scrooge
Beiträge: 690

Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

der Titel irritiert wahrscheinlich etwas - ein Mikro gegen ein Aufnahmegerät?

Ich verwende das Zoom H2 seit einiger Zeit und bin insbesondere von den eingebauten Mikros sehr angetan.
Die Richtwirkung der Zoom H2 Mikros ist allerdings nicht sehr groß.

Ein zusätzliches Mikro sollte aber unbedingt Stereo bieten, weil ich es auch für Hochzeitsfilme etc. einsetzen will.
Was meint ihr - hat das Rode Stereo Videomic eine stärkere Richtwirkung als die eingebauten Mikros des Zoom H2? Falls nicht, welches Stereo-Mikro (in vergleichbarer Preislage) wäre eine Alternative?
Falls da jemand schon Erfahrungen hat könnte ich mir den Testkauf sparen....

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Ein Stereomikrofon wie das SVM von Rode hat naturgemäß keine besondere Richtwirkung. Um das zu erzielen, musst Du Dir ein Mono-Richtmikrofon zulegen. Das ist als Ergänzung zum ZOOM auch sinnvoller, denn ein gutes Stereomikrofon hast Diu doch schon in Deinem Recorder. Am einfachsten ist es, Du platzierst Dein ZOOM nah bei der Schallquelle. Dann kannst Du ganz auf ein Richtmikrofon verzichten.



scrooge
Beiträge: 690

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Klar, das Zoom H2 plaziere ich auch wann immer es geht vor Ort und kann dann mit der Kamera ganz woanders stehen.

Mir geht es vor allem um den Anwendungsfall, dass ich mit der Kamera umhergehe und z.B. zwei Leute begleite, die sich durch eine Menge bewegen. Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. Mit dieser Anforderung sind die internen Mikros meiner 550D bzw. meiner HV30 überfordert.
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Wenn ich dafür das Zoom H2 auf den Blitzschuh stecke, bin ich dann genauso "gut" bedient wie mit dem Rode Stereo Videomic?

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Probiers doch einfach aus und urteile dann, ob es wesentlich besser klingt als mit dem integrierten Kameramikrofon. Bei der HV 30 gehts ganz einfach: Du musst den Mikrofoeingang der HV30 abdämpfen (findet sich Menü) dann verbindest Du den Kopfhörerausgang des Zoom mit dem Mikroeingang der HV 30 und kannst so das Zoom als externes Mikrofon für den Camcorder nutzen.



scrooge
Beiträge: 690

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Prima Tip, danke. Werd ich ausprobieren.

LG
Hartmut



beiti
Beiträge: 5206

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von beiti »

scrooge hat geschrieben: Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. [...]
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören. Es gibt ein paar Stereomikrofone mit schaltbarer Charakteristik; bei denen bleibt aber in der engen Charakteristik so gut wie kein Stereoeffekt übrig, so dass man genausogut ein Mono-Richtmikrofon hätte verwenden können. Ist irgendwo auch logisch.

Ideal wäre wahrscheinlich ein "Filmton-Mix", wo die stark gerichteten Sprachaufnahmen nachträglich mit räumlicher Atmo gemischt werden. Aber das kriegt man bei Live-Aufnahmen als 1-Mann-Team kaum sinnvoll hin.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von carstenkurz »

Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.

Für die Sprache so wie beabsichtigt ist der Zoom hier unbrauchbar - es sei denn, man hängt ihn der Braut um den Hals.

- Carsten



scrooge
Beiträge: 690

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören.
Ja. Letztlich suche ich wohl den Kompromiss aus "verständlich, weil gut gerichtet" und "immer noch mehr Tonpanorama als bei Mono".

Das Zoom H2 erlaubt auch 90 Grad Aufnahmewinkel. Wird aber für meinen Zweck wohl trotzdem nicht gerichtet genug sein. Beim Rode Stereo Videomic hab ich noch keinen Aufnahmewinkel herausgefunden. Weiß da jemand mehr?
Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.
Man könnte natürlich ein Mono-Richtmikro wie das MKE400 auf die Kamera setzen und mit dem Zoom H2 auf einer Blitzschiene die Stereo- bzw. sogar 4-Kanal-Atmo aufnehmen. Wär einen Versuch wert. :-)

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55