Julian0o
Beiträge: 12

Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von Julian0o »

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren warum nach der Encodierung des 5D Materials zu Apple ProRes die Farben so anders sind. Kanns dran liegen das der Prores Codec 10Bit Farbraum hat und h264 nur 8Bit? Und was kann ich dagegen tuen bzw. was macht ihr dagegen oder lebt ihr einfach damit?

Hier mal ein Beispiel. Links das Decodierte Rohmaterial in ProRes und rechts original 5D Footage.

http://ablage.stabentheiner.de/2010-09- ... .13.54.png

MfG
Julian



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von deti »

Für mich sieht das lediglich nach einem anderen Gammawert aus. Probiers mal mit 1.

Deti



Julian0o
Beiträge: 12

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von Julian0o »

Wo änder ich den denn? In MPEG Streamclip selbst find ich nix...



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von deti »

Keine Ahnung - ich würde auch auf die Konvertierung verzichten.

Deti



Julian0o
Beiträge: 12

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von Julian0o »

Man kann ja auch super h264 Material in Final cut schneiden...

Mir ist aufgefallen das es zwar in quicktime anders aussieht, aber in final cut gleich. Also ists nich ganz so schlimm.



dustdancer

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von dustdancer »

nun ja, du kannst super mit proxys/dummies arbeiten und später zum finalen rausrendern die orginaldateien verwenden.
immer diese menschen, die andere grundlose anmotzen müssen...
wollen hilfe, aber paulen mal stumpf drauf los...



xinon
Beiträge: 168

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von xinon »

das ganze scheint mir playerabhängig zu sein....
nimm mal den QuicktimePlayer7 anstatt der X-version

natürlich kann man das material nativ bearbeiten... aber wieviele spuren gehen da flüssig? (bzw. effekte?)
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5D > mit Streamclip von h264 zu ProRes > Farben geändert

Beitrag von WoWu »

Quicktime benutzt die Gammakurve 1.8 (lum) und der Rest der Welt (einschliesslich der meisten Monitorhersteller) benutzt Gamma 2.2 für Luminanz.
Detis Annahme war da schon korrekt.
Gamma verändern oder Quicktime meiden oder eben OS 10.6 benutzen, also Snow Leopard denn Apple sagt, sie hätten das geändert und würden nun auch 2.2 als Gammakorrektur benutzen.

Es gibt einen Workaround.
Das gerenderte File in QT öffnen.. dann "Show Movie Properties", Video track highlighten, click auf "Visual Settings". "Transparency" hat eine Drop-down-box. "Blend" auswählen und "Trancparency Level " auf 100% setzen.
Im selben Menue "Straight Alpha" auswählen und die Sache dann "saven".

Man kann allerdings auch den Gamma TAG umsetzen. Dafür gab es mal kleine Tools, die allerdings nicht auf den PCs wirkten.
Kommt also auf die Plattform an, auf der ihr arbeitet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39