mich würde mal interessieren warum nach der Encodierung des 5D Materials zu Apple ProRes die Farben so anders sind. Kanns dran liegen das der Prores Codec 10Bit Farbraum hat und h264 nur 8Bit? Und was kann ich dagegen tuen bzw. was macht ihr dagegen oder lebt ihr einfach damit?
Hier mal ein Beispiel. Links das Decodierte Rohmaterial in ProRes und rechts original 5D Footage.
nun ja, du kannst super mit proxys/dummies arbeiten und später zum finalen rausrendern die orginaldateien verwenden.
immer diese menschen, die andere grundlose anmotzen müssen...
wollen hilfe, aber paulen mal stumpf drauf los...
Quicktime benutzt die Gammakurve 1.8 (lum) und der Rest der Welt (einschliesslich der meisten Monitorhersteller) benutzt Gamma 2.2 für Luminanz.
Detis Annahme war da schon korrekt.
Gamma verändern oder Quicktime meiden oder eben OS 10.6 benutzen, also Snow Leopard denn Apple sagt, sie hätten das geändert und würden nun auch 2.2 als Gammakorrektur benutzen.
Es gibt einen Workaround.
Das gerenderte File in QT öffnen.. dann "Show Movie Properties", Video track highlighten, click auf "Visual Settings". "Transparency" hat eine Drop-down-box. "Blend" auswählen und "Trancparency Level " auf 100% setzen.
Im selben Menue "Straight Alpha" auswählen und die Sache dann "saven".
Man kann allerdings auch den Gamma TAG umsetzen. Dafür gab es mal kleine Tools, die allerdings nicht auf den PCs wirkten.
Kommt also auf die Plattform an, auf der ihr arbeitet.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.