mkkvideo
Beiträge: 11

Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüße alle Videofilmer.

Ich bin seit ca. 3 Jahren selbstständiger Videoproduzent und mache hauptsächlich Hochzeits- und Imagevideos. Mein alter Camcorder, ein JVC DV4000 müsste langsam mal ausgetauscht werden (auch da er eigentlich nie besonders schöne Bilder gemacht hat).
Nun bin ich eben in der Zwickmühle und frage mich, ob es z.B. ein gebrauchter Canon XM2 noch tut, oder ob es bereits zwingend ein neuer HD-Camcorder sein müsste. Da ich nicht mehr als 2000 Euro ausgeben möchte/kann, habe ich mir als HD-Lösung den Canon XA10 ausgeguckt, der mir von den Testberichten sehr gut gefällt.
Vor HD schrecke ich halt etwas zurück, da die Datenmengen ja so riesig sein sollen, und da man wohl einen sehr flotten PC und eine riesige Festplatte braucht. Naja, meine Sony Vegas kommt ja schon jetzt oft ins schwitzen, wenn ich ein paar Spuren mit Effekten bearbeite, wie soll das dann erst bei HD-Material werden?
Klar, heute hat ja fast jeder einen HD-Fernseher daheim, aber ich mache ja auch Imagefilme, die nur im Internet zu sehen sein werden, und das in vielleicht max. 640*480 Pixel.
Am besten wäre natürlich ein Camcorder der Pal und HD aufnehmen kann. Die gibt es ja auch vereinzelt (glaube, z.B. der Sony HDR-FX1000), sind mir aber leider zu teuer.

Mir wäre es egal, ob das Teil auf Band, SD oder auf Platte oder sonstwas aufnimmt. Die Bildqualität muss einfach gut sein und er sollte Features haben wie Fokusring, ein Anschluss für ext. Mikros und ein optischer Bildstabilisator. Schön wäre es auch, wenn der Camcorder nicht solch eine winzige Zoomwippe hätte, aber damit muss ich wohl in der Preisklasse mit leben.

Also, habt ihr ein paar Ideen, welche Alternativen es für mich gibt? Hat Jemand schon Erfahrung mit dem Canon XA10 gemacht? Ich habe ja gelesen, dass der Camcorder sogar die Möglichkeit hat, sein aufgenommenes HD-Material in SD-Qualität zu konvertieren, da wäre natürlich auch ne tolle Sache.

Ich danke euch schon mal vorab für eure Antworten.
Gruß
mkkvideo



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von Bernd E. »

Wenn deine Kunden bisher mit dem Bildergebnis einer DV4000 zufrieden waren, dann wäre eine XM2 zwar durchaus ein Fortschritt, aber ehrlich gesagt: Heute noch in reine SD-Technik neu investieren würde ich nur im Notfall. Vielleicht willst du ja nicht immer nur am unteren Ende produzieren, vielleicht möchte auch mal ein Kunde sein Imagevideo auf einer Messe zeigen oder ein Brautpaar seine Hochzeit auf BluRay haben - dann wird's eng mit einer SD-Kamera. Die Datenmenge ist bei HD-Formaten übrigens nicht so viel größer als bei SD (sondern oft sogar kleiner), da die Aufnahmen stärker komprimiert werden. Das allerdings stellt dann höhere Anforderungen an den Rechner, so dass du eventuell tatsächlich in diesem Bereich aufrüsten müsstest.
Hast du als Kompromisslösung schon mal über eine HDV-Kamera nachgedacht? Diese Geräte zeichnen HD auf MiniDV-Band auf, Datenrate und Speicherplatzbedarf sind mit DV identisch, auch ältere/schwächere Rechner kommen damit besser zurecht als mit dem heute üblichen AVCHD und du hältst dir alle SD- und HD-Möglichkeiten offen. Als Gebrauchtgerät passt sogar eine Canon XH-A1 in dein Budget, was im Vergleich zur DV4000 einen gewaltigen Aufstieg bedeuten würde. Sofern dein Rechner damit umgehen kann oder du aufrüsten willst, wäre aber natürlich auch eine XA 10 (oder die weitgehend identische HF G10) eine gute Wahl. Auf Erfahrungsberichte aus der Praxis wirst du allerdings hierzulande wohl noch etwas warten müssen, da Canon bisher beide Camcorder nicht liefern kann.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

mkkvideo hat geschrieben: Vor HD schrecke ich halt etwas zurück, da die Datenmengen ja so riesig sein sollen, und da man wohl einen sehr flotten PC und eine riesige Festplatte braucht.
Du brauchst nur entweder das Eine oder das Andere.

Die Datenmengen von HD-Videos sind zunächst nicht höher als die Datenmengen von DV-Video, weil HD viel stärker komprimiert wird. Für 1 Stunde AVCHD-Video aus einer Canon XA10 brauchst Du sogar etwas weniger Festplattenplatz als für 1 Stunde DV-Video aus Deinem bisherigen Camcorder.
ABER Dein Rechner muss ordentlich Performance haben, um AVCHD direkt zu bearbeiten.

Ein beliebter Ausweg ist, die HD-Videos in ein sogenanntes Intermediate-Format zu konvertieren. Das ist nur schwach komprimiert und belastet den Rechner viel weniger, so dass auch ein mehrere Jahre alter Computer flüssig HD-Videos abspielt und bearbeitet.
ABER: Das Intermediate-Format braucht im Vergleich zu AVCHD ein Mehrfaches (Anhaltspunkt: Faktor 5) an Festplattenplatz.

Also: Entweder Du brauchst einen superschnellen Rechner, oder Du brauchst sehr viel Festplattenspeicher. Aber nicht beides.
Da Festplatten heute spottbillig sind, ist die Variante mit dem Intermediate-Format bei beschränktem Budget wesentlich günstiger. Aber das Konvertieren braucht halt etwas Zeit.



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Ja, das mit dem HDV-Format klingt für mich wirklich wie eine gute Alternative, aber es fällt mir echt schwer das richtige Gerät zu finden. Die meisten Geräte sind ja entweder so winzige Urlaubsfilmer-Minicams, die alles nur automatisch regeln und noch nicht mal nen Zubehörschuh haben oder gleich so Riesen-Schultercams mit 5Millionen Knöpfchen für über 3000 Euro.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

Wenn Du eine HDV-Cam suchst, ist die Auswahl nicht mehr groß. Kleine, automatische Urlaubsfilmer-HDV-Camcorder gibt es gar nicht mehr.

Das kompakteste noch erhältliche Modell dürfte die Canon HV40 sein. Kriegst Du jetzt als Auslaufmodell für rund 600 Euro. Die ist wirklich praxisgerecht ausgestattet und hat sogar noch einen "echten" Zubehörschuh.

Ansonsten bleibt nur die semiprofessionelle Henkelmann-Klasse jenseits von 3000 Euro.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von Bernd E. »

Es gibt auch noch die Sony HVR-HD1000E für rund 1300 Euro in neu. Vielleicht kommt sie ja dem Ideal von "mkkvideo" am nächsten.



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Hallo Bernd E. und danke für den Tip mit der HD1000e. Ich hatte mir diese Cam auch mal ins Auge gefasst. Hier muss ich aber etwas erzählen, das ich bisher verschwiegen habe.

Ich arbeite oft mit einem Kameraman zusammen, der bereits eine große Schulterkamera hat. Oft habe ich mit meiner betagten DV4000 dann nur zusätzliches Videomaterial beigesteuert, d.h. die meisten Aufnahmen wurden mit der großen Kamera gemacht, und einige Szenen habe ich dann auch von meiner kleinen Cam genommen - was aber oft nicht besonders gut aussah, da die große Schulterkamera einfach viel bessere Bilder macht als mein oller Gurkencamcorder. Das passt einfach nicht zusammen und ich musste bei dem von mir aufgenommen Material eben viel mit Farbkorrektur und Kontrast spielen und annähernd die schönen Farben der großen Kamera zu erreichen und eben die Bilder der beiden Cams etwas anzugleichen.

Manchmal filme ich aber auch alleine, wenn es sich z.B. nicht lohnen würde den Kameraman mit einzubeziehen, wenn z.B. das Budget des Kunden so klein ist, dass man nicht mal den Kameramann zusätzlich bezahlen könnte.
Und in solchen Fällen brauche ich halt eben eine gute Kamera, und da wäre die HD1000e ja sicher ne Überlegung wert.
Gut, da bräuchte ich wieder ein neues Stativ, was sicher auch sehr teuer wird, und mit dem riesen Teil würde ich dann sicherlich auch nicht in den Urlaub fahren, aber dafür tut es ja auch noch die olle DV4000.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

mkkvideo hat geschrieben: Und in solchen Fällen brauche ich halt eben eine gute Kamera, und da wäre die HD1000e ja sicher ne Überlegung wert.
Allerdings ist die HVR-HD1000E nur ein Pseudo-Profi-Camcorder. Da steckt die Technik eines kompakten Amateur-Camcorders drin. Noch nicht mal XLR-Buchsen gibt es, sondern nur die amateurmäßige Klinkenbuchse. Slashcam nennt das Konzept "Schaf im Wolfspelz", und das finde ich sehr treffend. Rein technisch hat man mit so einem Gerät nicht mehr Möglichkeiten, keine bessere Bedienung und keine bessere Bildqualität als mit einem guten Mini-Camcorder. Gerade die Lowlight-Eigenschaften sind wenig überzeugend.
Mit echten Profi-Camcordern hat die HVR-HD1000E wirklich gar nichts gemein. Aber man kann mit so einem großen Teil mächtig Eindruck schinden (zumindest bei Unkundigen). Ob das den Aufpreis wert ist, möchte ich bezweifeln.

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... spelz.html



marwie
Beiträge: 1119

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von marwie »

Ich würde z.B. nach einer gebrauchten Sony HVR Z1E umschauen, die sollte für deine Zwecke geeignet sein. Mit der Kamera kann man auch entweder SD aufnahmen oder beim Capturen runterrechnen lassen. Für ca. 2000 € solltest du eine bekommen.

Von einem 4:3 Pal Camcorder wie etwa der XM2 würde ich abraten, du kannst auch Proxyschnitt bei HD verwenden wenn du zu wenig Rechenleistung hast. Auf der anderen Seite kostet ein neuer PC mit genügend Leistung auch nicht mehr alle Welt, da würde ich nicht am falschen Ende sparen.



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Ich danke euch für eure Beiträge.
Das mit der "Mogelpackung" von der HD1000e habe ich auch gelesen, ist mir auch definitiv zu groß das Gerät.
Ich habe mich jetzt nach laaaangem googlen (fast) für folgende Konstellation entschieden:

JVC GZ-HM1SEU
+
Rode Stereo VideoMic
+
Weitwinkel-Konverter
+
Bilora 936 Video Pro Stativ
------------------------------------
Das Ganze zum Preis von ca. 1100 Euro (ohne Vers.kosten)

Was haltet ihr davon?

Also die Kamera hat ja einige gute Bewertungen bekommen, bei Slashcam wird sie zwar nicht so gut bewertet, aber trotzdem. Nach lesen mehrerer Tests und Meinungen, denke ich die Kamera gefällt mir,
weil:
- Große Zoomwippe
- Hohe Auflösung und sehr scharfes Bild
- Zubehörschuh (also für das Rode Mic)
- Optischer Bildstabilisator
- Konfigurierbare Tasten
- Manueller Focus, etc...

Was ja nicht so gut sein soll, oder was mir eher nicht gefällt:
- Die Kamera ist schon sehr winzig (Hab da was von 13cm Länge gelesen, selbst meine kleine DV400 hat schon ca.19cm)
- Die Farben sollen sehr kontrastreich und zu satt sein, rote Gegenstände sollen manchmal sogar zu Artefakten führen, und man kann die Farbe NICHT einstellen
- Kein Anschluss für eine Kabelfernbedienung

Ich denke schon, dass ich mich mit diesem Camcorder einen großen Schritt von meiner DV4000 entferne.

Da ich gleich von dem integrierten Mikro weg will, habe ich mich für das Rode Stereo Mikrofon entschieden. Die Firma soll ja recht gut sein, und das Mikro ist bei Amazon auch sehr gut bewertet worden.

Als Stativ (ja, da brauche ich auch unbedingt ein Neues) habe ich mir das Bilora 936 VideoPro ausgeguckt. Das wurde auch gut bewertet von Amazon-Käufern, hat einen fluidgedämpften Kopf und kostet gerade mal 129 Euro. Jetzt frag ich mich nur, ob der Camcorder auf das Stativ passt. Und warum steht da folgendes: Max. Betriebshöhe [cm]: 151
Ist das nicht ein wenig niedrig? Also mein altes, wacheliges Billigstativ kann ich bis auf fast 1,90 Meter hochfahren.

Ich danke euch für weitere hilfreiche Tipps und Ratschläge.

Gruß
mkkvideo



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

mkkvideo hat geschrieben: JVC GZ-HM1SEU
+
Rode Stereo VideoMic
Hast Du das Rode Stereo Videomic mal in echt gesehen? Das ist ein ziemlicher Brocken und ein ganzes Stück länger als Dein gewählter Camcorder.
Ich hätte es mir beinahe zu meinem Canon HF100 gekauft, aber die unhandlichen Größenverhältnisse noch rechtzeitig bemerkt.



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Ups, damit hast du vollkommen Recht "beiti". Das Teil ist wirklich viel zu wuchtig.
Obwohl, dann könnte ich ja den verwunderten Zuschauern sagen:
"Was denn? Das ist meine tote Katze, und die hat halt ne kleine Kamera im Hintern stecken!" >hahaha
Nein, mal im Ernst. Ich bin leider nicht gerade ein Fachman was das Thema angeht, es gibt ja noch das kleine Rode Richtmikro oder das kleine Sennheiser MKE400, aber die sind doch alle Mono, oder? Verstehe ich das richtig, ich nehme hochauflösende FullHD-Videos auf, aber der Ton ist dann in Mono ?? :-(
Da gibt es noch ein Stereo-Richtmikro von Hama, aber die Firma kann doch nix supergutes produzieren, oder?



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

mkkvideo hat geschrieben: es gibt ja noch das kleine Rode Richtmikro oder das kleine Sennheiser MKE400, aber die sind doch alle Mono, oder? Verstehe ich das richtig, ich nehme hochauflösende FullHD-Videos auf, aber der Ton ist dann in Mono ?? :-(
Echte Richtmikros, die diese Bezeichnung auch verdienen, sind immer mono. Man kann ja nicht einerseits einen möglichst engen Aufnahmewinkel haben und andererseits ein weites Stereo-Panorama.
Sind halt unterschiedliche Anwendungen, und das hat nichts mit HD zu tun. Mono-Ton ist nicht per se schlechter als Stereoton; z. B. wenn jemand vor der Kamera eine Rede hält und man ihn gut verstehen soll, ist ein Mono-Richtmikro das Mittel der Wahl. Jeder Mensch hat nur einen Mund, und da kommt kein Stereoton raus.
Aber natürlich hast Du recht mit der Vermutung, dass ein Stereomikrofon für universellen Einsatz besser geeignet ist als ein Richtmikrofon. Ein Richtmikro sollte man nur dann einsetzen, wenn man es tatsächlich braucht.
Da gibt es noch ein Stereo-Richtmikro von Hama, aber die Firma kann doch nix supergutes produzieren, oder?
Die Firma produziert gar nichts, sondern kauft nur alles zu. Mal sind Hama-Produkte ordentlich, mal sind sie ein Griff ins Klo.
Ist aber auch eine Frage der Ansprüche: Ich hatte jahrelang ein Hama-Richtmikro und war sehr zufrieden. Auch mein Hama Stereo-Mikro lieferte gute Ergebnisse. Heute habe ich bessere Mikrofone und nutze die Hama-Teile nur noch, wenn ich für einen Slashcam-Beitrag abschreckende Beispiele brauche. ;)



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Na dann nehme ich als Mikro wohl doch eher das
audio technica pro 24 cmf
Das ist nicht so riesig wie das "Rode Stereo VideoMic" und scheint auch ganz gut zu sein.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von beiti »

mkkvideo hat geschrieben:Na dann nehme ich als Mikro wohl doch eher das
audio technica pro 24 cmf
Bevor Du ein eher zweitklassiges Aufsteckmikro verwendest, wäre eine Überlegung, Stereo-Aufnahmen einfach mit dem eingebauten Mikro des Camcorders zu machen. Wenn Du Glück hast, gibt es dafür sogar ein passendes Windschutz-Fell mit Klettbändern.

Externe Mikros lohnen sich, wenn das zusätzliche Mikro eine wesentlich bessere Klangqualität bringt als das eingebaute (mit dem Audio Technica sicher nicht der Fall), wenn sie besser entkoppelt und gegen Wind geschützt sind (möchte ich hier auch bezweifeln) oder wenn sie eine bessere Richtwirkung haben (aber dann dürfte man erst gar kein Stereo-Mikrofon nehmen).



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von einsiedler »

Ich kenne das Audio Technica und kann Dir besten Gewissens dazu raten. Auch Deine Wahl der Kamera finde ich gut. Die Arbeitshöhe des Stativs ist praxisgerecht. Dein Nacken würde sich schön bedanken, wenn Du ständig nach oben ins Display schauen müsstest. Wenn ich mal ein Konzert gefilmt habe, dann hab ich mein Stativ eh auf einen Tisch gestellt. Mit dem Vorteil, dass so niemand mehr an meine Cam kam und ich auf jeden Fall über die Köpfe des Publikums hinweg filmen konnte.
Die von Dir gewählte Kombination (Cam+Aufsteckmicro+Stativ) hat meiner Meinung nach ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Vorteil für die neuen Canons wäre jedoch sicher die gute Lichtstärke, der Sucher und der Objektivring. Vorteil der JVC ist die Zoomwippe und der 50% niedrigere Preis.



Funque
Beiträge: 465

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von Funque »

wie wärs denn mit ner gebrauchten hv30?

die kann sowohl hd als auch sd und da es dir egal ist das auf band aufgenommen wird ist mir die in den sinn gekommen. und das bild würde ich auch nicht als schlecht und für deine zwecke als ausreichend beurteilen.

achja und die semi-manuellen einstellmöglichkeiten müssten dir dann auch genug freiraum geben um die kamera auf die zu filmenden gegebenheiten auszurichten.

Greetz
Funque



marwie
Beiträge: 1119

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von marwie »

Ist geplant die Kamera öfters professionell einzusetzen? Wenn ja, würde ich etwas mehr Geld ausgeben und zumindest eine semi professionelle Kamera zulegen, das zahlt sich sicher aus.



mkkvideo
Beiträge: 11

Re: Ein neuer Camcorder muss her. Aber welcher? SD oder HD?

Beitrag von mkkvideo »

Soo, die Grundausstattung ist bestellt. Der JVC HM1SEU, das Bilora Video Pro und ein Rode VideoMic Pro. Später soll dann evtl. noch ein WWKonverter, ein gutes Videolicht samt Zubehörschiene und das Manfrotto 585 ModoSteady dazukommen. Dann sollte ich doch eine recht gute Ausstattung haben.
Ich danke euch allen für eure Beiträge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Da_Michl - Sa 9:58
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Sa 9:28
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21