scrooge
Beiträge: 699

Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

der Titel irritiert wahrscheinlich etwas - ein Mikro gegen ein Aufnahmegerät?

Ich verwende das Zoom H2 seit einiger Zeit und bin insbesondere von den eingebauten Mikros sehr angetan.
Die Richtwirkung der Zoom H2 Mikros ist allerdings nicht sehr groß.

Ein zusätzliches Mikro sollte aber unbedingt Stereo bieten, weil ich es auch für Hochzeitsfilme etc. einsetzen will.
Was meint ihr - hat das Rode Stereo Videomic eine stärkere Richtwirkung als die eingebauten Mikros des Zoom H2? Falls nicht, welches Stereo-Mikro (in vergleichbarer Preislage) wäre eine Alternative?
Falls da jemand schon Erfahrungen hat könnte ich mir den Testkauf sparen....

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Ein Stereomikrofon wie das SVM von Rode hat naturgemäß keine besondere Richtwirkung. Um das zu erzielen, musst Du Dir ein Mono-Richtmikrofon zulegen. Das ist als Ergänzung zum ZOOM auch sinnvoller, denn ein gutes Stereomikrofon hast Diu doch schon in Deinem Recorder. Am einfachsten ist es, Du platzierst Dein ZOOM nah bei der Schallquelle. Dann kannst Du ganz auf ein Richtmikrofon verzichten.



scrooge
Beiträge: 699

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Klar, das Zoom H2 plaziere ich auch wann immer es geht vor Ort und kann dann mit der Kamera ganz woanders stehen.

Mir geht es vor allem um den Anwendungsfall, dass ich mit der Kamera umhergehe und z.B. zwei Leute begleite, die sich durch eine Menge bewegen. Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. Mit dieser Anforderung sind die internen Mikros meiner 550D bzw. meiner HV30 überfordert.
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Wenn ich dafür das Zoom H2 auf den Blitzschuh stecke, bin ich dann genauso "gut" bedient wie mit dem Rode Stereo Videomic?

LG
Hartmut



Jitter
Beiträge: 434

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von Jitter »

Probiers doch einfach aus und urteile dann, ob es wesentlich besser klingt als mit dem integrierten Kameramikrofon. Bei der HV 30 gehts ganz einfach: Du musst den Mikrofoeingang der HV30 abdämpfen (findet sich Menü) dann verbindest Du den Kopfhörerausgang des Zoom mit dem Mikroeingang der HV 30 und kannst so das Zoom als externes Mikrofon für den Camcorder nutzen.



scrooge
Beiträge: 699

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Prima Tip, danke. Werd ich ausprobieren.

LG
Hartmut



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von beiti »

scrooge hat geschrieben: Ich will dann noch ganz gut hören können, was die beiden sagen, ohne dass das von rechts und links zu sehr übertönt werden. [...]
Aber auch diese Aufnahme soll wegen der Räumlichkeit möglichst stereo sein.
Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören. Es gibt ein paar Stereomikrofone mit schaltbarer Charakteristik; bei denen bleibt aber in der engen Charakteristik so gut wie kein Stereoeffekt übrig, so dass man genausogut ein Mono-Richtmikrofon hätte verwenden können. Ist irgendwo auch logisch.

Ideal wäre wahrscheinlich ein "Filmton-Mix", wo die stark gerichteten Sprachaufnahmen nachträglich mit räumlicher Atmo gemischt werden. Aber das kriegt man bei Live-Aufnahmen als 1-Mann-Team kaum sinnvoll hin.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von carstenkurz »

Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.

Für die Sprache so wie beabsichtigt ist der Zoom hier unbrauchbar - es sei denn, man hängt ihn der Braut um den Hals.

- Carsten



scrooge
Beiträge: 699

Re: Rode Stereo Videomic vs. Zoom H2 - Richtwirkung?

Beitrag von scrooge »

Je gerichteter die Charakteristik ist, umso weniger Stereoeffekt ist zu hören.
Ja. Letztlich suche ich wohl den Kompromiss aus "verständlich, weil gut gerichtet" und "immer noch mehr Tonpanorama als bei Mono".

Das Zoom H2 erlaubt auch 90 Grad Aufnahmewinkel. Wird aber für meinen Zweck wohl trotzdem nicht gerichtet genug sein. Beim Rode Stereo Videomic hab ich noch keinen Aufnahmewinkel herausgefunden. Weiß da jemand mehr?
Mit Splitmikrofonierung schon machbar, auch als 1Mann Team. Mono-Richtmikro auf der Kamera, Atmo über separates Mikro auf zweitem Kanal oder per Fieldrecorder - eben dem Zoom H2 z.B.
Ob's den Aufwand wert ist, muss man ausprobieren.
Man könnte natürlich ein Mono-Richtmikro wie das MKE400 auf die Kamera setzen und mit dem Zoom H2 auf einer Blitzschiene die Stereo- bzw. sogar 4-Kanal-Atmo aufnehmen. Wär einen Versuch wert. :-)

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02