Sagen wir mal so: Großmembranmikrofone werden ausschließlich im Studio oder unter studioähnlichen Bedingungen eingesetzt, praktisch nie draußen.aight8 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig ja, solche Mics sind zum aufstellen da um Atmo oder einen Sprecher/Sänger aufzunehmen. Oder werden solche Mics (mal abgesehen vom Grossmembran) auch auf Videokameras verwendet?
Ich glaube, Du solltest erst nochmal genauer erläutern, was Du vor hast mit dem Kram.aight8 hat geschrieben:Der AD Wandler in der USB Lösung ist also im Mikrofonelektronik ist aber bei einer externen Lösung viel besser?
Da kann ich Dir Lösungen ab 3.500 EUR empfehlen, der akustische Ausbau eines Raumes und die Sprechausbildung sind da noch nicht eingerechnet. Allerdings kannst Du die Geräte, die ich Dir empfehlen würde, nur dann richtig präzise einstellen, wenn Du gute Lautsprecher und einen guten Aussteuerungsmesser einsetzt. Dafür wäre dann noch mal eine ähnliche Summe zu veranschlagen. Also eine Einkaufsliste für 7.000 EUR kann ich Dir machen. Alles unterhalb dessen klingt schlechter.aight8 hat geschrieben:Ich möchte eine Tonqualität der vergleichbar ist mit den in Fernsehsendungen.
Ja natürlich. Du kannst 5.000 Euro ausgeben, und das Genuschel wird deshalb keinen Deut besser. Was soll das?aight8 hat geschrieben:oder liegt das jetzt wirklich daran das ich keine Sprecherstimme habe und dann noch ohne Ausbildung?
Hi,Natalie hat geschrieben:Eine Bitte habe ich , kaufe wenn möglich NICHT bei Thomann, die machen wirklich jeden kleinen , guten ,, beratenden , seriösen Händler kaputt, drücken die Preis usw., einfach traurig
Also das schlägt ja nun dem Fass den Boden aus !! Nach deiner Empfehlung nicht bei Thoman zu kaufen, gibts Du hier Links zu Thoman an !! Dich nimmt doch keiner mehr für voll !Natalie hat geschrieben:puh, 200 € sind sehr knapp, ...
Stückpreis
http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_501a.htm
paarpreis
http://www.thomann.de/de/esi_near05_akt ... nitore.htm
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_a5.htm