Kino) bzw. ein Gerät hat dass das Format entsprechend entzerren kann?

Denn der Zweck ist ja bei Film (im sinne von Analog-Filmstreifen), die 35mm mittels Stauchen und später Entstauchen komplett auszunutzen und somit mehr Bildinformation zu haben. (mal abgesehen von den ästhetischen Dingen z.b. Licht-Effekte etc.)

Ich finde diese gecropten Videos teilweise auch ganz schön, die man mittlerweile überall im Internet findet aber...

Dann ist doch dieses cropen/beschneiden nur eine Stil-"Spiellerrei" und würde mir Technisch quasi NIX bringen.

Liege ich da Falsch? Habe ich da einen Denkfehler?


Beste Grüße

J



Axel
Beiträge: 16810

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von Axel »

Anamorphotisch müssen heute nur noch die restlichen Gallier mit ihren analogen Kisten, umlagert von digitalen römischen Besatzern, wursteln.

Heute gibt es schlicht Scope (1:2,39 mit quadratischen Pixeln, Bildhöhe gecroppt) und Flat (gemeint ist amerikanisches Widescreen 1:1,85 (~17:9, kaum von 16:9 zu unterscheiden).

Scope bedeutet Raum und "Spielerei" mit Bildgrößen, Dynamik für Actionfilme, Flat bedeutet eine kleinere Fläche mit menschenwürdigeren Dimensionen.

Die Unterschiede liegen in der Kadrierung, nicht in der Technik.



MarcTGFG
Beiträge: 73

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von MarcTGFG »

Wenn Du dich mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest dann empfehle ich Dir Andrew Reeds Blog http://www.eoshd.com zu besuchen!



jwd96
Beiträge: 970

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von jwd96 »

Also ich persönlich liebe diese Verzerrungen (im Unscharfen bereich) von anamorphotischen Filmen. Runde Bokehs sind doch langweilig ! ;)
Aber das ist natürlich eine andere Sache.
Dann ist doch dieses cropen/beschneiden nur eine Stil-"Spiellerrei" und würde mir Technisch quasi NIX bringen.
Richtig, technisch gesehen bringt es nichts, wieso denn auch, mann verliert ja eigentlich nur Material...
Technisch gesehen würde es nur etwas bringen wenn du auf echtem Film drehst. Es gibt ja nicht nur das anamorphotische Aufzeichnugsverfahren, sondern auch noch Techniscope (35mm 2-perf). Es dient eigentlich einfach nur dazu, teures Filmmaterial zu sparen (schmaleres Bild = passt mehr auf den Film)
Ich denke, ob man sein Material auf Cinemascope croppt muss man selber entscheiden. Aber auf jeden Fall sollte man es schon vor dem Dreh entscheiden, sonst wird es manchmal schwierig (dauernd nur abgeschnittene Köpfe zu sehen ist auch nicht schön)
(eigentlich ist cinemscope ja 2,66:1, aber anscheinend nimmt die Tonspur so viel Platz weg, dass dann 2,35:1 herauskommt.)



the_arsonist
Beiträge: 60

Re: CinemaScope (crop) sinnvoll oder Spiellerrei?

Beitrag von the_arsonist »

vielen dank für eure antworten.
da lag ich mit meiner auffassung ja sogar weitestgehend richtig

danke. wieder was gelernt :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von dienstag_01 - Mo 0:33
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - So 23:40
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 22:34
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11