Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Dollyfahrt nicht flüssig.



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
belfrut
Beiträge: 7

Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von belfrut »

Hi Leute,

im filmen mit der DSLR bin ich recht grün hinter den Ohren. Wir arbeiten gerade an einem Low-Budget und just4fun Projekt. Dazu haben wir uns eine "Dolly" gebaut. Schaut euch mal bitte den Anfang im folgenden Bild an. Das stottert doch ordentlich oder täuscht das? Mach ich Fehler bei der Einstellung der Kamera?

Gefilmt bei vollster Auflösung und 24fps mit einer 7D und dem Plastikbomber 50mm 1.8 ... 1/30 sek. (zu langsam?)

Bin dankbar über jeden Hinweis/Tip :)



LG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von B.DeKid »

Coole Musik Coole Werkstatt!

......................

25Fps

1/25 = statische Objekte schlechtes Licht
1/50 = Standardwert optimum an Motion Blur / Bewegungsunschärfe
1/100 = schnelle bewegungen gutes Licht

Sollte ein Shutter WWert nicht gewählt werden können so nimmt man den nächst nahligenden Wert.

Framerate x 2 = Shutter Standardwert

Nur bei gewissen Sachen wählt man kürzere Verschlusszeiten / Shutter Speed zB bei Zeitlupen Aufnahmen die nachher nach bearbeitet werden sollen am PC.

............................

Desweiteren mal weichere Rollen testen -

sowie den "Schlitten" mit einem Gummiband anziehen, so wird die Kraftübertragung gepuffert / abgefedert , das anfahren wird weicher .

Um unebenheiten zufinden könnte man noch die Fläche vorm schleifen mit Lack benebeln und dann schleifen - aber das wird euer Meister eh kennen den Trick - macht man gern bei Modellbau und so Geschichten - denke aber das dies unnötig ist - ich würde wie gesagt
- Shutter auf 1/50
- Gummiband ziehen

und am Schluss mal weichere Rollen testen.

MfG
B.DeKid



IngmarN
Beiträge: 48

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von IngmarN »

shutter auf 1/50 ;) wenn du schnelle dolly fahrten filmen willst und du schärfere bilder brauchst auch gern ein etwas höherer shutter..
generell gillt die regel:
umso größere brennweite, umso mehr sieht man ruckler, aber der resultierende dolly effekt ist größer.
umso niedriger die brennweite, umso weniger sieht man ruckler, aber der effekt ist nicht so stark.

tipp:
bau an den dolly einen gummi von einem einmachglas und ziehe den dolly damit. somit hast du eine smoothere anfahrt und kannst die geschwindigkeit auch konstanter halten ;)



olja
Beiträge: 1623

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von olja »

Die Rolle in einer Holznut laufen zu lassen, halte ich für ungünstig, da die zeitweise noch Reibung an den Flanken bekommen und es damit zu unterschiedlichen Reibungen bei der Fahrt kommt. Es kommt zu Hängern mit anschließendem Freibrechen. Die Variante mit den Skaterrollen in V-Form auf Schienen (Kunststoffrohre) halte ich für besser, da erstmal die Berührungspunkte und somit Reibungspunkte minimal und konstant sind (die hab ich auch gebaut). Im Netz finden sich genügend Beispiele.

Aber jetzt erstmal laaaaaaangsam fahren..;-), dann kommen auch die Schwächen vom Dolly mehr zum tragen..ruckel ruckel....und bei 24 FPS kannste eh nicht rumrasen ;-), dann ruckelts auch, genau so wie beim zu schnellen Schwenken.

Gummiband benutzen, mache ich auch beim Stativ ;-)
Zuletzt geändert von olja am Di 05 Jul, 2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.



belfrut
Beiträge: 7

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von belfrut »

Danke dake danke ... für so viel Input! Das hilft mir!

Die Dolly sollte ursprünglich auch auf Rohren laufen ... der Tischler wollte es dann aber aus Holz machen, damit haben sich unsere Kosten nochmal reduziert .. obwohl es hier nur um Kleckerbeträge geht ;D

Ich hab ihn dann einfach mal machen lassen und muss sagen das die Dolly trotz der Nut sehr ruhig läuft, keine spürbaren Störungen mittlerweile. Er hat die Dolly auch nur mit zwei Rollen in der Nut laufen, die andere Rolle, es sind nur drei, wurde etwas höher angebracht und läuft somit auf dem Brett, ohne Nut.

Danke Leute! :)



olja
Beiträge: 1623

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von olja »

Man meint, das läuft Butterweich. Wenn ich meine Dolly anschubse, rollt die 4 Meter..gaaanz weich. Allerdings sieht da anders aus, wenn man damit filmt und die langsam zieht. Wenn da irgendwas nicht stimmt oder nur ein Krümel im Weg ist, dann ruckelt es. Nach schlimmer, wenn man jetzt mit Unschärfe dabei arbeiten will und die Brennweite ändert (benutze nur Camcorder)
Mit Gummiband ist es schon wesentlich besser. Deshalb, einmal gaaaanz langsam fahren, dann merkt man es besser.



belfrut
Beiträge: 7

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von belfrut »

ok alles klar. Werde mich vorher mit einigen Tests auf jeden Fall absichern, danke. :)

Gummiband werd ich definitiv verwenden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von B.DeKid »

Ach du kannst den Dolly auch via MultiRolle und Stern Bremse Laufen lassen - siehe mein Video!!!

Wichtig is halt nur das du ne gleichmaessige ZugKraft auswirkst - hier is nen Gummi Zug einfach optimal ... versuchs einfach mal ! - und aendere die Verschlusszeit auf 1/50 das macht einiges glatt !-)

MfG
B.DeKid



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von carstenkurz »

Die Rollen und Nut noch ein bißchen fetten. Am wichtigesten ist aber genug Gewicht auf dem Dolly - also ruhig noch was draufpacken. Und dann muss das Ding auch erstmal ein bißchen eingefahren werden.

- Carsten
and now for something completely different...



belfrut
Beiträge: 7

Re: Dollyfahrt nicht flüssig.

Beitrag von belfrut »

Danke! :)

Das fetten ist vielleicht eine gute Idee, mal probieren :).

Ansich hat die Dolly schon enormws gewicht. Frag mich nicht was das für ein Holz ist, aber er hat dafür echt gutes Holz verwendet und das hat schon ordentlich eigengewicht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06