ckART

Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von ckART »

Kann die Kamera Canon XF 300 ( Canon-Proficamcorder mit MPEG-2 Full HD) mit dem Schnittprogramm Pinncale Filmstudio 14 problemlos arbeiten???

Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.



ckART

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von ckART »

Wir haben jetzt eine Canon XF300 Kamera. Diese benutzt eine Karte und schreibt "MFX" Dateien in mpeg2. Kann Pinnacle Studio 14 dieses Format nicht verstehen???

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir einen Rat geben könnte.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von Bernd E. »

MXF ist ein Datencontainer, der in der Broadcastwelt zuhause ist: Da wäre es eher verwunderlich, wenn ein Hobby-Programm damit etwas anfangen könnte. Am sinnvollsten wäre wohl ein Umstieg auf eine professionellere Software - oder notfalls ein Konvertieren der Aufnahmen in ein für Pinnacle Studio verständliches Format. Ob es da aber überhaupt praktikable Lösungen gibt oder die am Ende nicht mehr kosten als gleich ein anderes NLE anzuschaffen, kann ich nicht sagen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von nordheide »

Möglicherweise hat die xf300 ein Softwarepaket dabei, dass in ein kompatibles Format konvertieren kann?



ckART

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von ckART »

Vielen Dank für eure Antworten.

Jemand hat mir mitgeteilt, Pinnacle versteht dieses Format nicht!! Nur Programme wie AVID, Premiere oder Final Cut (Apple) können das.

Ich werde versuchen, Pinnacle und Canon anzurufen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von jwd96 »

Vielleicht mal MPEG streamclip zum Konvertieren, das frisst ja fast alles (ich habe MXF noch nicht probiert)



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von Tuffy »

jwd96 hat geschrieben:Vielleicht mal MPEG streamclip zum Konvertieren, das frisst ja fast alles (ich habe MXF noch nicht probiert)
MXF ist das geringste Problem, das ist ja nur der Container. Die Frage ist, ob das Material nach dem Konvertieren noch 422 ist, was es bleiben sollte.
Wenn man es versucht, sollte man etwas wie den AVID DNxHD Codec wählen, der im MOV Container liegt; kann Pinnacle so was?

Im Zweifel wäre es vor dem Kauf nicht dumm gewesen, Pinnalce anzurufen oder die Codec-Unterstützung zu lesen.
Ich würde auch eine professionellere Softwarelösung anstreben, ich glaub in dem Segment hat's noch Vegas und Magix (die größeren Versionen)

Schöne Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von B.DeKid »

MPEGStreamclip kann die *.MXF Datein nicht öffnen, gerade probiert

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : D:\Downloads\AA027001.MXF
Format                           : MXF
Format_Commercial_IfAny          : XDCAM HD422
Format-Profil                    : OP-1a
Dateigröße                       : 32,7 MiB
Dauer                            : 5s 280ms
Gesamte Bitrate                  : 51,9 Mbps
Kodierungs-Datum                 : 2010-07-27 19:06:27.00
Kodierendes Programm             : CANON XF305 1.00
verwendete Encoder-Bibliothek    : CANON XF305 1.00

Video
ID                               : 2
Format                           : MPEG Video
Format_Commercial_IfAny          : XDCAM HD422
Format-Version                   : Version 2
Format-Profil                    : 4:2:2@High
Format-Einstellungen für BVOP    : Ja
Format-Einstellungen für Matrix  : üblich
Format_Settings_GOP              : M=3, N=12
Format_Settings_Wrapping         : Frame
Dauer                            : 5s 280ms
Bitraten-Modus                   : konstant
Bitrate                          : 50,0 Mbps
Breite                           : 1 920 Pixel
Höhe                             : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 16:9
Bildwiederholungsrate            : 25,000 FPS
Standard                         : Component
ColorSpace                       : YUV
ChromaSubsampling                : 4:2:2
BitDepth/String                  : 8 bits
Scantyp                          : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)               : 0.965
Stream-Größe                     : 31,5 MiB (96%)
Delay_SDTI                       : 1848240

Audio #1
ID                               : 3
Format                           : PCM
Format_Settings_Wrapping         : Frame (AES)
Dauer                            : 5s 280ms
Bitrate                          : 768 Kbps
Kanäle                           : 1 Kanal
Samplingrate                     : 48,0 KHz
BitDepth/String                  : 16 bits
Stream-Größe                     : 495 KiB (1%)
Delay_SDTI                       : 1848240

Audio #2
ID                               : 4
Format                           : PCM
Format_Settings_Wrapping         : Frame (AES)
Dauer                            : 5s 280ms
Bitrate                          : 768 Kbps
Kanäle                           : 1 Kanal
Samplingrate                     : 48,0 KHz
BitDepth/String                  : 16 bits
Stream-Größe                     : 495 KiB (1%)
Delay_SDTI                       : 1848240

MfG
B.DeKid



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von Tuffy »

Spannend, dass er da ein XDCAM drin erkennt.

Der Adobe Media Encoder kann das, aber der wird ja sicher nicht da sein...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XF 300 und Schnittprogramm Filmstudio 14

Beitrag von Bernd E. »

Tuffy hat geschrieben:...Spannend, dass er da ein XDCAM drin erkennt...
Es wird ja schon länger spekuliert, ob das von Canon angeblich speziell für die XF-Reihe entwickelte Format nicht in Wirklichkeit bei Sony per Lizenz eingekauft worden ist. Es wäre sicher nicht die schlechteste Idee gewesen, sich an ein bereits etabliertes Produktionsformat anzuhängen. Diese Format"ähnlichkeit" dürfte es zum Beispiel auch der BBC erleichtert haben, die XF305 als kompakte Ergänzung zu ihren hauptsächlich genutzten Sony-Camcordern PMW-500 und PMW-350 auszuwählen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16