scrooge
Beiträge: 698

Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

der Titel irritiert wahrscheinlich etwas - ein Mikro gegen ein Aufnahmegerät?

Ich verwende das Zoom H2 seit einiger Zeit und bin insbesondere von den eingebauten Mikros sehr angetan.
Die Richtwirkung der Zoom H2 Mikros ist allerdings nicht sehr groß.

Ein zusätzliches Mikro sollte aber unbedingt Stereo bieten, weil ich es auch für Hochzeitsfilme etc. einsetzen will.
Was meint ihr - hat das Rode Stereo Videomic eine stärkere Richtwirkung als die eingebauten Mikros des Zoom H2? Falls nicht, welches Stereo-Mikro (in vergleichbarer Preislage) wäre eine Alternative?
Falls da jemand schon Erfahrungen hat könnte ich mir den Testkauf sparen....

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Ein Stereomikrofon wie das SVM von Rode hat naturgemäß keine besondere Richtwirkung. Um das zu erzielen, musst Du Dir ein Mono-Richtmikrofon zulegen. Das ist als Ergänzung zum ZOOM auch sinnvoller, denn ein gutes Stereomikrofon hast Diu doch schon in Deinem Recorder. Am einfachsten ist es, Du platzierst Dein ZOOM nah bei der Schallquelle. Dann kannst Du ganz auf ein Richtmikrofon verzichten.



scrooge
Beiträge: 698

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Klar, das Zoom H2 plaziere ich auch wann immer es geht vor Ort und kann dann mit der Kamera ganz woanders stehen.

Mir geht es vor allem um den Anwendungsfall, dass ich mit der Kamera umhergehe und z.B. zwei Leute begleite, die sich durch eine Menge bewegen. Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. Mit dieser Anforderung sind die internen Mikros meiner 550D bzw. meiner HV30 überfordert.
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Wenn ich dafür das Zoom H2 auf den Blitzschuh stecke, bin ich dann genauso "gut" bedient wie mit dem Rode Stereo Videomic?

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Probiers doch einfach aus und urteile dann, ob es wesentlich besser klingt als mit dem integrierten Kameramikrofon. Bei der HV 30 gehts ganz einfach: Du musst den Mikrofoeingang der HV30 abdämpfen (findet sich Menü) dann verbindest Du den Kopfhörerausgang des Zoom mit dem Mikroeingang der HV 30 und kannst so das Zoom als externes Mikrofon für den Camcorder nutzen.



scrooge
Beiträge: 698

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Prima Tip, danke. Werd ich ausprobieren.

LG
Hartmut



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von beiti »

scrooge hat geschrieben: Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. [...]
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören. Es gibt ein paar Stereomikrofone mit schaltbarer Charakteristik; bei denen bleibt aber in der engen Charakteristik so gut wie kein Stereoeffekt übrig, so dass man genausogut ein Mono-Richtmikrofon hätte verwenden können. Ist irgendwo auch logisch.

Ideal wäre wahrscheinlich ein "Filmton-Mix", wo die stark gerichteten Sprachaufnahmen nachträglich mit räumlicher Atmo gemischt werden. Aber das kriegt man bei Live-Aufnahmen als 1-Mann-Team kaum sinnvoll hin.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von carstenkurz »

Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.

Für die Sprache so wie beabsichtigt ist der Zoom hier unbrauchbar - es sei denn, man hängt ihn der Braut um den Hals.

- Carsten



scrooge
Beiträge: 698

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören.
Ja. Letztlich suche ich wohl den Kompromiss aus "verständlich, weil gut gerichtet" und "immer noch mehr Tonpanorama als bei Mono".

Das Zoom H2 erlaubt auch 90 Grad Aufnahmewinkel. Wird aber für meinen Zweck wohl trotzdem nicht gerichtet genug sein. Beim Rode Stereo Videomic hab ich noch keinen Aufnahmewinkel herausgefunden. Weiß da jemand mehr?
Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.
Man könnte natürlich ein Mono-Richtmikro wie das MKE400 auf die Kamera setzen und mit dem Zoom H2 auf einer Blitzschiene die Stereo- bzw. sogar 4-Kanal-Atmo aufnehmen. Wär einen Versuch wert. :-)

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59