Ich hab den Medion 10-Zöller mit HDMI und YUV - Eingängen und habe hier etwas zu ihm geschrieben.doclike hat geschrieben: Eventuell hat hier jmd so nen TV von Aldi und kann was über die Bildqualität sagen?
Oh, da hast Du mich jetzt auf dem falschen Bein erwischt. Habe keine Ahnung, wie die Hintergrundbeleuchtung realisiert ist. Im Handbuch steht dazu nichts.doclike hat geschrieben:Frank: Ist das denn schon die LED Version des TFT?
Hast du dir ein Exemplar ergattern können? Ich jedenfalls bin eine halbe Stunde nach Ladenöffnung leer ausgegangen: "Wir hatten nur eine begrenzte Stückzahl vorrätig..." Schon klar! >:(doclike hat geschrieben:Allerdings gibt es noch einen 2. (10") TFT, der auf jedenfall einen HDMI- IN hat. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Idee mit einem 10er eneloop diy Akku das Ding befeuern kann.
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_27340.htm
Der Akku ist angekommen, hält aber bei weitem nicht, was er verspricht. Die angegebene Kapazität von 6800 mAh ist eine dreiste Lüge. Ausgedehnte Messungen haben eine Kapazität von lediglich 2250 mAh ergeben, also nur 1/3 der "Hersteller"-Angabe. Mein 7"-Monitor geht schon nach 2,5 Stunden aus. Am Bleiakku (7Ah) hält er 7-8 Stunden. Der chinesische Verkäufer will ein Beweisfoto (!!!) von meinem Testaufbau. Idiotisch! Seine Stellungnahme zu dem Vorwurf steht noch aus. Ich rate von diesem Akku ab.berkelium hat geschrieben:Wenn der Monitor mit 12 Volt läuft, kommt so'n Lithium-Ionen-Akku ebenfalls infrage (habe ich gestern bestellt) – ist wesentlich leichter und kompakter als ein vergleichbarer Bleiakku mit 7 Ah.
Kleine Korrektur bzw. Ehrenrettung: Der eBay-Akku ist nicht schrott, sondern hat lediglich 1/3 der angegebenen Kapazität. Im Gehäuse sind drei einzelne Li-Ionen-Akkus miteinander in Reihe zusammengelötet, um die gewünschten 12 Volt zu erreichen. Der Anbieter hat unwissentlich oder vorsätzlich (?) die Kapazitäten der einzelnen Akkus von je 2250 mAh zusammenaddiert und den ansehnlichen Wert 6800 mAh erhalten -- hätte er bei einer Reihenschaltung natürlich nicht dürfen! Mein Exemplar liefert sehr wohl 12 Volt. Der Anbieter bot mir heute an, einen zweiten Akku kostenlos zu schicken.tommyb hat geschrieben:Die Dinger sind schrott.
Natürlich könnte man. ;)doclike hat geschrieben:hm könnte man aber nicht ein Akku eines Akkuschraubers hinbasteln?
Mit 8 Stück (besser 10 Stück) D-Zellen erhält man zwar einen 12V-Block mit 10Ah und eine Monitor-Speisung von einem halben Tag, nur erkauft man sich diese Kapazität durch hohes Akku-Gewicht und evtl. problematischem Ladevorgang. Wenn man die Zellen als Akkupack laden möchte, gibt es dafür spezielle Lader aus dem Modellbau-Segment. Akkus und Lader zusammen kosten schon eine Stange Geld.doclike hat geschrieben:Oder man nimmt D/C Zellen, 8 Stück in ein Batteriefach und lötet sich da einen Stecker dran.