Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Cullmann Alpha 9000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
ich möchte mir evtl. das oben genannte Stativ kaufen, da es ein gutes Preisleistungsverhältnis zu haben scheint. Hat jemand das Stativ und kann mir dazu einen Erfahrungsbericht geben?
Weiterhin interessiert mich, ob es die Kameraplatte für den Kopf auch einzeln gibt, so dass ich zwei Kameras im Wechsel auf das Stativ montieren kann, ohne die Platte jedesmal wechseln zu müssen. Eine Suche nach der Typenbezeichnung der Kameraplatte und im Zubehör bei Cullmann selbst brachte kein Ergebnis.

Falls jemand so ein Stativ oder den dazugehörigen Stativkopf zu verkaufen hat, bitte auch hier posten.

Vielen Dank!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von carstenkurz »

Auf der Cullmann Seite dieses Stativs gibts eine Kontaktoption 'Fragen zu diesem Produkt', weiterhin info@cullmann.de , und als allerletzten altmodischen Ausweg die 09102 - 999 59-0 ;-)


- Carsten



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Ja Carsten, vielen Dank, die Kontaktmöglichkeit hatte ich bereits genutzt. Ich hatte vor einigen Wochen dort bereits angefragt, ob es den Kopf auch einzeln gibt, was verneint wurde. Die Frage nach der Kameraplatte hatte ich dummerweise nicht gestellt (vergessen zu fragen). Für die Antwort auf meine Anfrage brauchte Cullmann allerdings mehrere Tage. Ich hoffte daher durch meine Anfrage hier, in kürzerer Zeit die gewünschten Infos zu bekommen. Außerdem interessieren mich ja auch die Gebrauchtteile, die evtl. jemand abzugeben hätte.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 30 Mär, 2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Also, das Altmodische hilft doch meist am besten. Hab grad dort angerufen. Die Platte gibt es einzeln, allerdings nur bei Cullmann direkt. Die Frage wäre also geklärt. Blieben noch die Anfragen nach Erfahrungsberichten und Gebrauchtteilen.
Falls also jemand das Stativ besitzt, wäre ich für einen kurzen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Wenn jemand einen solchen Stativkopf einzeln abzugeben hätte, würde ich mich über ein Angebot freuen.



rush
Beiträge: 14858

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von rush »

Das Stativ sieht dem Bilora 936 Pro irgendwie ähnlich... ;)
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben:Das Stativ sieht dem Bilora 936 Pro irgendwie ähnlich... ;)
Vom Bilora habe ich schon einiges gelesen, was mich nicht so begeistert hat. Soll viel Plastikteile haben. Aufnahmen bei Youtube, die von diesem Stativ aus gemacht wurden, haben mich auch nicht sonderlich begeistert.
Das Cullmann hat etwas andere Tech.Daten. Es ist lt. Angaben 5cm höher, 400 g schwerer und trägt 3 kg mehr als das Bilora, bei ähnlich günstigem Preis. Es scheint mir eine interessante Alternative zum Bilora zu sein.
Vielleicht wäre das ja auch mal etwas für die slashcam Testredaktion. Eine Gegenüberstellung und ein Test von Stativen im Bereich bis 200,- Euro (nicht jeder kann sich ja ein teures Sachtler oder Manfrotto leisten). Da gibt es ja nun schon eine Menge Angebote von Walimex über Bilora und Cullmann. Im Moment nutze ich (ziemlich alles preiswert in der Bucht erstanden) als Reisestativ ein altes Bilora Pro 920 als Unterbau mit einem Velbon PH-368 Kopf und als Hauptstativ ein Walimexunterbau (sehr schwer und auf über 2,50m ausziehbar) mit Velbon PH-268 Kopf. Die Velbonköpfe sind nicht schlecht, allerdings für meine FX1 und eine geplante GH2 mit Eigenbau-Rig und aufmontiertem sonstigen Zubehör zu unterdimensioniert.
Als drittes Stativ nutze ich einen älteren Cullmannkopf (leider ohne Typenbezeichnung), der überraschend angenehm weich läuft und als Unterbau ein Stativ aus dem Bau-/ Vermessungsbereich.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von carstenkurz »

Plastik- oder Kunststoff hat jedes Stativ in dieser Preisklasse. Der Unterbau des Cullmann ist identisch mit dem Bilora 936. Interessant bleibt der Kopf.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 15:32
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09