Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Cullmann Alpha 9000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
ich möchte mir evtl. das oben genannte Stativ kaufen, da es ein gutes Preisleistungsverhältnis zu haben scheint. Hat jemand das Stativ und kann mir dazu einen Erfahrungsbericht geben?
Weiterhin interessiert mich, ob es die Kameraplatte für den Kopf auch einzeln gibt, so dass ich zwei Kameras im Wechsel auf das Stativ montieren kann, ohne die Platte jedesmal wechseln zu müssen. Eine Suche nach der Typenbezeichnung der Kameraplatte und im Zubehör bei Cullmann selbst brachte kein Ergebnis.

Falls jemand so ein Stativ oder den dazugehörigen Stativkopf zu verkaufen hat, bitte auch hier posten.

Vielen Dank!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von carstenkurz »

Auf der Cullmann Seite dieses Stativs gibts eine Kontaktoption 'Fragen zu diesem Produkt', weiterhin info@cullmann.de , und als allerletzten altmodischen Ausweg die 09102 - 999 59-0 ;-)


- Carsten



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Ja Carsten, vielen Dank, die Kontaktmöglichkeit hatte ich bereits genutzt. Ich hatte vor einigen Wochen dort bereits angefragt, ob es den Kopf auch einzeln gibt, was verneint wurde. Die Frage nach der Kameraplatte hatte ich dummerweise nicht gestellt (vergessen zu fragen). Für die Antwort auf meine Anfrage brauchte Cullmann allerdings mehrere Tage. Ich hoffte daher durch meine Anfrage hier, in kürzerer Zeit die gewünschten Infos zu bekommen. Außerdem interessieren mich ja auch die Gebrauchtteile, die evtl. jemand abzugeben hätte.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 30 Mär, 2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

Also, das Altmodische hilft doch meist am besten. Hab grad dort angerufen. Die Platte gibt es einzeln, allerdings nur bei Cullmann direkt. Die Frage wäre also geklärt. Blieben noch die Anfragen nach Erfahrungsberichten und Gebrauchtteilen.
Falls also jemand das Stativ besitzt, wäre ich für einen kurzen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Wenn jemand einen solchen Stativkopf einzeln abzugeben hätte, würde ich mich über ein Angebot freuen.



rush
Beiträge: 14868

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von rush »

Das Stativ sieht dem Bilora 936 Pro irgendwie ähnlich... ;)
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben:Das Stativ sieht dem Bilora 936 Pro irgendwie ähnlich... ;)
Vom Bilora habe ich schon einiges gelesen, was mich nicht so begeistert hat. Soll viel Plastikteile haben. Aufnahmen bei Youtube, die von diesem Stativ aus gemacht wurden, haben mich auch nicht sonderlich begeistert.
Das Cullmann hat etwas andere Tech.Daten. Es ist lt. Angaben 5cm höher, 400 g schwerer und trägt 3 kg mehr als das Bilora, bei ähnlich günstigem Preis. Es scheint mir eine interessante Alternative zum Bilora zu sein.
Vielleicht wäre das ja auch mal etwas für die slashcam Testredaktion. Eine Gegenüberstellung und ein Test von Stativen im Bereich bis 200,- Euro (nicht jeder kann sich ja ein teures Sachtler oder Manfrotto leisten). Da gibt es ja nun schon eine Menge Angebote von Walimex über Bilora und Cullmann. Im Moment nutze ich (ziemlich alles preiswert in der Bucht erstanden) als Reisestativ ein altes Bilora Pro 920 als Unterbau mit einem Velbon PH-368 Kopf und als Hauptstativ ein Walimexunterbau (sehr schwer und auf über 2,50m ausziehbar) mit Velbon PH-268 Kopf. Die Velbonköpfe sind nicht schlecht, allerdings für meine FX1 und eine geplante GH2 mit Eigenbau-Rig und aufmontiertem sonstigen Zubehör zu unterdimensioniert.
Als drittes Stativ nutze ich einen älteren Cullmannkopf (leider ohne Typenbezeichnung), der überraschend angenehm weich läuft und als Unterbau ein Stativ aus dem Bau-/ Vermessungsbereich.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Cullmann Alpha 9000

Beitrag von carstenkurz »

Plastik- oder Kunststoff hat jedes Stativ in dieser Preisklasse. Der Unterbau des Cullmann ist identisch mit dem Bilora 936. Interessant bleibt der Kopf.


- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18