Das hab ich nicht ganz verstanden ... warum löst 24p höher auf als 25i?24p muss bei gleicher Bitrate immer besser sein als 25i, da es höher auflöst
Was die Schnittstellenausgabe betrifft, ist es wahrscheinlich, dass Panasonic die Anfrage falsch verstanden hat und sich auf die Wiedergabe über HDMI bezieht .... das kann natürlich nur eine Decompression sein.
Ansonsten wäre es die erste Kamera, die mir über den Weg läuft, die das Lifebild erst komprimiert, dann wieder umwandelt und dann an die HDMI Schnittstelle legt.
Da wird schon das Originalbild liegen und gut möglich, dass es auch 4:2:2 ist, denn HDMI kann natürlich 4:2:2 ausgeben.
Problem an der Schnittstelle ist nur der Umstand, dass es eigentlich eine Monitorschnittstelle ist und das Signal auf die heutigen TV-geräte angepasst ist. Das ist einer der Gründe, warum es in einem (i) Datenstrom ausgegeben wird, auch wenn es ein progressives Bild ist. Weil nämlich der Fernseher in einem Frame (aus Kompatibilitätsgründen zu den echten Interlaced-Bildern) in einem Frame zwei zeitlich versetzte Fields benötigt, um die Bildverdopplung im TV Gerät wirksam werden zu lassen.) Daher ist es weder eine echtes (i) noch ein psf sondern es beinhaltet ein 2:2 Pulldown. In diesem Fall werden die beiden echten (p) Fields auf zwei unterschiedliche Frames verteilt.
Entfernt man also nicht das 2:2 Pulldown, bevor man das Signal nutzt, sieht das (in Bewegungen) ziemlich komisch aus. Nur das TV Geräte macht, durch die Bildverdopplung anständiges Material daraus.