deti
Beiträge: 3974

[Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr" Fina

Beitrag von deti »

Apple hat sich mit dem von Grund auf neu programmierten Videoschnittprogramm Final Cut Pro X keine Freunde unter den Schnittprofis gemacht, zumal Apple Final Cut Studio 3 abgekündigt hat und somit der Support für das darin enthaltene Final Cut Pro 7 wegfällt.

Nachdem sich viele Profis ihrem Ärger in diversen Beiträgen Luft gemacht haben, formiert sich nun gezielter Protest in Form der Online-Petition "Final Cut Pro X is Not a Professional Application". Zum Redaktionsschluss dieser Meldung haben über 2500 Nutzer unterzeichnet .
... mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 69138.html

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Zum Redaktionsschluss dieser Meldung haben über 2500 Nutzer unterzeichnet .
Hahaha, was ein Witz.
Bekennender Panasonic-Fanboy



chrigi00
Beiträge: 39

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von chrigi00 »

Stand: über 3000. 500 in 3h das ist kein Witz. Mal schauen wenn die USA das Tageslicht erblickt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von B.DeKid »

chrigi00 hat geschrieben:Stand: über 3000. 500 in 3h ......
LOL das war doch vfxhansi der da nun die letzten 3 Std. 500 x selbst gedrückt hat ;-P



Jott
Beiträge: 22462

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von Jott »

Unfug. Hätte vielleicht bessere Chancen, wenn nur die parallele Weiterführung von fcp studio gefordert wäre, bis fcp X gereift ist. Also mindestens ein Jahr, eher länger. War bei OS9 zu OSX ja auch so: friedliche Koexistenz, bis OSX rund war.

Und der Hinweis, dass der jetzige Zustand zur Fahnenflucht zwingt, was natürlich für viele Sparfüchse auch den Wechsel der Hardwareplattform schmackhaft macht.



MarioX

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von MarioX »

Dann will ich auch mein FreeHand zurück und mein iView Media Pro und und und!



cantsin
Beiträge: 16431

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von cantsin »

Als Open Source-Anhänger muss ich (leider) hinzufügen, dass selbst Verfügbarkeit der Quelltexte Probleme nicht unbedingt löst. Zwar ist man mit Open Source nicht mehr von einem Hersteller abhängig, aber das ist nur die halbe Miete.

Ein gutes Beispiel sind die Linux-Desktops KDE und Gnome. Mit ihren Versionen 4 bzw. 3 gab's ebenso radikale Schnitte in Technologie und User Interface wie jetzt bei FCP. Und die Anwender waren ebenso auf den Barrikaden. KDE hat sich davon nie wieder richtig erholt. Heute ist es auf keiner grossen Distribution mehr voreingestellt. Gnome geht's gerade ähnlich - Ubuntu hat den Desktop durch etwas eigenes ersetzt.

Auch bei KDE und Gnome gab es Überlegungen in den User-Communities, ob man den Quellcode der älteren Versionen in Eigenregie weiterentwickeln sollte. Bei Open Source geht das an sich problemlos. Mit mehreren Millionen Zeilen Sourcecode waren die Projekte aber schlicht zu komplex. Es fand sich letztlich niemand, der das in Angriff nehmen wollte.

Ein Problem bei solchen Neubelebungen alter Software ist auch, dass die unterliegenden Systembibliotheken i.d.R. veraltet sind. Die Anpassung des Quellcodes auf die neuen Bibliotheken zieht dann sowieso eine weitgehende Neuprogrammierung der Software nach sich. Das wäre auch bei Final Cut Pro der Fall gewesen, das noch auf alter Mac OS 9-Technologie (den Carbon-Bibliotheken) basiert. Carbon lässt sich nicht mehr mit vertretbarem Aufwand modernisieren, also an 64bit und neue APIs wie die A/V-Foundation anpassen. Es gibt auch kaum noch Software, die auf Carbon aufsetzt.

Hinzu kommt: Bei proprietärer Software wie Final Cut Pro sind nicht alle Bestandteile vom Hersteller programmiert, sondern oft über Lizenzen zugekauft. Gerade im Videobereich ist das normal, weil viele patentierte Technologien im Spiel sind, z.B. Codecs und Farbmanagement. Würde Apple tatsächlich den FCP7-Quellcode versteigern, müsste er erst von allen Fremdbestandteilen gereinigt werden. Beim Netscape Navigator, der 1998 Open Source wurde und dann zu Mozilla und Firefox mutierte, dauerte das über ein Jahr. Übrig blieb eine Coderuine, was die Entwickler dazu veranlasste, den Browser wieder von Grund auf neu zu programmieren.

Trotzdem: Es wäre gut, wenn es einmal einen anständigen plattformübergreifenden Open Source-Videoeditor gäbe. Beim Browsermarkt hat man gesehen, wie die Open Source-Konkurrenz von Firefox und Chrome das Geschäft belebt, Innovationen bringt und für offene Standards sorgt. Die Browser zeigen aber auch, dass solche Grossprojekte nicht von kleinen Selbstmacher-Communities gestemmt werden können, sondern Geld und potente Firmen im Rücken brauchen.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 28 Jun, 2011 18:28, insgesamt 1-mal geändert.



joe11
Beiträge: 158

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von joe11 »

Apple hat wohl den rechtzeitigen Start einer Neuentwicklung verschlafen und jetzt fehlen einige Funktionen. Ob man sich zu sehr in Sicherheit wiegte? Jedenfalls sieht es für mich nach einem Retten-was-noch-zu-retten-ist-Versuch aus.

Es würde mich nicht wundern, wenn FCP in drei Jahren wieder ein 1000-Euro-Kaliber mit all-the-bells-and-whistles wird.

Magix Video deluxe rulez!!!



mediavideo
Beiträge: 212

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von mediavideo »

@pailes

Du verstehst das nicht, es gibt doch zwei Arten von FCP Nutzern:

Die, möglicherweise wenigen, die sich noch beschweren weil sie es nicht glauben wollen oder können ...
und:
Alle die die Nase von der Art des FCP zu FCP X Wechsels gestrichen voll haben, die schreiben eh nicht mehr, weil zum Beispiel längst entschieden:


Schon lange vor dem FCP X Desaster hat sich die BBC für PremierePro und gegen FCP für die Zukunt entschieden:

Die BBC, als weltweiter Leuchtturm in Sachen Technikinnovation und Qualität, setzt wohl voll auf Premiere Pro weil es eben über 3 Jahre getestet produktiver und besser als FCP bzw. AVID sein muss !!!
Wer hier glaubt es für den Broadcastbereich besser zu wissen als der weltweit führende Broadcast-Fernsehsender selber, der hat sie wirklich nicht mehr alle ...

Die Entscheidung von Ende 2010 zum Kauf von 2000 PremierePro Arbeitsplätzen ist wohl richtungsweisend für die Zukunft:
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressro ... roCS5.html

Seit 2007 wird Premiere Pro mit 150 PC´s wohl im Feldversuch getestet:
http://www.tvbeurope.com/main-content/f ... c-to-adobe

Die Entscheidung für Premiere Pro und gegen FCP bzw. AVID ist wohl auch endgültig, weil 2000 zusätzliche Premiere Pro Arbeitsplätze ergeben ca. 2150 Premiere Pro Arbeitsplätze insgesamt, denn:

Rechnen wir mal grob:
Laut annual report (siehe unten) beschäftigt BBC UK 2010 im Inland 17238 Mitarbeiter.
Davon zieht man die durchschnittliche Verwaltungsquote von ca. 15% ab, die in einer Firma/Institution nicht produktiv arbeiten sondern nur verwalten.
Rest: ca. 14500 produktive Mitarbeiter mit wohl maximal 1 Cutter auf 6 Arbeitsplätze (Begründung siehe unten)
Das ergibt maximal (14500 / 6), da wohl eher mehr Redaktionsmitarbeiter zu Cutter:
maximal ca. 2500 Cutter-Arbeitsstationen bei der BBC

Die BBC spart jährlich 3% ein bzw. 13% an Personaleffektivität (siehe Bericht Seite F02/F03). Da gibt es also keine zusätzlichen Cutter.

Damit ersetzt die BBC wohl fast alle vorhandenen FCP bzw. AVID Arbeitsplätze durch Premiere Pro CS5 und das ist dann auch endgültig für etliche Jahre.

Link to BBC annual report 2009/2010:
http://downloads.bbc.co.uk/annualreport ... 009_10.pdf


Ich habe zwar nur auf die Schnelle geschätzt. Aber ich denke das kommt grob so hin mit 2500 Schnittplätzen, vielleicht 3000, aber das wären dann nicht mehr von ca. 0 auf ca. 80 Prozent durch Premiere Pro CS5 ersetzt sonder "nur noch von ca. 0 auf ca. 70 Prozent Anteil". Das ist doch ein Erdrutsch, sprich Zukunftsentscheidung, für Premiere Pro und kein versehentlicher Einkauf mehr ... - das kann man zum Feldversuch mit 150 Plätzen in 2007 noch sagen, aber jetzt wirklich nicht mehr.

Weit größere Zahlen wären wirklich lachhaft: Aber selbst bei ca. 4500 Schnittplätzen bei der BBC wären es aber noch von 0 auf Richtung 50% - dann hätte aber jeder dritte Mitarbeiter (inkl. Hörfunk!) bei der BBC seinen eigenen Schnittplatz - das wäre wirklich lächerlich ...

Damit dürfte der Anteil an Premiere Pro Schnittplätzen wohl von ca. 0 Prozent auf 70 bis 80 Prozent steigen - die Zahlen bei der BBC sollten jeden nachdenklich machen der sich ein neues System zulegen will ...

Die bei meiner Abschätzung genommene Zahlen basieren auf Zahlen, die ich mal eben schnell vom SWR zur Orientierung gegoogelt habe, das kommt so mit 6:1 hin ohne Verwaltung. Die Landessender- und Techik/Produktionsangestellten sind 1926 in der Summe und wenn ein drittel Cutter sind gibt es maximal ca. 600 Schnittplätze ... etwa um die 6:1. (Die Aufteilung auf Mitarbeiterarten habe ich dann etwas gemutmaßt um es etwas anschaulicher zu machen ...)

3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):

2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8


Aus dem SWR Jahresbericht 2009:
http://www.swr.de/unternehmen/service/- ... /index.pdf


Für die, die jetzt wieder nur Beleidigen wollen (verblendete FCP Fans und Apple Pressemitarbeiter), die Meinung von mir zu Euch kennt ihr ja schon ... und ich schaue jetzt jeden Tag in die FCP Threads und setze es dann halt alle 2 Seiten per Copy und Paste da rein - viel Spaß!
Zuletzt geändert von mediavideo am Di 28 Jun, 2011 18:51, insgesamt 2-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von B.DeKid »

@ mediavideo

ANMERKUNG

Hat nicht der Springer Verlag letztens auch auf Mac Rechner umgestellt - da kammen dann auch Leute meinten das sei nun Richtungsweisend.

Die Zahlen von dir sind ja ganz nett aber eigentlich ja egal - die werden nun keinen der sich hier zu Wort meldenden wirklich beeindrucken .

Mir prsl. kann das egal sein da ich auf PC Basis eh nur mit Adobe Produkten und 3 D Anewendungen arbeite - ich wollte halt nur mal auf dein BBC Bericht eingehen.

Frei nach dem Motto "Jedem das seine"
Sofern dürfen die Leute sich ja gern (vielleicht zurecht) über das neue Final Cut beschweren - wie gesagt mich intressiert das eh nicht ;-))

MfG
B.DeKid



aight8
Beiträge: 1315

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von aight8 »

Hahahaha, hier sieht man das die Firma Apple produziert was Sie für gut finden und die Benutzer bevormunden möchte. Ich habe ein iPhone, ein gutes Gerät wie Android auch, aber mit Ihren Einschränkungen im Professionellen Bereich und bei vielen anderen restlichen Anwendungen soll mir die OS Herstellerfirma doch bitte die Klappe heben.

Wenn Apple in was besonders gut ist dann im Marketing und im Leute verzaubern. Ein echter Profi weiss vorauf es ankommt.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von mediavideo »

@B.DeKid

Du hast natürlich Recht - das heißt niemals das das jetzt alle machen werden!

Mir ging es nur um die Apple Fanatiker, denn hier wird gerne so getan als könne man mit PremierePro auf einem PC nicht professionell auf höchstem Niveau arbeiten - und das ist glatt die Unwahrheit, wie man an der BBC Entscheidung sieht.

Aber es gibt schon einen wesentlichen Unterschied zwischen Springer und BBC. Die BBC steht für die weltweit höchsten technischen und qualitativen Ansprüche und die werden wohl die nächsten 1-2 Jahre am Besten von PremierePro erfüllt!

Danke, wenigstens einer der sachlich Kontra gibt ...



jogol
Beiträge: 779

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von jogol »

mediavideo hat geschrieben: 3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):

2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254 251
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8
Wenn man bedenkt, dass allein in der Fernsehdirektion 254251 Mitarbeiter rummwuseln und jeder sechste von denen einen Schnittplatz hat...
Da wird man ja ganz schwindelig. Fakten, Fakten, Fakten...



mediavideo
Beiträge: 212

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von mediavideo »

@jogol

Danke, die falsche 251 ist jetzt weg.

Wollte eigentlich alle Zahlen von 2010 nach dem Copy/Paste löschen, aber die eine aus 2010 "hat sich wohl nicht löschen lassen wollen" - jetzt schon.



deti
Beiträge: 3974

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von deti »

Ich hab die letzten Tage damit verbracht mich etwas mit FCP X auseinanderzusetzen. Während ich zuvor mit FC* nie besonders gut zurecht gekommen bin, war die neue Version wesentlich intuitiver und angenehmer zu bedienen. Besonders unübersichtlich finde ich die Medienverwaltung und das Trimmen - da ist selbst in der Listenansicht zu wenig Platz um bei umfangreichen Material den Überblick zu behalten. Das Trimmen ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig, deshalb ziehe ich nun immer die Clips komplett in die Timeline und bearbeite sie grob mit dem Blade-Tool (Cmd+B) und werfe die Überbleibsel links und rechts mit Cmd+X weg. Lediglich die feinen Anpassungen mache ich über die Trim-Kommandos. Das ganze hat ein wenig was vom Copy&Paste bei einer Textverarbeitung, ist aber irgendwie nicht unangenehm.
Die Magnetic-Timeline finde ich super, denn alles schwuppt und rastet immer dort hin und ein, wo man es haben will. Dabei zerstört man nie schon geschnittenes Material auf der Timeline. Etwas komisch finde ich hier die Art, wie man die Darstellung und das Größenverhältnis zwischen Videospur und Audio-Waveform einstellt. Dazu ein Extramenü zu öffnen ist doch irgendwie unhandlich - ich hätte mir gewünscht die entsprechenden Spuren einfach individuell größer und kleiner ziehen zu können.
Die Effekte lassen sich doch erstaunlich gut parametrisieren - man muss nur wissen, dass man auf die numerische Darstellung klicken kann, um den Zahlenwert per Tastatureingabe verändern zu können. Die Oberfläche suggeriert nämlich, dass man nur die Slider verschieben kann.
Die Keyframes manuell zu setzen ist irgendwie doof - es wäre meiner Meinung nach gut gewesen die Keyframes per Default automatisch beim Click in die Animationskurve zu setzen.
Die Projekteinstellungen sind leider fixiert, sobald der erste Clip in der Timeline ist. Nachträglich kann man so die Framerate nicht mehr ändern - das ist sehr eigenartig.
Compressor 4 passt sich optisch so gar nicht an FCP-X an - das Programm sieht aus wie aus dem letzten Krieg. Irgendwie Apple da wohl komplett andere Entwickler drangesetzt.

Mein Fazit: iMovie Pro ist ein gelungenes Schnittprogramm mit vielen nützlichen Extras für den ambitionierten Amateur und den anspruchslosen Profi. Projekte lassen sich schnell realisieren, weil langwierige Einarbeitungs- und Transkodierungszeiten wegfallen. Das Rendering im Hintergrund ist gegenüber allen vorhergehenden Versionen von FC* und iMovie endlich auf dem Stand der Technik angekommen.

Soviel zu meinen Erkenntnissen...

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



pixler
Beiträge: 577

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pixler »

der verknorxte Start von iMoviePro ääääh FinalCutPro X ist doch eine logische Folge von dem hier:

https://www.slashcam.de/news/single/App ... -8227.html


da sitzen jetzt wahrscheinlich noch 10 Leute die dem Riesenprojekt niemals Herr werden.

Warum hat man die 40 Leute entlassen? Wie gross sind die Bargeldreserven von Apple schon wieder ? 40 Mrd. oder ?

Die könnten sie also locker vom hocker ein super eintwicklungslabor leisten - aber sie WOLLEN nicht !

Hat mir jemand eine andere Erklärung?

Kohle ohne Ende auf der hohen Kante aber kein Geld um FCP anständig zu entwicklen.

Das ist sowas von absurd !!!

Leute ihr könntet eigentlich mit 100x cooleren und besseren tools arbeiten....jemand will das nicht.



mann
Beiträge: 649

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von mann »

pixler hat geschrieben:.....Kohle ohne Ende auf der hohen Kante aber kein Geld um FCP anständig zu entwicklen.
Leute ihr könntet eigentlich mit 100x cooleren und besseren tools arbeiten....jemand will das nicht.
Kohle haben die genug, die wollen einfach nicht, diese Arschgeigen.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



aight8
Beiträge: 1315

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von aight8 »

Aber der Grund wäre wohl Klar. Die sprechen so ein viel grösseres Kundensegment an (versuchen es zumindest). Auch bei dieser extrem reduziertem Preis haben sie unter dem Strich mehr davon. Apple kann sich solche mutige Schritte wagen, weil Sie das ganze OS selber programmieren und Finanziell sowieso auf der sicheren Seite sind.

Bei der Software Entwicklung vorallem bei solchen Produkte wird der Funktionsumfang detailiert geplant. Agilität, Handling, Unterstützung alles wird geplant und an die Resultate der Marktanalyse ausgerichtet. Das ist kein Versehen was die da machen.

Es wird immer Leute geben die mit den Änderungen nicht zu recht kommen - wie bei Facebook wenn was grosses geändert wird, gibts schon die ersten DAS ALTE WAR VIEL BESSER, Gruppen. Man wird sich dran gewöhnen müssen, vorallem bei der Apfel-Firma.



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

mediavideo hat geschrieben:@pailes
Ich kann Dein Gesülze nicht lesen, da sind mir zu viele Deppenleerzeichen und Deppenapostrophen drin. Außerdem solltest Du Dir mal ein Buch über Textsatz zulegen, damit Du lernst wie grauenvoll Deine Beiträge aussehen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von PowerMac »

Habe unterzeichnet. Egal, was die Petition will oder soll. Die von mir erhoffte große Publicity soll Apple wehtun. So dass sie sich erst einmal Fehler eingestehen; seien es auch nur Fehler im Marketing. Ein anderer Name, eine parallele Einführung, eine Public Beta/Preview über neun Monate, anfangs eher um die Technologie zu demonstrieren, später mit den wichtigen Features - dann wäre alles gut gewesen.

Ich bin seit weit über 20 Jahren Macuser. Noch nie hat mich Apple so sehr genervt wie dieses Jahr. Als Gewerbetreibender muss ich investieren und eine grobe Produktpolitik vor Augen haben. Wir haben vor einem Dreivierteljahr Final Cut Server angeschafft - mit der Einstellung ist es nun klar: Geld zum Fenster rausgeschmissen.



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

pixler hat geschrieben:da sitzen jetzt wahrscheinlich noch 10 Leute die dem Riesenprojekt niemals Herr werden.

Warum hat man die 40 Leute entlassen? Wie gross sind die Bargeldreserven von Apple schon wieder ? 40 Mrd. oder ?

Die könnten sie also locker vom hocker ein super eintwicklungslabor leisten - aber sie WOLLEN nicht !
Du hast offensichtlich keinen Plan von Softwareentwicklung. 10 Leute reichen locker für so ein Projekt zumal ein Softwareprojekt nicht mit der Anzahl der Entwickler skaliert, das ist reines Wunschdenken. Du solltest Projektmanager werden.

Mein Tipp an Dich: Überlass das Denken anderen Leuten.
Bekennender Panasonic-Fanboy



pixler
Beiträge: 577

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pixler »

pailes hat geschrieben:...

Mein Tipp an Dich: Überlass das Denken anderen Leuten.

Bist Du immer so freundlich?

Habe ich irgendwie behauptet das ich einen Plan von Softwareentwicklung habe? Weder weiss ich ob da noch wirklich 10 arbeiten oder nicht, noch habe ich einen Plan wie viele es wirklich für ein solches Projekt braucht. Lern mal zwischen den Zeilen zu lesen, anstelle das Du andere wie ein bissiger Hund gleich ans Schienbein pisst.

Danke



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

pixler hat geschrieben:Bist Du immer so freundlich?
Du musst nur zwischen den Zeilen lesen, war eigentlich echt nett gemeint.
Bekennender Panasonic-Fanboy



cebros
Beiträge: 624

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von cebros »

pailes hat geschrieben:10 Leute reichen locker für so ein Projekt zumal ein Softwareprojekt nicht mit der Anzahl der Entwickler skaliert, das ist reines Wunschdenken. Du solltest Projektmanager werden
Meinst Du das ernst? Dann hast Du nicht den blassesten feinen Hauch einer Ahnung von Software-Entwicklung und solltest beleidigende Sprüche für Dich behalten.



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

cebros hat geschrieben:Meinst Du das ernst? Dann hast Du nicht den blassesten feinen Hauch einer Ahnung von Software-Entwicklung und solltest beleidigende Sprüche für Dich behalten.
Dann lass es halt 15 sein, aber ja ist prinzipiell mein Ernst. Der FCP X-Kern könnte von 10 Leuten entwickelt werden, die meisten Technologien sind in OS X bereits drin bzw. sind bei Apple vorhanden, das muss man nicht neu "from scratch" implementieren. Was willst Du da mit 40 Entwicklern reißen? Zum vergleich: Das neue iMovie wurde ursprünglich von einer Person entwickelt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von Schleichmichel »

Es gab die Meldung, dass Apple einen großteil des FinalCutStudio-Teams vor die Tür gesetzt hat. Ist ja auch eine Meldung wert.

Es gab aber auch eine (bedeutent kleinere) Meldung, dass kurz danach Stellen u.a. mit Schwerpunkt auf Interfaceprogrammierung bei Apple ausgeschrieben wurden.



Randoms
Beiträge: 326

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von Randoms »

Mitmachen !!
Vielleicht bringt es ja was.

Fakten:
1) Pro X ist nicht Pro, es ist ein Downgrade = Frechheit
2) FCS + Support aus dem Sortiment genommen = Frechheit
3) Wo ist Soundtrack Pro geblieben oder zumindest der SENDEN AN Befehl? = Frechheit

FCS 3 kam mit 7 randvollen DVDs
FCP X, Motion 5 und Compressor würden auf eine DVD9 passen!
= weniger Programme als vorher, viel weniger Zusatz-Content als vorher.

FCP X ist evtl. toll wenn man von iMovie kommt.
Kommt man vom FCS 3 fehlt mehr als es neues gibt = Katastrophe!
"this is not science fiction - this is science fact"



pailes
Beiträge: 938

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von pailes »

Schleichmichel hat geschrieben:Es gab die Meldung, dass Apple einen großteil des FinalCutStudio-Teams vor die Tür gesetzt hat. Ist ja auch eine Meldung wert.

Es gab aber auch eine (bedeutent kleinere) Meldung, dass kurz danach Stellen u.a. mit Schwerpunkt auf Interfaceprogrammierung bei Apple ausgeschrieben wurden.
Das ist korrekt und ich rede ja schließlich nur von dem NLE, nicht von der gesamten Suite wie sie früher existiert hat. Wenn man für OS X entwickelt kommt man wirklich sehr schnell voran, zu viele Entwickler würden sich nur auf die Füße treten, vor allem wenn man bedenkt, dass hier viele neue existierende Technologien (AV-Foundation, OpenCL etc.) eingesetzt werden. QA natürlich außen vor, die steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von PowerMac »

5000...



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von vfxhansi »

mediavideo hat geschrieben:Mir ging es nur um die Apple Fanatiker, denn hier wird gerne so getan als könne man mit PremierePro auf einem PC nicht professionell auf höchstem Niveau arbeiten - blubbel süüüülz... copy/paste copy/paste copy/paste copy/paste copy/paste paaaaaaaaaaste....
LOL... gott wie ARM... wie immer. Pastet den gleichen Müll immer und immer und immer und immer und immer wieder, wo es genauso oft als den völlig unsinnigen Blödsinn das es ist enttarnt wird... echt BLÖD wenn man echt NIX an echten Argumenten hat, was mediamarkt??!

:-)))))))))
Zuletzt geändert von vfxhansi am Mi 29 Jun, 2011 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von vfxhansi »

Was die Nummer für ein absolut LÄCHERLICHER KINDERGARTEN ist, was auch nur ein verwirrter, Apple-Hass-geiler Sponk ernst nehme könnte, sieht man schon hieran:

http://bit.ly/lRAVUF

Das ist ein Profi der das Kind beim Namen nennt: BOGUS!

Mal ganz abgesehen davon, dass Apple selbst schon mit ihrem FAQ sämtliche Luft aus dem Irrsinn rausgelutscht hat. Wer es also JETZT noch unterschreibt... LOL... alles klar. Zeiht euch nur weiter daran auf, es spricht Bände.



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von vfxhansi »

PowerMac hat geschrieben:Habe unterzeichnet. Egal, was die Petition will oder soll. Die von mir erhoffte große Publicity soll Apple wehtun.
BINGO... purer Kindergarten. Wie armselig.



nic
Beiträge: 2028

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von nic »

vfxhansi, was bezweckt dein Geschreibe hier im Forum?
Dich zu diskreditieren, sofern deinem Pseudonym jemals ein Klarname zugeordnet werden kann?
Apple zu diskreditieren, so dass auch langjährige Macuser und FCP-Anwender in Opposition zu deinen selbstherrlichen Ergüssen gehen?

Die Markteinführung von FCP X ging mächtig in die Hose. Und das ist auf Apples Arroganz zurückzuführen. Ganz einfach.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von B.DeKid »

7nic hat geschrieben:vfxhansi, was bezweckt dein Geschreibe hier im Forum?
,,,,.
Such einfach mal auf YT nach

ROYAL TS

- Halt Dich Raus
- Halt Dein Maul
- Opfer
- Hier gehts um Rap

....

Da passt eigentlich alles auf so TUVOK s - also einfach ignorieren!

Fakt ist der APFEL Laden verspielt sich mittlerweile seine Berechtigung auf dem Pro Sektor zu bestehen -dies werden einige Leute auch bald mal verstanden haben.

MfG
B.DeKid

PS: Die Vergangenheits Form im Englischen wird am Schluss mit "ed" und nicht "et" geschrieben - Mister "Ich hab nen Grammy"



vfxhansi
Beiträge: 429

Re: [Heise] Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr"

Beitrag von vfxhansi »

B.DeKid hat geschrieben:Fakt ist der APFEL Laden verspielt sich mittlerweile seine Berechtigung auf dem Pro Sektor zu bestehen -dies werden einige Leute auch bald mal verstanden haben.
*gäääääääähn*
im Englischen wird am Schluss mit "ed" und nicht "et" geschrieben - Mister "Ich hab nen Grammy"
LOL.. was wahrlich dümmeres ist dir nicht eingefallen, oder?? Aber du hast ja sicherlich den Link zu der Seite von "How to spell GEPASTED correctly!", nicht wahr??

:-))))) AUA.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39