Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR Zum filmen und fotografieren



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Flashlight hat geschrieben:Naja, sieht für mich jetzt auch nicht sooo spektakulär aus.
Darum geht's ja auch nicht, es ging darum ob man es machen kann.

Plugins wie Twixtor sind natürlich immer eine Möglichkeit, aber im Endeffekt sind es Workarounds und Tricksereien und man muss teilweise auch großen Aufwand betreiben damit das Ergebnis stimmt. Wenn ich nativ in der Kamera die Bildrate erhöhen kann ist das immer der elegantere Weg.

Aber wie gesagt, jeder wie er es braucht. Wenn man z.B. Sportaufnahmen machen will, dann sind 24/25p denkbar ungeeignet. Jeder der mal 720p50 aufgezeichnet hat weiß wovon ich spreche, das ist einfach traumhaft flüssig.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Der will aber Angeln die einzige Action die es da gibt is wenn der Bissanzeiger morgens um 4h los geht;-))

LOL

Mit ans Wasser kann er eh nur ne D7000 oder ne 7D nehmen alles andere ist ratzfatz am Popo;-)

MfG
B.DeKid



Moviedet
Beiträge: 116

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Moviedet »

Das Gehäuse der D7000 ist von den Einstellmöglichkeiten her, der Stabilität/Dichtigkeit und Haptik schon z.Zt. das Maß der Dinge.

Aber wie hier bereits schon geschrieben, die persönlichen Anforderungen entscheiden. Ich habe z.B. in 16 Jahren intensiver BDFA-Filmerei noch nie eine Zeitlupe gebraucht ;-)

Fest steht für mich, beide Cams sind in ihrer Art Spitze:

- Schwerpunkt Foto = Nikon D7000
- Schwerpnukt Video = Panasonic GH2

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Mit ans Wasser kann er eh nur ne D7000 oder ne 7D nehmen alles andere ist ratzfatz am Popo;-)
Sorry, aber das ist Geschwätz. Meine GH1 war schon überall dabei, am Wasser, im Schnee, am Strand, bei Hitze und bei Kälte, hat sie gut überstanden. Mag sein, dass es robustere Gehäuse gibt, aber ich hatte niemals Probleme.
B.DeKid hat geschrieben:Der will aber Angeln die einzige Action die es da gibt is wenn der Bissanzeiger morgens um 4h los geht;-))
Ich dachte Du angelst selbst, also wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, wenn man so'n 20-Pfünder aus'm See zieht kann schon ein wenig Action angesagt sein. Aber vielleicht hab ich das damals anders empfunden.

Aber ich sag ja, je nach Anforderung. Dann halt keine Slow-Mo. Auch gut.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Filmo

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Filmo »

B.DeKid hat geschrieben:Der will aber Angeln die einzige Action die es da gibt is wenn der Bissanzeiger morgens um 4h los geht;-))

LOL

Mit ans Wasser kann er eh nur ne D7000 oder ne 7D nehmen alles andere ist ratzfatz am Popo;-)

MfG
B.DeKid

Warum ratzfatz am Popo?

Will er die Cam als Köder benutzen?

Hatte in 40 Jahren Natur-u.Tierfotografie mit nicht abgedichteten "Amateurkameras" keinen einzigen Ausfall,und die Cams haben teilweise einiges mitgemacht....



Flashlight
Beiträge: 215

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Flashlight »

Dann empfehl ich mal ne 2-wöchige Safari durch Namibia. Da ist der Staub so fein - musste meine XH-A1 zur Generalentstaubung zum Service schicken. Ein abgedichtetes Gehäuse hätte ich da gerne gehabt.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Filmo

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Filmo »

danke für diese Empfehlung,diese Gegenden haben mich aber nie sonderlich angezogen und feinen Blütenstaub (zB.Fichten) wo alles mit Gelb überzogen wird, haben wir hier auch:-))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Also von meiner Seite ist alles gesagt der TO darf nun in nen Laden gehen und testen und was ihm gefällt darf er ruhig kaufen.

Ich würde aber ne GH nicht mit ans Wasser nehmen!

MfG
B.DeKid



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

@ Moviedet,

danke für deinen hilfreichen Beitrag, ich habe allerdings noch eine Frage.

Was meinst du mit dem hier:

"In Vegas10 kombiniere ich die Aufnahmen (24p) mit denen der SD707(50p) und rendere beides entweder in 1080/25p oder 50p raus. Das bekommt Vegas10 für meine Bedürfnisse ganz gut hin. Wer nicht weiß, womit die Aufnahmen gemacht sind, bemerkt auch kaum die Unterschiede. "

Wie kann ich das verstehen und kann man eig. auch 720p 30fps und 1080p 24fps verbinden, das man den Unterschied kaum merkt?

@ Pailes,

was meinst du mit den 1080p Vimeo Schwabbelvideos?


Also zum Thema Aktion, jeder denkt da anders. Bei mir ist Aktion wenn um
drei Uhr nachts, die Schnur von der Rolle gerissen wird und der Funkempfänger
um sein Leben schreit.
Aber, das wird nicht gefilmt, ich brauche eig. keine schnellen Bewegungen einfangen.
Das was ich hauptsächlich filme sind halt Natur, Sonnen auf und Untergänge, Wasser, den gefangenen Karpfen beim hochhalten,
uns filmen, dabei reden und etwas vorstellen, Blumen und kleine Lebewesen im Wind usw.

Ich habe noch ein paar Fragen:

1.Kann man dann nicht im Notfall mit 720p und 30fps etwas schnellere Szenen filmen?

2.Wie sieht es denn mit Videoprogrammen aus, was benötige ich da? Also Sony Vegas were
ich mir aufjedenfall holen und was sonst noch, zum bearbeiten, schneiden, Nachbearbeitung etc.

3. Kann ich denn aus 1080p und 24fps schnelle Szenen machen, also das Video z.B 3 mal so schnell zu machen?


Danke euch allen ;)



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Marv hat geschrieben:@ Pailes,

was meinst du mit den 1080p Vimeo Schwabbelvideos?
Die D7000 hat, wie alle aktuellen VDSLRs, einen CMOS-Senser, der bei Videoaufzeichnung folgende Effekte liefert:

Marv hat geschrieben:Also zum Thema Aktion, jeder denkt da anders. Bei mir ist Aktion wenn um
drei Uhr nachts, die Schnur von der Rolle gerissen wird und der Funkempfänger
um sein Leben schreit.
Aber, das wird nicht gefilmt, ich brauche eig. keine schnellen Bewegungen einfangen.
Das was ich hauptsächlich filme sind halt Natur, Sonnen auf und Untergänge, Wasser, den gefangenen Karpfen beim hochhalten,
uns filmen, dabei reden und etwas vorstellen, Blumen und kleine Lebewesen im Wind usw.
Na das sind doch konkrete Anforderungen. Ich denke da kannst Du auf 720p50 getrost verzichten ;-)
Marv hat geschrieben:Ich habe noch ein paar Fragen:

1.Kann man dann nicht im Notfall mit 720p und 30fps etwas schnellere Szenen filmen?
Schnellere? Was meinst Du damit? Du kannst damit etwas flüssigere Aufzeichnungen machen. Aber der Unterschied ist marginal.
Marv hat geschrieben:2.Wie sieht es denn mit Videoprogrammen aus, was benötige ich da? Also Sony Vegas were
ich mir aufjedenfall holen und was sonst noch, zum bearbeiten, schneiden, Nachbearbeitung etc.
NLEs gibt es wie Sand am Meer. Kommt auf Deine Speziellen Bedürfnisse an.
Marv hat geschrieben:3. Kann ich denn aus 1080p und 24fps schnelle Szenen machen, also das Video z.B 3 mal so schnell zu machen?
Du kannst das Video beliebig beschleunigen. Bei Zeitrafferaufnahmen würde ich aber eher Fotosequenzen schießen und daraus ein Video generieren.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Ja, also ich brauche Programme mit denen ich die ganzen kleineren Videos etc. schneiden, bearbeiten kann und dann zu einem film vereinen kann ( also so 2-20min Videos).

Dabei möchte ich die Videos noch irgendwo bearbeiten, also Farben Effekte, das voll Programm halt ;)

Was kannst du mir da empfehlen, also Sony Vegas?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pilskopf »

Das find ich bei der GH2 praktisch, da kann man mit 3 fachem Speed gleich Aufnehmen. Also 8 Frames pro Sekunde dann, schont zugleich den Verschluss bei Timelapse. Aber schade finde ich die 30 Minuten Begrenzung weil die sich nicht auf das File beziehen sondern aufs aufnehmen. Man kann also nur 30 Minuten so am Stück aufnehmen obwohl man ja erst 10 Minuten als File hat. Eh bescheuert diese Knipsenbegrenzung hierzulande. Da fänd ich dann ein Hack auch praktisch, bescheuert diese Zoll Regel.

Trotzdem ein nettes Feature, so lassen sich wirklich schnell und einfach Timelapse Aufnahmen machen und 30 Minuten sind ja nicht so schlecht, reicht ja auch für vieles, dann noch in der Post etwas beschleunigen und gut ausschauen tuts. :D Für Tiltshift auch perfekt.

Die GH2 ist schon ein geiles Miststück. :D Wie ich die in so kurzer Zeit lieb gewonnen habe, eine Zweite wird auch noch geholt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Marv hat geschrieben:
Was kannst du mir da empfehlen, also Sony Vegas?
Ja das is gut ansonsten Magics Video oder EDIUS

.............

Und auch wenns den Bruno aergert , wandeln kannst es dann ins Avid DnxHD ;-))
Und dann kannst es eh nach dem du die Luminaz Kurve angehoben hast in jeglichem NLE ( Schnitt) Progi schneiten;-P

MfG
B.DeKid



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Also, das sagt mir alles nicht viel, mit videos bearbeiten habe ich keine Erfahrung, bis jetzt habe ich die immer von der Karte gezogen, geschnitten und irgendwo eingefügt.

Allerdings weiß ich nicht wie das richtig gemacht wird, dazu ein paar Fragen?

Mit der D7000, wie gehe ich dann vor, um das video zu erstellen?
Muss ich die Videos noch in irgendein anderes Format umwandeln, damit die Qualität erhalten bleibt?
Dann bearbeiten, schneiden etc.?
Und dann einfach in Sony Vegas einfügen oder müssen für die Qualität etc. noch andere Sachen vorgenommen werden?
Wo kann ich die ganzen video Bearbeitung und Verbesserungs Techniken machen?

Danke Marv ;)

Ps: Habe mich jetzt für die Nikon D7000 entschieden, bin gespannt ;)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pilskopf »

Dekid, ich kann meine GH2 AVCHD Files damit aber nicht umwandeln, in deinem Tut steht aber, es soll mit AVCHD Files gehen. Wo liegt denn jetzt der Fehler?



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Alos die GH2 ist nicht in der Auswahl ..

kann mir einer noch bei dem letzten Beitrag von mir, der vor dem von Pilskopf, weiterhelfen?

Gleich noch eine Frage:

Lieber die Nikon D7000 mit 16-85 VR
oder Nikon D7000 mit 18-105 VR + Nikkor 70-300mm VR

Liegt ja preislich fast gleich auf, aber macht das 16mm zum 18mm so einen Unterschied, Qualität?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

@ Pilskopf mein Fehler ich nehm das da mal raus aus dem Tutorial das wandeln von AVCHD geht anscheinend nur mit kauf Plug IN

Hier steht wie es mit ffmbc geht

viewtopic.php?p=464670#464670

...................................

@ Marv

Das 16-85 soll gut sein muss aber noch mal nachfragen , bei Nikon muss ich immer ne Freundin fragen da ich aus dem Canon Lager komme ;-))

MfG
B.DeKid



Filmo

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Filmo »

Marv hat geschrieben:Also, das sagt mir alles nicht viel, mit videos bearbeiten habe ich keine Erfahrung, bis jetzt habe ich die immer von der Karte gezogen, geschnitten und irgendwo eingefügt.

Allerdings weiß ich nicht wie das richtig gemacht wird, dazu ein paar Fragen?

Mit der D7000, wie gehe ich dann vor, um das video zu erstellen?
Muss ich die Videos noch in irgendein anderes Format umwandeln, damit die Qualität erhalten bleibt?
Dann bearbeiten, schneiden etc.?
Und dann einfach in Sony Vegas einfügen oder müssen für die Qualität etc. noch andere Sachen vorgenommen werden?
Wo kann ich die ganzen video Bearbeitung und Verbesserungs Techniken machen?

Danke Marv ;)

Ps: Habe mich jetzt für die Nikon D7000 entschieden, bin gespannt ;)



Viel Spass mit der 7000er....


https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... owurf.html



rush
Beiträge: 14868

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:Dekid, ich kann meine GH2 AVCHD Files damit aber nicht umwandeln, in deinem Tut steht aber, es soll mit AVCHD Files gehen. Wo liegt denn jetzt der Fehler?
Bei AVCHD bzw. h.264 kocht scheinbar auch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

So lassen sich Clips der D7000 nativ in Vegas 10 importieren - nicht jedoch in Edius 5.5 auch in der neuen 6er Version soll es nocht nicht klappen.

Ein weiterer (etwas nerviger) Workaround ist über Quicktime Pro zu gehen.. Dort öffnet man jeden einzelen CLip und speichert ihn direkt neu ab, als "eigenes File"... Das ist in Sekunden getan und die CLips können dann bspw. auch in Edius imporiert werden.
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

@ Marv

Hier die Antwort die ich eben bekommen habe
Viel Unterschied macht’s nicht.
Die 20mm in der Länge sind meistens wichtiger als die 2mm in der Breite.
Das 16-85 ist stabiler (Metallbajonett etc.)
Dafür ist das 18-105 aber unschlagbar günstig.

Ich persl. mag aber Grosse Zoom Wege nicht so sehr
bzw Objektive die einen grossen Brennweiten Bereich abdecken
besonders bei günstigen Objektiven finde ich dies kritisch

Ich persl. mag (bei Canon)

16-35
24-70
70-200

Diese sollte es auch bei Nikon geben


MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14868

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

B.DeKid hat geschrieben:
Ich persl. mag (bei Canon)

16-35
24-70
70-200

Diese sollte es auch bei Nikon geben


MfG
B.DeKid
Gibt es ;) einzigst das 16-35er fängt bei Nikon mit 17mm an...
Das 24-70 als auch das 70-200er sind auch bei Nikon sehr gute Linsen für's FF und Crop.
keep ya head up



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Die Frage ist ob es mehr Sinn macht

1. Die Nikon D7000 mit 16-85 VR
2. Die Nikon D7000 mit 18-105 VR + Nikkor 35mm 1.8

Liegt preislich fast gleich auf ! Was meint ihr ?

Die andere Frage ist noch bei einem Makroobjektiv, ich schwanke zwischen

Nikkor 60mm 2.8,85mm 3.5 und dem 105 mm 2.8

60mm ist preislich ok, hat keinen VR, aber ist lichtstark
85mm ist am preiswertesten, hat VR, aber ist nicht so lichtstark
105mm ist sehr teuer, hat VR, ist lichtstark

Was würdet ihr empfehlen, sollte ein Kompromiss sein, für das fotografieren von Spinnen, Hummeln, Bienen etc. aber auch Blumen und andere Objektive die sich nicht bewegen.



Filmo

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Filmo »

Beachte die Fluchtdistanz der Tiere,also für solche Zwecke besser ne längere Brennweite (also 105mm)



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Kentiapalme »

ich würd mir auf jeden eine Canon kaufen. auf mich wirken die videos einer einer 7d viel plastischer und kontraststärker als die einer Nikon. Das mit den 60 fps ist auch ein tolles Feature! wenn man bedenkt das man so das Video sogar 4-fach verlangsamen kann...



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Die Endscheidung ist gefallen, es wird eine Nikon D7000

Habe diese jetzt im Fotofachgeschäft in der Hand gehabt, alles bestens, liegt gut, die Haptik ist bestens, gefällt mir alles sehr gut.

Jetzt hatte ich aber wenig Zeit ( war ja nur in der Mittagspause ) und bin mir mit den Objektiven nicht sicher.

Also fest ist das Nikkor 35mm 1.8 ( wenn nichts dagegen spricht ) ?

Dann würde ich mir noch gerne ein Objektiv kaufen mit dem ich Landschaft aufnehmen kann, das ist ja mit einem 35mm nicht wirklich gegeben, jetzt liegt ja das Kit Objektiv nahe, aber ich habe viel schlechtes über das 18-105 VR gehört und das 16-85 ist natürlich wieder arg teuer oder ist der Preis gerechtfertigt?

Ich habe hier noch ein Nikkor 18-55 VR was ist damit, lieber verkaufen?

Muss halt folgendes abdecken


- Standart Objektiv mit 35mm Festbrennweite
- leichter Telebreich bis 100mm
- leichter weitwinkel irgendeins, das unter 20mm geht

Was könnt ihr empfehlen?



rush
Beiträge: 14868

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:
Ich habe hier noch ein Nikkor 18-55 VR was ist damit, lieber verkaufen?

Muss halt folgendes abdecken


- Standart Objektiv mit 35mm Festbrennweite
- leichter Telebreich bis 100mm
- leichter weitwinkel irgendeins, das unter 20mm geht

Was könnt ihr empfehlen?
Behalte doch erst einmal das 18-55er VR und schau wie du damit so klar kommst und ob es dir ausreicht... Vllt. stellst du auch fest das du noch mehr WW für Landschaften brauchst... dann kannst du das 18-55er noch nach unten hin erweitern... und nach oben ist Spielraum für ein lichstarkes Telezoom.
Geld kost alles ;) Aber da du das 18-55er bereits hast würde ich es auch nutzen und da erstmal sparen bis du merkst was du wirklich benötigst.

Vom 16-85 habe ich viel gutes gehört... kann aber selbst rein gar nichts zu der Linse sagen - da sie mich selbst auch nicht interessiert :)
keep ya head up



Moviedet
Beiträge: 116

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

ganz kurz noch mal etwas zu meinen Objektiven auf der D7000. Gestern Abend habe ich einen kurzen Lowlight-Test mit allen Objektiven gemacht.
Sigma 10-20mm = absolut ungeeignet zum Filmen bei schlechtem Licht (besonders bei 20mm)
Nikkor 18-200mm = gut zu gebrauchen trotz Anfangsblende F3.5 im Bereich 18-80mm, darüber schlechter
Nikkor 70-300mm = ebenfalls gut zu gebrauchen im kurzen Brennweitenbereich, aber etwas schlechter als das 18-200mm

Aber der Hit ist bei Lowlight mein Nikkor 50mm/f1.4 das ich mir in der Bucht für 69,- Euro geschossen habe. Das lässt alle anderen Objektive bei diesen Lichtverhältnissen blass aussehen und zeichnet auch wesentlich schärfer als mein Camcorder Pana SD707. Einziger Nachteil, es hat keinen Stabilisator. Ergo, Stativ ist angesagt.

Anschaffen werde ich mir noch in jedem Fall das Nikkor 35mm/f1.8 G, welches auch in Tests (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... kor_35_18g) sehr gute Auflösungswerte erreicht und dabei noch äußerst preiswert ist (169,-€ im www.).

Fazit: Im Dustern kann man gar nicht genug offene Blende haben! :-))

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Jott - Di 20:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 19:26
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 19:05
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54