Wer sagt das? Die Technologie stammt von Intel und steht in Konkurrenz zu u.a. USB3.0. Wenn Apple wirklich auf den Light Peak Standard setzt, wären sie hier "einer" der ersten (und würden entgegen deiner Meinung auf aktuelle Trends setzen).Valentino hat geschrieben:...aber bald Light Peak und das nur für Apple
Naja, so breit und maulend kann die Masse ja nicht sein, sonst würden die Leute ja nicht so viele Macs kaufen.Jott hat geschrieben:Der Mac unterstützt schon lange Blu-ray, die MacPros haben schon seit Jahren einen Schacht für ein zusätzliches Laufwerk, externe Brenner gehen natürlich auch. Es gibt lediglich keine Laufwerke ab Werk.
Apple fährt - das kann man nicht leugnen - hervorragend damit, die Wünsche der breiten, maulenden Masse zu ignorieren und ihr eigenes Ding durchzuziehen.
Der App-Store für OSX erfreut sich bereits großer Beliebtheit, und Software auf Opticals ist jetzt schon eine recht seltene Ausnahme. Mein Tipp bleibt! :-)Replay hat geschrieben:Das mit dem optischen LW würde ich unterschreiben, wenn nicht viele Programme auf optischen Datenträgern daherkämen.
Nur mal so zur Begriffsklärung: Apps ist einfach eine Kurzform für Application (also Anwendung, Programm). Da gibt es keinen Unterschied, ob sie für Handys oder PCs sind.Axel hat geschrieben:Für mich klingt auch die Ankündigung für OSX 10.7, Lion, so, als würden bisherige Applikationen ("Programme") in Zukunft Apps und als müsste man sie aus dem Appstore laden. Auf dem MacBook Air auf der Apple-Seite sind Vollprogramme, u.a. das ~ 2GB große garageband, als App-Icons dargestellt.
[/size]
Haha genau... das spart Geld.... die Frage ist hier nur wer spart... Doch nicht der Konsument... sondern einzigst und allein Apple... Vergünstigungen gibt man doch nicht an den Kunden weiter... wo kämen wir da hin?!JossJoss5000 hat geschrieben:
Aber ansonsten stimm ich völlig mit dir überein. Über kurz oder lang werden Programme nur noch geladen (bei den kleinen Programmen macht man das ja eh schon sehr lange so. Aber Adobe z.B. bietet auch schon lange Downloads ihrer CS trotz monströser Größe an).
Und ich glaube nicht, dass jemand darüber die Nase rümpfen wird.
Das spart doch nur Geld.
Oh... Oh... Ich... Ich weiß es... *handstreck* ;)Jott hat geschrieben:Informier dich mal. Aperture zum Beispiel ist im App Store erheblich billiger als die physikalische Version, andere Apple-Software auch. Wer denn sonst gibt die Ersparnis durch den Wegfall des physikalischen Vertriebs in solchem Umfang an die Käufer weiter? Na?
Na da sieht man mal wie Apple seine Kunden abzockt... ;) Wer nicht in den App Store schaut oder kein Internet hat steht doof da... und zahlt mal eben 100€ mehr?! Ulkiges Marketing aber okay...Jott hat geschrieben:Informier dich mal. Aperture zum Beispiel ist im App Store erheblich billiger als die physikalische Version, andere Apple-Software auch. Wer denn sonst gibt die Ersparnis durch den Wegfall des physikalischen Vertriebs in solchem Umfang an die Käufer weiter? Na?
Nein, auf der Webseite wird man auf den Appstore verwiesen, aber man kann es auch noch als Disk kaufen (die teuerste Pappschachtel aller Zeiten).rush hat geschrieben:
Na da sieht man mal wie Apple seine Kunden abzockt... ;) Wer nicht in den App Store schaut oder kein Internet hat steht doof da... und zahlt mal eben 100€ mehr?! Ulkiges Marketing aber okay...
Dann hält man halt die Preise schön hoch um dann im "App Store" angeblich günstigere Preise anbieten zu können...
Mal schauen ob aus der Light Peak Nummer was wird - wenn's was bringt okay. Muss sich aber dann auch etablieren sonst hat keiner was von.