Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR Zum filmen und fotografieren



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Marv
Beiträge: 25

DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, ich heiße Marvin, komme aus Dortmund und bin 18 Jahre alt.
Ich fotografiere jetzt seit zwei Jahren und möchte jetzt mit dem DSLR filmen anfangen, ich lese allerdings seit Wochen zu diesem Thema und bin völlig darin versunken.

Meine momentane Ausrüstung bestehe aus folgenden Komponenten ( mit Sicherheit nicht das beste, aber als Auszubildender sollte es ausreichend sein)

- Nikon D5000
- Nikkor 18-55mm VR
- Sigma 18-200mm ( Fehlkauf )
- Manfrotto 055X Pro Stativ
- Manfrotto 3-Wege Basic Head
- Peli Case
- Igus Schienen Dolly mit Servo Antrieb ( gerade dabei es zu bauen )

Allerdings habe ich festgestellt, das die Nikon D5000 mir auf Dauer nicht mehr ausreicht.

Die Gründe wieso ich die Kamera wechseln möchte sind folgende,

- Nur ein Kartenschacht
- Zu viele Automatikprogramme und zu wenig Schnelltasten für Manuelle Einstellungen
- keine manuellen Eingriffe im Videomodus ( ISO, Shutter, Framerate, Weißabgleich )
- kein 100% Sucher
- kein Full HD
- nicht Witterungsbeständig
- Mehr AF Sensoren ( Kreuzsensoren )
-

Jetzt suche ich eine neue Kamera die für die Fotografie und Video gleichermaßen gut ist, weil ich auf beides großen Wert lege.

- zur Verfügung max. 1200,00 Euro für den Body
- Ob Nikon oder Canon ist nicht wichtig, aber mit Nikon habe ich bereits Erfahrung mit Canon nicht.


Was muss die Kamera leisten, welche Ansprüche :

Fotografie

- Nachtfotografie mit langen Belichtungszeiten ( ggf. hohe ISO Werte) ohne Hotpixel
- für die Naturfotografie
- für die Makrofotografie
- viele Sensoren (Kreuzsensoren)
- 100% Sucher
- Zwei Kartenschächte wären gut
- ganz wichtig, gute und satte Farben, gute Kontraste


- Was nicht benötigt ist, sind aufnahmen in Gebäuden, auf Partys
- Auch nicht benötigt sind Ultra Tele Aufnahmen 300mm+
- Keine Gebäude, Sportaufnahmen etc.
- ich brauche keinen verstellbaren Display wie bei der D5000
- brauche keine Automatikprogramme oder Scene

Wichtig ist halt ansonsten, das die Kamera eine gute Qualität hat, Haptik und Optik sollten stimmen, die Kamera sollte keine Fehler wie Hotpixel und so weiter haben.

Videofunktion:

- ich brauche keine 20min Dauerfilmen, mir reichen es, wenn man max. 10min am stück filmen kann, weniger oder mehr ist auch möglich
- ich benötige keinen permanenten Fokus beim filmen
- die Kamera muss nicht aus der Hand gefilmt werden, weil ich bald meinen Dolly habe und dann damit fahrten mache oder mit dem Stativ und einem Videohead Schwenks mache.
- einstellbar sollte sein Framerate 24fps, 25fps, 30 fps etc.
- alles sollte manuell einstellbar sein ( Blende, Shutter, ISO, Weißabgleich etc.)
- es sollte zwischen Full HD 1080p und 720p möglich sein zu wählen
- ich benötige keinen eigenen Videomodus wie bei canon, die nikon Liveviewprobleme finde ich nicht so schlimm

Ich habe mir folgende Kamera rausgesucht ( bitte auch wenn nötig anderen empfehlen, ist nur eine kleine Zusammenstellung von mir ) und bin am schwanken:

- Nikon D7000
- Nikon D300s
- Canon 60D
- Canon 7D

Am meisten sagt mir die D7000 zu, weil die zum filmen und fotografieren wohl einen guten Kompromiss zu lässt, allerdings stören mich drei Sachen
- es ist bei 1080p nur 24fps möglich
- es gibt anscheinend Probleme mit Hotpixel
- es gibt anscheinend Probleme mit Texturverlust

Bei der D300s
- in allen Einstellungen 720p 1080p etc. nur 24fps

Bei Canon 60D und 7D kenne ich mich leider nicht aus.

Jetzt noch meine zusätzlichen Fragen:

1.Könnte das Probleme mit den 24fps bei 1080 geben, gibt es evtl. mittlerweile ein firmware update, kann das überhaupt upgedatet werden?
2. Wenn das jetzt bei 24fps bleibt, wie kann ich mir das vorstellen? Wenn ich jetzt aber de Shutter verändere als anstatt 1/50 1/100 nehme, ist das dann nicht mehr ruckelig und ich kann auch mal schnellere Schwenks oder wegfliegende Schwäne filmen?
3. Was verändert sich denn wenn ich 24fps habe und dann 1/100, 1/200 und 1/400 Shutter nehme?

Die entscheidende Frage : Was könnt ihr mir empfehlen ? Ich bin total überfragt, obwohl ich seit langem am recherchieren bin.

Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

D7000 würd ich kaufen wenn du schon Nikon Objektive hast.

MfG
B.DeKid



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

B.DeKid hat geschrieben:D7000 würd ich kaufen wenn du schon Nikon Objektive hast.

MfG
B.DeKid
Erstmal danke, aber ich wäre echt dankbar, wenn du oder noch jemand anderes auf meine Fragen eingehen, darauf eingehen was ich geschrieben habe. Die Probleme die, die D7000 hat etc.

Zu den Objektiven : Ich könnte aber das komplett Pakte gut verkaufen, habe einen Käufer dafür, weil das 18-55 ist ja das Kit Objektiv und das Sigma 18-200mm war leider ein Fehlkauf :(


hoffe, das du / ihr mir weiterhelft ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Also ich hatte die D7000 nun mehrfach in der Hand , ich find die ganz genehm vorallem mit Batteriegriffliegt die in meiner Pranke ganz genehm.

.........

Also zu den Probs konnte man einiges auf Nikonrumor lesen aber so wie ich es mit bekommen habe hat das Update diese Fehler behoben.

..........

1080p zu 24FpS reichen vollkommen aus , finde ich - auch die Quali von verschiedenen Aufnahmen die ich bis Dato sah war ansprechend.

...........

Alles in allem auch im bzw besonders im Bezug auf die Foto Quali hat Nikon hier wirklich ne feine Cam gebastelt. (Machen die ja eh oft)

Also ich als bekennender Canon Fan Boy bin recht begeistert von der Cam und denke man kann sie gut empfehlen.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

7D würde ich nicht mehr zum filmen nutzen die ist im Fotobereich bei Sport Aufnahmen einfach viel besser aufgehoben .

60D mag ich irgendwie garnicht.

5D Mark II ist zu teuer für deine Preisvorstellung und wird wohl bald durch nen Nachfolger ersetzt.

550D ist top für das Geld wird wohl aber auch dieses Jahr durch eine 600D ersetzt.

Pentax enttüuscht bzgl Video ist als Fotokamera aber sehr gelungen.

GH2 ist nette Video Bridge Cam aber die Fotos überzeugen mich nicht gerade.

D3100 .... naja klares Nein dann eher die D7000

D300s Top Cam aber bzgl Video noch am schwächeln im Sport Bereich aber ne klare Alternative zur 7D - mir gefällt aber der Griff nicht so dolle is irgendwie vom Handling zu naja unergonomisch wenn man das so sagen kann.

Also alles in allem wenn es jetzt direkt ne Cam sein soll dann D7000
oder noch mal warten bis die neue D400(s) oder ne D800 von Nikon wohl dieses Jahr kommen wird .

..........................................

Lass die Finger von Sigma kauf nur Nikon Linsen , alte AIs zum filmen neue VR zum fotografieren . Da lieber nen bissel mehr Geld ausgeben dafür bewährte Quali an der Hand haben. Da lohnt es mehr 1 - 2 Monate länger zu sparen und dann nen richtiges Objektiv zu kaufen - ich mein von den Objektiven hat man am längsten somit sollten die auch richtig Top Quali haben .
**Ist bei Canon auch nicht anders**

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14857

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:
Am meisten sagt mir die D7000 zu, weil die zum filmen und fotografieren wohl einen guten Kompromiss zu lässt, allerdings stören mich drei Sachen
- es ist bei 1080p nur 24fps möglich
- es gibt anscheinend Probleme mit Hotpixel
- es gibt anscheinend Probleme mit Texturverlust
Richtig - es sind bei 1080 nur 24p möglich... aber hey... wenn du auf der HD-Ebene bleibst und sagen wir mal auf Bluray ausgibst bist du mit 24p genau richtig... und auch für Webanwendungen etc. passt 24p wunderbar.
Hab mir da auch eher einen Kopf drüber gemacht.

Musst halt beachten das du den Shutter möglichst bei 1/50s hast... gehst du drunter oder drüber kann es bei einigen Lichtquellen in unserem Stromnetz flimmern.

Ich hatte Anfangs auch 3 farbige "Hotpixel"... jedoch erst ab ISO 1600 aufwärts im Videomodus und auch nur wenn man eine schwarze Fläche gefilmt hat.
Nach dem ersten FW-Update ist aber alles im Lot... keine "Fehlerlpixel" mehr zu sehen.

Im Fotomodus war übrigens von Anfang an alles in Ordnung. Das betraf bei mir nur den Videomode bei HighIso.

Zum Thema Texturverlust kann ich nichts sagen, ist mir bisher noch nichts negatives aufgefallen.

Für mich kam nur die D7000 in Frage, da halt Nikon-Gläser vorhanden sind. Ansonsten wär ich wohl auch bei Canon gelandet.
Die D300s ist eine super Fotokamera... aber denke der Videomodus der D7000 wird dem der D300s spürbar überlegen sein. Und ich glaube die D300s hat auch "nur" 720p und bietet gar kein 1080p... .
keep ya head up



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Danke euch beiden erstmal, diese Beiträge haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht :)

@ rush,

Also wenn die Fehler alle behoben worden sind, dann ist das schonmal sehr schön und bist du sonst zufrieden, irgendwelche Fehler oder Probleme?

@ Be.Dekid,

also werden bei mir auch nur noch Nikon linsen, gefallen mir einfach besser und das sigma ( ist ja ein relativ preiswertes ) hat mich schon enttäuscht.

Das mit dem warten ist schwierig, wollte sobald plus Temp. sind wieder Karpfenangeln gehen, sehr oft über Nacht, ein ganzes Wochenende auch. Dabei wollte ich dann wieder die Dämmerung, Sonnenaufgang etc. filmen, aber diesesmal richtig ;)

Was dazu kommt, die D400s und die D800 werden doch bestimmt über meinem Preisrahmen liegen, oder?



rush
Beiträge: 14857

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:
@ rush,

Also wenn die Fehler alle behoben worden sind, dann ist das schonmal sehr schön und bist du sonst zufrieden, irgendwelche Fehler oder Probleme?
Naja wenn dir Autofocus wichtig ist, solltest du auch lieber warten oder was anderes kaufen. Der ist im Videomodus nicht wirklich zu gebrauchen aber denke das hast du bereits gelesen...

Ansonsten ist die Audioabteilung sehr mager... Mic-Input und Kopfhöreranschluss vorhanden... Aber... keine Pegelanzeige. Und Es lässt sich auch nur in Lo,Mid,Hi grob pegeln - oder eben automatisch.

Für Tonzeugs wie die Funkstrecke nehm ich daher lieber den Zoom H2... da weiß ich was ich habe :)

Ansonsten kann ich nicht meckern.
keep ya head up



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Nein, also den AF im Videomodus brauche ich nicht und wenn dann nur ein wenig.

Das mit dem Audio musst du mir nochmal erklären, wenn ich da jetzt ein Rode Stero mic dran anschließe, dann kriege ich doch einen guten Sound oder?

Danke dir Marv ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Ja also der Sound wird ok sein . Aber naja ein externes Aufnahme Gerät ist immer besser .

Aber wenn Du am Wasser sitzt und eh nur ein paar Nebengeräusche (Atmo) aufgenommen werden kann man da erst mal nen Auge zu drücken.

Am Wasser ist die D7000 eh ok weil halt abgedichtet . Da kannst dann auch sicher sein das selbst wenn Du sie auf dem Stativ lässt morgenlicher Tau keine Probs bereitet . Die Canon 550D zB die wäre direkt nach einem Ansitz hinüber!

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14857

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:Nein, also den AF im Videomodus brauche ich nicht und wenn dann nur ein wenig.

Das mit dem Audio musst du mir nochmal erklären, wenn ich da jetzt ein Rode Stero mic dran anschließe, dann kriege ich doch einen guten Sound oder?

Danke dir Marv ;)
Ja das wird schon passen mit dem Rode :)
Du solltest aber über Kopfhörer abhören, weil es eben keine Pegelanzeige gibt und du somit nicht einmal siehst ob der Ton überhaupt ankommt...

Am Camcorder sieht man dagegen schnell schon rein visuell ob der Pegel halbwegs hinkommt ;)

Auf die Abdichtung der D7000 würde ich mich aber auch nicht unbdeingt verlassen... Bin bei sowas immer skeptisch und zieh dann lieber eine Tüte/Hülle drüber... lieber safe ;) Es ist halt doch nur eine "Consumerkamera"...
keep ya head up



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pilskopf »

Kata bietet ganz gute Abdichtungen an, hab auch so eine und find das sehr dufte.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von DSLR-Freak »

B.DeKid hat geschrieben: Lass die Finger von Sigma kauf nur Nikon Linsen
Ja, wieso das denn?

Hoecker, Sie sind raus!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

DSLR-Freak hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Lass die Finger von Sigma kauf nur Nikon Linsen
Ja, wieso das denn?
Weil Nikon einfach besser ist , reicht das Dir als Antwort?!

Ausserdem geht es hier um persl. Meinungen sofern was ist denn deine ausser das die GH2 Spielzeug ist und ner Gehwegplatte bedarf um zu funktionieren?

Also schreib was warum du meinst das er Sigma kaufen solle oder lass es .

Ich sag nur das ich von Sigma die Finger lasse!


MFG
B.DeKid



Front242
Beiträge: 51

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Front242 »

Also so schlecht wie die D7000 hier immer gerne dargestellt wird, ist sie nun wirklich nicht. Ich habe schon einige klasse Clips gesehen, die mit der DSLR geschossen wurden.

Dieses Beispiel finde ich aber etwas überraschend:



"..it's all about the lens..". Klar die Nikon Gläser sind schon super, aber daß der Unterschied so offensichtlich ist?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Filmo

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Filmo »

nirgendwo wird soviel gemogelt,wie in diesen komischen Videobeweisen.Wer auch nur die Hälfte glaubt,ist schon genug angelogen...
Gibt keinerlei Beweise, was mit welcher Cam gefilmt wurde,oder wie bearbeitet.Sowas würde ich nie als Kaufentscheidung hernehmen.



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Front242 hat geschrieben:
Das Video ist absoluter Bullshit.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

@ Front242

Das Beispiel Video is ja für die Tonne .

Der Focus sowie Bild Ausschnitt der GH2 sitzt keinen Meter.

MfG
B.DeKid



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Hi,

also danke erstmal euch allen, habt ihr schon sehr viel weiter geholfen.

Ich habe aber noch zwei Fragen:

1.Ist es möglich mit den 24fps und 1080p von der D7000 auch Ruckelfreie Aufnahmen zu machen? Auch ggf. mal von bewegenden Personen?

2. Kann ich denn 24fps nicht einfach mit einem schnelleren shutter wie 1/100 verbessern, oder geht das nicht und ist falsch gedacht?

Was sagt ihr zu der Canon 7D im Vergleich zu der Nikon D7000 ?

Gruß Marvin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Nee natürlich kann man nur Ruckel Videos mit 24 FpS erstellen siehst ja an jedem Film den man in Hollywood die letzten geschätzten 50 Jahre gedreht hat LOL;-)

........

Shutter bei 24 Fps grob gesagt

24FpS = 1/24 Shutter bei schlechtem Licht und statischen Objekten

24FpS = 1/48 Shutter Standard Einstellung

24FpS = 1/96 Shutter schnelle Objekte gutes Licht

Bei 24 FpS muss man Shutter meist aufrunden also aus 1/24 wird dann 1/25
Desweiteren gibt es auch Situationen wo man auch als Standard Shutter die 25FpS = 1/24 nutzt .
Da scheiden sich ab und zu die Geister dies bzgl.

Siehe Bewegungsunschärfe bzw Motion Blur auf Wiki für weitere Erklärungen und auswirkungen der Verschlusszeit/ Shutter auf das bewegte Bild

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pilskopf »

Da ich zur Zeit nur mit 24p drehe, da ruckelt eigentlich nichts, noch flimmern irgendwelche Lampen, was ich für einen Mist die letzte Zeit lesen musste und wirklich nichts hat gestimmt. Also 24p und Shutter 1/50 ist kein Problem, sieht wirklich total gut aus. Auch Shutter 1/25 sieht verdammt gut aus, hätt ich auch nie gedacht aber kann man machen wenns Licht schwach ist wobei die Nikon doch verdammt Lichtstark ist. Kennt die D7000 rauschen? :D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Ach ja zu deiner Frage bzgl 7D vs. D7000

Also im Foto Quali Test schlägt die Nikon die Canon (was eigentlich normal ist)

Aber ich persl. als Canon FanBoy geb da weniger drauf ich find das überbewertet das ganze Pixel Peeping - das Foto is eigentlich der Knackpunkt.

Gings rein um Quali müsste jeder mit Leica M9 Bilder machen ;-)

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14857

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:Da ich zur Zeit nur mit 24p drehe, da ruckelt eigentlich nichts, noch flimmern irgendwelche Lampen, was ich für einen Mist die letzte Zeit lesen musste und wirklich nichts hat gestimmt. Also 24p und Shutter 1/50 ist kein Problem, sieht wirklich total gut aus. Auch Shutter 1/25 sieht verdammt gut aus, hätt ich auch nie gedacht aber kann man machen wenns Licht schwach ist wobei die Nikon doch verdammt Lichtstark ist. Kennt die D7000 rauschen? :D
Hi,

auch die D7000 rauscht ;) Allerdings sehr dezent und man kann relativ problemlos noch mit ISO 1600 drehen. Darüber hinaus wird es dann in dunklen Bereichen schon sichtbar...

Zur Flimmerproblematik... Das ist tatsächlich ein kleines Problem. Arbeitet man rein manuell, also Wählrad auf M - so beträgt die längste Shutterzeit 1/30s... 1/25s oder länger kann man dagegen unverständlicherweise gar nicht wählen.

Dies ist nur in den Modi [A] und [S] möglich... Allerdings verhält sich die Kamera in diesen Modi sehr suspekt für meine Begriffe.
So kann man etwa Blende 22 vorwählen, die Belichtungszeit geht dann z.b. auf 10 Sekunden bei ISO 100... und dennoch sieht man im Display ein vernünftiges Bild... in Lowlight Umgebung.... Was passiert stattdessen? Na klar.. die Kamera regelt ungefragt elektronisch an der Belichtung und verstärkt - selbst wenn der Iso-Wert festgelegt und keine ISO-Automatik aktiv ist.

Also drehe ich primär im M-Modus bei einer 1/50s sofern irgendwelche Lichtquellen im Bild sind die flimmern könnten.
keep ya head up



Marv
Beiträge: 25

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Marv »

Danke euch beiden, also ich denke, das jede Kamera ab einem gewissen ISO Wert rauscht ( zu mindestens in der Preisklasse ).

@ Rush,

Was meinst du damit jetzt mit dem shutter, kann ich jetzt keine 1/50, 1/100 etc. machen oder kann ich keine 1/10 etc. machen?

Verstehe nicht ganz was du damit meintest ..

@ Rush und B.DeKid,

wie sieht es mit ND Filter/Filtern aus, brauche ich da mehrer oder kann man die einstellen, welcher ist zu empfehlen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

1/10 Shutter wäre ja rein physikalisch garnicht möglich

.................

ND Filter kann man wenn man einigermassen Mobil bleiben mächte variable ND Filter nehmen - ich persl. mag die nicht so sehr weil sie quasi nicht reproduzier bar sind - ein fester ND Filter (am besten Einschub Filter ) haben immer einen genauen Wert.

Dazu bedarf es aber einem Cokin Filterhalter oder eben einer MatteBox mit Filter Einschub

Ich glaub für dich reicht hier vollkommen der Variable ND Filter .

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14857

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:
@ Rush,

Was meinst du damit jetzt mit dem shutter, kann ich jetzt keine 1/50, 1/100 etc. machen oder kann ich keine 1/10 etc. machen?

Verstehe nicht ganz was du damit meintest ..

@ Rush und B.DeKid,

wie sieht es mit ND Filter/Filtern aus, brauche ich da mehrer oder kann man die einstellen, welcher ist zu empfehlen?
Naja, wie ich es schrieb... längere Belichtungszeiten als 1/30s gehen nicht im Videomodus [M].... Länger heißt hier: kleinere Zahlen als 1/30, also etwa 1/25s oder auch 1/10s sind nicht einstellbar.



@B.DeKid... 1/10s wäre technisch schon machbar denke ich... es wäre dann quasi ein extremer Slow-Shutter... unmöglich wäre es wohl nicht, aber das Bild würde unheimlich nachziehen :)

Und genau das ist ja das lustige an der D7000... Geht man in den Modus Blendenvorwahl und gibt bspw Blende 22 bei ISO 100 vor, zeigt der Belichtungsmesser absurde Verschlusszeiten von mehreren Sekunden an. Für den Fotomodus ist dies absolut korrekt - ist aber nicht auf Video übertragbar. Warum das dennoch so angezeigt wird - kein Plan :)

Als ND-Filter habe ich so einen No-Name Fader-ND im Einsatz... Passt direkt an mein 30er und 85er. Durch die Pol-Filter Anordnung kann man in gewissen Bereichen auch Moire-Effekte verringern...

Dedizierte ND-Filter über ein Kompendium zu verwenden ist sicherlich qualitativ auch etwas besser - aber praktisch ist so ein ND-Fader schon.
keep ya head up



9komma81
Beiträge: 26

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von 9komma81 »

rush hat geschrieben:1/10s wäre technisch schon machbar denke ich...
Aber dann bei maximal 10 Bildern pro Sekunde. Denn ein Bild "bräuchte" ja mindestens eine Zehntel Sekunde Zeit.
Der typische Filmlook soll bei der der Hälfte (des reziproken Werts) der Framerate liegen, also bei 24 Fps entsprechend 1/48 (quasi 1/50). Weil beim Film eben meist eine Umlaufblende genutzt wird, die halboffen ist. Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Rotary_disc_shutter



Moviedet
Beiträge: 116

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Moviedet »

Hallo Marv,

Die Nikon D7000 ist nun meine dritte Nikon. Nach der D90 habe ich sie mir zugelegt, 1. weil ich eine DSLR mit Full-HD Video wollte als Ergänzung zu meiner Panasonic SD707 und 2. weil ich Nikonobjektive und den Nikon-Blitz SB900 besitze. Mit der D7000 ist es wie mit einer Freundin. Man muss sie erst näher kennenlernen, aber je länger die Beziehung dauert, je harmonischer wird sie :-))

Die Fotos sind einfach toll. So etwas rauschfreies habe ich noch nicht gehabt. Mit dem Firmwareupdate ist auch mein einziger Hotpixel im Videomode verschwunden. Der Autofocos ist schnell und sitzt sicher (bei den Nikonobjektiven), einzige Ausnahme das Sigma 10-20mm im Liveview-Modus. Beim Filmen focussiere ich meist manuell. Dafür habe ich mir einen Kabelbinder ans Objektiv gemacht. Da kann man besser die Schärfe nachführen.

Alle zum Filmen benötigten Parameter Tag/Nacht habe ich auf das Drehrad U1+U2 gelegt. Tolle Sache. Die AE-Taste habe ich im Menue so konfiguriert, das sie alles blockiert (Blende+ISO (AutoISO ausgeschaltet)). Das funktioniert tadellos.

Es bedarf schon einiger Testaufnahmen und Übung, die individuell richtigen Einstellungen zu finden. Mit dem 50mm/f1.4 gelingen schon Lowlightaufnahemen, die einfach begeistern.
Das Flimmern bei Neonbeleuchtung kann man durch die „Flimmerreduzierung“ im Menue und dem Shutter 50 (unser Stromnetz arbeitet mit 50 Hertz) gut in den Griff bekommen. Und dann gibt es ja auch noch für ganz harte Fälle den D90-Trick (Blendenwert auf dem manuellen Objektiv ein auf etwa f / 8 oder f/11/Kamera auf eine mit wenig Licht beleuchtete Stelle richten/AE-L-Taste zum Sperren des Auslösers und des ISO-Wertes drücken/LiveView einschalten/Blende wieder öffnen zu einem weit offen Wert (z.B zwischen zwischen f/1.2 und f/2.8). Habe ich allerdings bis jetzt noch nicht gebraucht. Ich benutze fast ausschließlich den Shutter 50 bei Videoaufnahmen.

Das Aliasing und Moiré-Problem hält sich auch in Grenzen, solange man nicht mit extremem Weitwinkel arbeitet. An Objektiven verwende ich Nikkor 18-200mmVR / Nikkor 70-300VR / Nikkor 50-f1.4 und das Sigma 10-20mm (m.E. Fehlkauf).

In Vegas10 kombiniere ich die Aufnahmen (24p) mit denen der SD707(50p) und rendere beides entweder in 1080/25p oder 50p raus. Das bekommt Vegas10 für meine Bedürfnisse ganz gut hin. Wer nicht weiß, womit die Aufnahmen gemacht sind, bemerkt auch kaum die Unterschiede.
Die fertigen Filme schaue ich mir dann auf einem 42-Zoll Plasma oder über einen HD-Beamer an.

Noch etwas zur Panasonic GH2. Mein Freund hat sich die für den Urlaub gekauft und ich durfte sie mal kurz ausprobieren. Als ich sie sah habe ich gedacht. „Spielzeugkamera“, als ich sie dann in der Hand hatte und die ersten Videoaufnahmen mit dem Pancake-Objektiv gemacht habe, da habe ich gedacht: „Holla, die möchtest Du vielleicht auch haben“. Die GH2 liegt fürs Filmen, trotz geringem Gewicht, einfach optimal in der Hand und das Klappdisplay ist schon toll. Der Sucher hingegen ist für mich nicht optimal, wenn man den klaren optischen von der Nikon gewohnt ist. Schau Dir mal in Ruhe beide Kamerakonzepte an und entscheide Dich dann.

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V
Zuletzt geändert von Moviedet am Fr 07 Jan, 2011 11:20, insgesamt 2-mal geändert.



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Man sollte vielleicht noch anmerken, dass ein 720p50-Modus sehr hilfreich sein kann. Ich glaube dieser Modus wird von vielen ein wenig unterschätzt, da nicht "FullHD". Aber mit 50 Bildern pro Sekunde kann man viele schöne Sachen machen und die Schärfe reicht oftmals völlig aus. Zumal viele vermeintliche FullHD-Kameras sowieso nicht die 1080 Zeilen auflösen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

Frage was soll er beim Karpfen Angeln mit 50FpS , den Landungs Kampf des 40 lb Karpfen dramatischer in Szene setzen? * So nen Karpfen kämpft bei der Landung garnicht wie nen Hecht oder ne Forelle sondern zeigt weiss - boring;-)*

Ausserdem haben die VDSLR Cams von Canon zB einen dermassen heftigen Aliasing Effekt das man den 720p 50FpS Modus eh nur für zB mal ne Zeitlupe einsetzen kann!

Somit in meinen Augen kein Kauf entscheidender Grund.

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Frage was soll er beim Karpfen Angeln mit 50FpS , den Landungs Kampf des 40 lb Karpfen dramatischer in Szene setzen? * So nen Karpfen kämpft bei der Landung garnicht wie nen Hecht oder ne Forelle sondern zeigt weiss - boring;-)*

Ausserdem haben die VDSLR Cams von Canon zB einen dermassen heftigen Aliasing Effekt das man den 720p 50FpS Modus eh nur für zB mal ne Zeitlupe einsetzen kann!

Somit in meinen Augen kein Kauf entscheidender Grund.

MfG
B.DeKid
Nunja, Ansichtssache, ich könnte mir schon vorstellen, dass man gerade beim Angeln, ob nun Karpfen oder Schwertfisch mit entsprechenden Zeitlupen ein paar schöne Szenen schaffen kann. Und ja, ich weiß wie es beim Karpfenangeln zugeht, aber evtl. will er ja in Zukunft auch mal Hochseeangeln oder ähnliches. Kann man ja beim Kauf bedenken.

Die GH2 liefert übrigens bei 720p keine schwerwiegenden Aliasing-Artefakte und produziert wohl schärfere Ergebnisse als die Canons bei 1080p.

Ich sage ja nicht, dass er alles in 720p50 drehen soll, aber die Möglichkeit zu haben finde ich äußerst praktisch.
Zumal der Rolling-Shutter-Effekt durch 720p50 drastisch verringert wird. Ich kann diese 1080p Vimeo-Schwabbel-Videos, die mit einer VDSLR und einer 50mm-Festbrennweite aus der Hand gefilmt wurden nicht mehr sehen, da wird mir schlecht von :P

Leider ist es so, dass viele gar nicht erst über den Modus nachdenken, ich filme zwar in erster Linie Extremsport, aber gerade deshalb empfinde ich 24 bzw. 25 Bilder/s als schreckliche Einschränkung und man sollte dieses Relikt irgendwann mal abschaffen, aber da scheiden sich wohl die Geister.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von B.DeKid »

ICh glaube das allein der Foto Modus bzw die Quali der Bilder voll und ganz für die Nikon momentan sprechen!

Und da er beim Angeln wohl eher die Landschaft dann mal filmt als das eigentliche angeln denke ich ist er gut beraten wenn er sich die D7000 mal anschaut.
Dein Einwand ist durchaus berächtigt aber wie gesagt ich glaube nicht relevant bzgl seines Aufgabenbereichs.

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Klar jeder hat unterschiedliche Vorstellungen wie ein Video auszusehen hat. Wenn der Schwerpunkt auf Foto liegt und Video eher so ein Gimmick ist, dann würde ich mir auch jederzeit eine Nikon zulegen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Flashlight
Beiträge: 215

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Flashlight »

Also alles technische Gefasel und Werte sind unerheblich, wenn das Ergebnis stimmt. Die Aufnahmen werden anscheinend nicht daran bewertet mit welchem tollen (oder geeigneten) Equipment sie gemacht wurden ? Oder zeigt mir Aufnahmen von Canon o. Pana, die man NICHT mit einer Nikon D7000 hinbekommen könnte?
Die D7000 macht exzellente Bilder (Stills) und der Videomodus (auch wenn er eingeschränkt ist) ermöglicht trotzdem sehr schöne Aufnahmen. Und in Sachen Optiken ist Nikon immer noch ganz oben dabei. Ich denke, die D7000 ist (derzeit!) einer der besten Kompromisse zwischen klasse DSLR und brauchbarer VDSLR.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



pailes
Beiträge: 938

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von pailes »

Flashlight hat geschrieben:Oder zeigt mir Aufnahmen von Canon o. Pana, die man NICHT mit einer Nikon D7000 hinbekommen könnte?
Das ist einfach. Jede Zeitlupe, die mit einem 720p50-Modus gemacht wurde, kann man mit einer D7000 nicht machen.

z.B.:

Dennoch ist die D7000 bestimmt eine schöne Kamera. Aber für Video würde ich sie mir nicht zulegen wollen, es kommt halt immer auf die persönlichen Anforderungen an.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Flashlight
Beiträge: 215

Re: DSLR Zum filmen und fotografieren

Beitrag von Flashlight »

Naja, sieht für mich jetzt auch nicht sooo spektakulär aus. Wäre mal interessant wie ne D7000 in Verbund mit bspw. Twixtor abschneidet ?
Heute plane ich was ganz Spontanes!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Da_Michl - Sa 9:58
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Sa 9:28
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21