slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von slashCAM »



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von cantsin »

Ich bin ein grosser Open Source-Fan, Linuxer seit beinahe 15 Jahren, und würde - zumal nach dem Final Cut Pro-Debakel - lieber heute als morgen auf eine freie Plattform umziehen. (Vor Final Cut Pro hielt ich es sogar zwei Jahre lang mit Cinelerra aus...)

Bei Novacut jedoch runzeln sich meine Sorgenfalten. Das Projekt hat bisher keinerlei funktionierenden Code, aber rührt in allen Video-Communities kräftig an der Werbetrommel und bettelt um Kickstarter-Geld. Bisher ist Novacut Vaporware, viel mehr als Absichtserklärungen über das Interface-Design (s. u.a. den Artikel http://lwn.net/Articles/451201/) gibt es nicht.

All das ist sehr untypisch für Open Source-Softwareentwicklung. Ich wünsche dem Projekt nur das beste und hoffe, dass es seine Versprechen hält. Was bisher davon greifbar ist, finde ich allerdings nicht sehr vertrauenerweckend.



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von JossJoss5000 »

Vertrauenerweckend glaub ich sind die schon. Ich verfolge das Projekt seit letztem Jahr. Ich finde eher, die leiden etwas unter illusorischen Vorstellungen.
Als "besseres" Schnittprogramm für Linux (da fehlts ja echt) und DSLR-Filmer mag das ja alles durchgehen, aber die reden von sich als potenziellem zukünftigen Hollywood-Standard, solange sie nur DPX-Export unterstützen und ähnlichem. Und alles was sie bislang haben, ist eine Software, die Film-Dateien von Speicherkarten automatisch auf den Rechner zieht (Innovation!) und ein paar Interface-Prototypen.
Gut, es sind Amerikaner und die haben ja immer Big Dreams.
Was mir vor allem sauer aufstößt, sind die andauernde Seitenhiebe und -schläge auf Apple - ohne Not und dass erst seit FCP X draußen ist.
Warum nicht auf eigenen Beinen stehen und seine Vorzüge präsentieren?

Stattdessen nutzen sie Halbwahrheiten als Argumente und glauben, die einzig wahre Alternative zu sein.

Denn, auch wenn es berechtigte Klagen gegen FCP X gibt, bei Novacut wären es genau diesselben! Z.B. ein völlig neues Interface (keine Timeline, sondern ein Node-basiertes Modell, d.h. man kann die Länge eines Clips bspw. nicht auf Anhieb erkennen) - KEIN Multicam. Das kommt erst noch - GENAU wie bei FCP X.
Von Version 1.0-Krankheiten ganz zu schweigen.

Man merkt auch, dass keiner von den Projektbeteiligten jemals ein richtiges, größeres Filmprojekt gedreht oder geschnitten hat. Auch die Recherche, was Cutter brauchen oder von ihrem System erwarten, ist nicht zu sehen. Das sind Softwareentwickler, die ihre Paradigmen auf die Filmwelt übertragen.

Die Leute mögen ehrliche und gute Absichten haben, aber besondere Klasse haben sie nicht gerade bewiesen. Und dafür dann so groß den Mund aufmachen...



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von cantsin »

JossJoss5000 hat geschrieben:Und alles was sie bislang haben, ist eine Software, die Film-Dateien von Speicherkarten automatisch auf den Rechner zieht (Innovation!) und ein paar Interface-Prototypen.
Das meinte ich ja mit Vaporware. In der Open Source-Kultur ist es eigentlich üblich, dass man erst mit Software an die Öffentlichkeit geht, deren Grundfunktionen fertig und benutzbar sind, auch wenn's erst eine 0.4-Version ist, der noch Schliff fehlt. Hier aber werden Leute wie Philip Bloom dazu überredet, Spendenaufrufe auf ihren Blogs zu posten und zu berichten, dass sie sich als Beta-Tester registriert hätten - wo es doch gar nichts gibt, was zu betatesten wäre. Die Videoszene scheint mir hier etwas gutgläubig. In Open Source-Spezialistenforen wie LWN gibt es ja durchaus heftige Vorwürfen gegen das Gebaren der Entwickler.
Gut, es sind Amerikaner und die haben ja immer Big Dreams.
Es ist vor allem ein Entwickler, der öffentlich schreibt, dass er durch die bisherige (wie Du ja schreibst, dürftige) Entwicklungsarbeit vor dem finanziellen Ruin steht und jetzt Kickstarter-Cash benötigt. Hört sich überhaupt nicht gut an, so funktionieren Open Source-Projekte und -Communities nicht.
Was mir vor allem sauer aufstößt, sind die andauernde Seitenhiebe und -schläge auf Apple - ohne Not und dass erst seit FCP X draußen ist.
Warum nicht auf eigenen Beinen stehen und seine Vorzüge präsentieren?
Ich habe echt grosse Bedenken. Die setzen auf gstreamer als Backend, das überhaupt nicht für Videoschnitt konzipiert ist. Bisher gingen damit nur Simpel-Applikationen wie PiviTivi. Kdenlive und OpenShot setzen auf das erheblich avanciertere MLT. Das Gerede vom Fokus auf Canon-DSLRs erscheint mir purer Opportunismus und Effekthascherei. Wäre es ihnen damit ernst, müssten Überlegungen etwa zum Farbmanagement, GPU-Beschleunigung oder Intermediate Codecs eigentlich automatisch das Aus für die beabsichtigte Softwarearchitektur bedeuten.

Kurzum, ich habe heftige Deja Vus von unseriösen, nie über Vaporware hinausgekommene Open Source-Projekte wie z.B. Freedows. Gleichzeitig stagnieren seriöse, gut durchdachte Projekte wie z.B. der Cinelerra-Nachfolger Lumiera wegen zu weniger Entwickler, die auch noch zu wenig Zeit fürs Programmieren haben.
Stattdessen nutzen sie Halbwahrheiten als Argumente und glauben, die einzig wahre Alternative zu sein.
Wie gesagt, die Hype-Produktion und das Bullshit-Bingo dieses Projekts ist ohne gleichen, während jeder, der von der Sache ein bisschen etwas versteht (z.B. auch von der Leistungsfähigkeit von Gstreamer, technischen Problemen der Abwesenheit von Farbmanagement und guter CPU-Unterstützung unter Linux), weiss, dass es so niemals funktionieren kann.
Die Leute mögen ehrliche und gute Absichten haben, aber besondere Klasse haben sie nicht gerade bewiesen. Und dafür dann so groß den Mund aufmachen...
Aber gerade in der Open Source-Welt gibt es eine Kultur, dass man den Mund eben nicht weit aufmacht, sondern ohne grosse Sprüche Software baut, die Grossartiges leistet. (Man denke im Videobereich nur an VLC, ffmpeg, mplayer und x264.)



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von JossJoss5000 »

Okay, mit diesen Hintergründen, was die Software angeht, kenn ich mich nicht aus. Aber so, wie du das beschreibst, sieht das doch sehr unschön aus...
Naja, mal gucken, ob die die Kohle zusammenkriegen



unHuman
Beiträge: 54

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von unHuman »

Das wird doch eh noch ein Jahr dauern, bis dann endlich was 'testbares' draußen is...
Gruß, Stefan



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Endspurt auf Kickstarter für Novacut Open Source (HDSLR-)Editor

Beitrag von JossJoss5000 »

Ja, zum Glück werden Apple und auch die anderen NLE-Hersteller bis dahin wieder ordentlich Features entfernen. Denn is et ja nochmal jot jegangen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57