Und damit wird das Bild immer auf die Grösse gezoomed, die der Monitor hat. Das entspricht ebenso wenig einer Originalwiedergabe, wie die 100%ige Darstellung innerhalb einer Grafikausgabe....you can use the second DisplayPort output from your computer in Full Screen Mode."
Bin gerade erst (nach "Premiere 6.5") wieder beim Eingewöhnen. Wenn es so ist wie in FCP ante X, dann ist einfach eine stundenlange Timeline too much. Sieh *Das Projekt* als den Film, *Die Sequenz* aber als eine Szene daraus. Szenen sind i.d.R. unter zehn Minuten, eventuell sogar nur fünf.Alf_300 hat geschrieben:Mir gehts darum dass ich mit Premiere probleme kriege wenn HD Filme länger als 1 Stunde sind umd Effekte oder Untertitel rein sollen.
Da hätte es mich mal interessiert was Andere da tun oder was so üblich ist.
Ich finds fast schon zum Lachen was zu diesem Thema alles verbreitet wird..FCP X does not support professional video monitoring. For full-screen, preview-quality output you can use the second DisplayPort output from your computer in Full Screen Mode.
Warum sollte das so sein?? ist ja im Prinzip nicht anders als im Singlemonitorbetrieb bei einem 27"er bei einer Auflösung 2560 x 1440 PixelUnd damit wird das Bild immer auf die Grösse gezoomed, die der Monitor hat. Das entspricht ebenso wenig einer Originalwiedergabe, wie die 100%ige Darstellung innerhalb einer Grafikausgabe.
Mit andern Worten, eine Qualitätsbeurteilung ist auch damit nicht wirklich möglich.
Die neue Edit-Philosophie setzt voraus, dass erst mal ein ganzer Sack voller Groschen fallen muss - geschenkt.
Es geht aber leider nur "fit" auf dem 2. Monitor.Preview Scaling 100% und nicht FIT...