Musst dann halt Deinen Fernseher auch hochkant aufhängen und Dich bei Fernsehprogrammen auf die Seite legen.neverfinished hat geschrieben:... ich hätte nicht schlecht lust hochkant zu filmen.
Frank B. hat geschrieben:Musst dann halt Deinen Fernseher auch hochkant aufhängen und Dich bei Fernsehprogrammen auf die Seite legen.neverfinished hat geschrieben:... ich hätte nicht schlecht lust hochkant zu filmen.
Einfach gutes Zeugs Rauchen und dann geht das schon klar!-)neverfinished hat geschrieben:.... gibt´´s eventuell schon erste revoluzer die das so machen?
Nein. Das normale Kino-Breitbild (1:1,85) entstand, um besser dem Sehfeld der menschlichen Augen zu entsprechen. Das passt auch schon bei einem einzigen Zuschauer.neverfinished hat geschrieben:Das Breitbild ist doch vermutlich nur entstanden um mehr Leute nebeneinander ins Kino setzen zu können.
Das Feld, das ein Objektiv ausleuchtet, ist zunächst mal rund - aber mit sehr weichen Kanten, je nach Konstruktion des Objektivs. Reizt man es mit einem qadratischen Bildausschnitt zu weit aus, bekommt man starke Vignettierungen am Rand. Man kann nicht sagen, wie groß das Bildfeld ganz genau ist. Hinzu kommt, dass manche Zoom-Objektive je nach Brennweite ganz unterschiedliche Bildkreise haben.Eigentliich ist das Bild das in die Kamera reinkommt doch erstmal kreisrund, dann kommen die rundungen ab und dann habe ich eio quadratisches Bild. Und mit jedem Millimeter den ich weiter in die Breite gehe werfe ich
doch direkt am aufnahmeort bildteile weg.
Das bestmögliche Aufnahmeformat was die „Menge“ an Bildfläche betrifft ist doch nach dem kreisförmigen das quadratische, oder mache ich da einen Denkfehler?
Ja, dieser verdammte Schlankheitswahn in der Modewelt... ;)carstenkurz hat geschrieben: weil Models nunmal eher hoch als breit sind