Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Numquam
Beiträge: 455

Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von Numquam »

Moin moin,

ich werde mit zwei Freunden von Ende Januar 2011 bis ca. Mitte Februar 2011 einen Kurzfilm / Film Doku-Realfilm ??? über das Snowboarden in der Schweiz drehen.

Da ich noch nie im Schnee ( Tiefschnee / Powder / Piste ) gedreht habe, habe ich natürlich ein paar generelle Fragen dazu.

Wer hat ein ähnliches Vorhaben bereits erfolgreich beendet und kann mir ein paar sinnvolle Ratschläge geben.


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



moke
Beiträge: 60

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von moke »

Ein paar Freunde und ich haben vor ein paar Jahren mal zum Spaß einen Snowboardfilm gedreht. Wir haben uns einfach mit der Kamera+ Stativ in den Park gestellt und uns weiter keine großen Gedanken gemacht.

Das Resultat war (für unsere Augen damals) erstaunlich gut. Im Nachhinein würde ich noch eine größere Sonnenblende und ND-Filter mitnehmen.

Bei großer Kälte sollte man irgendwie die Akkus (und eventuell sogar den Stativkopf) warm halten.

Das größte Problem war aber, dass keiner Lust hatte mit dem Rucksack zu fahren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von B.DeKid »

ND Filter ( Voll und Verlauf), GeLi / Mattebox, Licht (Taschenlampen),
IR Filter, WärmePads ( solche mit Knick Plättchen) , Regen Cover oder Wasserfeste Kamara Bags sowie Taschen, NeoPren (zumindestens) Socken für die Stativköpfe, Klimatisieren der Cams ( also an die Kälte/wärme gewöhnen) , Mini WalkiTalkies, IsoMatte oder Abhakmatten ( auf diesen bastelt man vor Ort sein Zeug zusammen), ISO Tee Kannen (für Suppen oder Getränke), NeonFarbende Makierungen um für andere schon auf Distanz ersichtlich Equipment zu makieren (auf das es nicht umgefahren wird)

Viele Einstellungen filmen, sich genau absprechen, Spot zu verschiedenen Tageszeiten "belagern", drauf achten das die Jungs nicht übermütig werden.

Schau dir mal nen paar Snowboard bzw Ski Videos an.

Viel Spass haben

MfG
B.DeKid



Numquam
Beiträge: 455

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von Numquam »

Danke B.Dekid,

für deine wirklich sehr ratvollen tipps. Die Walkie Talkies sind schon dabei. Diesmal habe ich dran gedacht.

Ich habe zwar Erfahrung mit anderen Clips in eisiger Kälte, so wie Norwegen oder Schweden, aber da ging es eher um richtige Arbeit.

Ich bin kälte-erprobt ;- ) Da wir bis jetzt keinerlei Assis mit an Board haben, und das sich aufgrund der immensen Kosten in der Schweiz wohl eher auch nicht ergeben wird, müssen wir wohl zu dritt klar kommen.

Gibt es eine Art Pistenchef. den man für gewöhnlich über Dreharbeiten instruieren muss oder aber um Erlaubnis fragen muss?

Oder läuft es wie Du schon geschrieben hast einfach so und man kennzeichnet sein Equipment einfach mit Signalfarbe im Schnee, damit es nicht umgefahren wird ?

Ein großes Problem wird wohl das Licht werden. Blaue Stunde und Tageslicht schön und gut, aber ein paar Aufnahmen bei Nacht hätten wir schon gerne.

Wenn wir nicht gerade in nem Snowpark drehen, haben wir natürlich keinen Strom. Könnte man sich da behelfsmäßig mit Fackeln zufriedengeben?

Snowboardvideos haben wir zu Hauf!

Gedreht wird mit einer 7D, GH1, Panasonic Full HD -Camcorder ( Modell derzeit unbekannt); Contour HD, Go HD Pro, Sony MW EX1R.

Dazu diverse Zoomobjektive, FB, Tele etc.p.p. Stative haben wir Sachtler DV 4 II oder auch Manfrotto 501 HDV, 503 HDV zur Auswahl.

Welches der beiden kommt besser mit der Kälte aus ? Vor allem welcher Videokopf leistet seinen Dienst auch bei niedrigeren Temperaturen?


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



flightcopter.tv
Beiträge: 33

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von flightcopter.tv »

ich nochmals,

nun, wir hatten so ein kurzfilm im märz im funpark in unterammergau gemacht.

das ergebnis kann man hier sehen

http://www.andreaskielb.de/Funpark.mov

wir hatten dabei festgestellt, dass die betreiber des funparks ( die wir im vorfeld um erlaubnis gebeten hatten ) sehr, sehr kooeprativ waren.

die haben uns mit ihrem schneebob die piste hoch und runter gefahren, haben teile der piste für uns abgesperrt, etc. pp.

war super angenehm! nun weiß ich natürlich nicht, wo ihr drehen wollt!

aber cool wars allemal !

ich würd einfach im vorfeld mich mit denen in verbindung setzen, ein zeitfenster definieren und denen kurz erklären, was ihr wo machen wollt.

eine "zur verfügungstellung" des endergebnisses kommt auch gut :-)

gruß sascha
gruß sascha

- www.flightcopter.com -

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH



Numquam
Beiträge: 455

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von Numquam »

Also wir werden in der Schweiz Lenzerheide-Valbella drehen. Der Film wird höchstwahrscheinlich ein Hochglanzfilm werden.

Konzeption startet nächste Woche.

Mit einem solchem Fluggerät mit Aufnahme ist doch aber mehr drin, als Du mir gerade gezeigt hast ? Oder ?


Wir werden ab sofort talentierte Snowboarder und Locals casten. Wir wollen natürlich Jungs die was drauf haben.

Amateure sind für unser Video nicht vorgesehen. Dafür sind die Kosten viel zu hoch.

Eine Kopie des fertigen Werkes geben wir immer raus !

Selbstredend!


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



flightcopter.tv
Beiträge: 33

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von flightcopter.tv »

hehe :-)

ja, da wäre mehr drin gewesen, wir hatten aber für diesen teil nur einen vormittag und ein paar "weniger talentierte" snowboarder bei ..
die haben sich zwar um "kopf und kragen"geredet warum die sprünge und der ganze gruscht nicht ging, aber naja..

ich bin mir ziemlich sicher, dass ein paar luftaufnahmen hier sicher toll kommen würden..

und das gebiet ist gar nicht soweit weg von uns :-)

gruß sascha
gruß sascha

- www.flightcopter.com -

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH



Numquam
Beiträge: 455

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von Numquam »

Wie gesagt ,

das Geld ist der Knackpunkt! Ich werde mich mit meinen Co-Produzenten mal besprechen. Und diese Möglichkeit vorschlagen.

Zuspruch für die Idee gibt es in jedem Fall, das steht schonmal fest!

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



flightcopter.tv
Beiträge: 33

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von flightcopter.tv »

schreib mir doch einfach mal ne kurze mail an
sascha [ äädddd ]] flightcopter.tv ..
du wirst überrascht sein :)

gruß sascha
gruß sascha

- www.flightcopter.com -

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von B.DeKid »

Alte Kreiselköpfe sollen gut sein bei kälte , hab ich aber noch nie in der Handgehabt. Ich kenns halt nur nen Stück Socke bzw Neopren um den Kopf zu machen ...das schätzt vor Schnee und Sand .

Licht drausen würde Ich zu Taschenlampen oder Arbeitsleuchten inkl. Reflektoren tendieren. (Wenn man keine grossen AkkuPacks oder Generatoren am Start hat)

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von pailes »

Hat eigentlich irgendwer Erfahrungen mit LED-Baustrahlern? Taugen die was? Ich habe ähnliche Pläne, würde aber ungern mit einem Stromgenerator durch die Gegend Ziehen, da ich es mir nicht erlauben kann einen Haufen Krach zu machen.

@B.DeKid:
Ziemlich gute Tipps von Dir an dieser Stelle. Daumen hoch.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Numquam
Beiträge: 455

Re: Snowboard-Kurzfilm / Film - Schweiz Jan. - Feb. 2011

Beitrag von Numquam »

Ich denke wir werden mal etwas experimentieren !

Ist ja auch nicht mehr so lange hin!

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 15:33
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47