Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



richtiger workflow audio?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
lilixxl
Beiträge: 47

richtiger workflow audio?

Beitrag von lilixxl »

Hallo liebe Netzgemeinde,

gibt es ein best practice bei Audio (Atmo)?
Wäre es besser erst die Lautstärke der Aufnahme anzuheben und dann einen Rauschfilter zu benutzen und danach einen Kompressor, oder ist eine andere Reihenfolge der genannten Schritte günstiger (weil Artefaktfreier?)

Danke für Eure Tips!
Rainer



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: richtiger workflow audio?

Beitrag von carstenkurz »

Das kann man wie eigentlich überall nicht so pauschal sagen, weil es hochgradig signalabhängig ist.

BestPractice ist bestenfalls, alle Aufnahmen schon so rauschfrei und gut ausgesteuert wie möglich anzufertigen, damit man hinterher nicht tricksen muss. Gerade bei Atmo is Kaskadierung von Entrauschen und Kompressoren meiner Meinung nach nicht gerade sinnvoll.

Früher wurde Atmo auf Magnetbändern ohne Rauschunterdrückung aufgezeichnet. Solange es nicht zu hochfrequent oder irgendwie digital verbratzelt ist, trägt 'Rauschen' ebenfalls zur Atmo bei.
Das isolierte analytische Abhören und 'Abwerten' eines Atmotracks ist nicht unbedingt sinnvoll. Es kommt immer auf den Zusammenhang an, aber 'schalltote' Szenen sollten immer nur aus besonderem Grund so angelegt sein ;-)

- Carsten



lilixxl
Beiträge: 47

Re: richtiger workflow audio?

Beitrag von lilixxl »

Danke für die Antwort,

ich habe gemerkt, dass ich besser beschreiben sollte worum es geht. Es ist ein bischen fachfremd, weil kein Film. Ich habe ein paar Aussengeräusche (Tierstimmen) die ich gerne ein bischen prägnanter wiedergeben würde. Die Aufnahmen an sich sind so gut gemacht wie es ging; auf einem Zoom H4n mit den eingebauten Mikrofonen. Da das ganze eher leise war ist schon ein bischen unnötiges Grundrauschen von den Mikrofonen (und dem Rest des Zoom) mit drauf. Daher meine Gedanken ob ich jetzt erst das Rauschen angehe, oder ob solche Algorythmen vielleicht besser arbeiten , wenn ich zunächst mal den Pegel ein bischen anhebe? Danach würde in meinen Augen ein Kompressor schon Sinn machen, damit die Viecher ein bischen deutlicher werden. Nur das mit dem Entrauschen macht halt schnell auch mal Artefakte (klingeln).

beste Grüße
Rainer



derpianoman
Beiträge: 655

Re: richtiger workflow audio?

Beitrag von derpianoman »

Hi!
Ich würde den Pegel auf 0 dB anheben und zuerst entrauschen und dann komprimieren. Und entrauschen am besten mit einem "Abdruck", die richtige Begriff fällt mir gerade nicht ein. Wenn man zuerst komprimiert müßte das Rauschen theoretisch eigentlich auf- und abschwellen, was unnatürlich klingen dürfte.

Wenn´s nicht zu lang ist würde ich Dir anbieten es mal zu probieren. Natürlich kostenlos. Hätte dafür aber erst frühestens nächsten Sonntag Zeit.

VG! Klaus
Split Screen Fan :-)



lilixxl
Beiträge: 47

Re: richtiger workflow audio?

Beitrag von lilixxl »

danke für den Tip. Ich werde das mal versuchen. Scheint einleuchtend zu sein, dass ein Kompressor immer rauf und runter laufen wird, wenn nichts passiert. Dann sollte das auf einem höheren Pegel besser gehen. Ich glaube dass das Entrauschen auch mit höheren Pegeln besser laufen wird, weil sich das Signal eindeutiger unterscheiden wird.

beste Grüße
Rainer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10