KennyCam
Beiträge: 32

Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

Hallo zusammen,

hat jemand einschlägige Erfahrungen mit dem Panasonic AG-HMC151 Camcorder? Bedienbarkeit, Bildqualität, Postpruduktion usw.
Werde hauptsächlich Portraitfilme und Interviews machen.

Gruß kennycam



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

ja, ich.



Und was möchtest Du nun genau wissen??



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

ach eigentlich will man ganz viel wissen ;-)
mein problem, ich hatte mir heute einen 151 camcorder angeschaut bei einem händler hier in berlin. leider nur 30min dafür zeit gehabt, weil dann ladenschluß war. der camcorder war 5 tage auf einer messe und und ist somit um einiges preiswerter als üblich. 3 jahre garantie. keine gebrauchsspuren. also wie neu. ich möchte zum bandlosen filmen übergehen und habe diesen camcorder im visier.

mir viel auf, als ich draußen filmte, es war bewölkt, daß die blende extrem sprunghaft reagiert. ich hatte ein schild an einer häuserwand im focus und merkte, daß es überblendet war.nun wollte ich die blende manuell korrigieren. sobald ich die blende ein wenig "zuzog", wurde das bild zu schnell dunkel. es gab da keinen gleichmäßigen übergang. da sollte man bestimmt die nd-filter nutzen?
im innenbereich war es dann wieder "normal".

was ist mit diesem cine like modus? bekommt man da wirklich einen "kinolook" hin?
ich stellte den camcorder in diesen modus und dächte, daß man diesen "effekt" auch auf dem display sehen würde. ich hab da nicht bemerkt.

wie ist der ton? in testberichten finden man da ja nicht gerade viel.

ich meine es ist klar. in jede kamera muß man sich erst mal rein fuchsen und mit der zeit wird man sein "baby" schon lieben lernen. ich bin eben einfach nur ein bißchen unsicher, ob es eine gute wahl wäre. morgen möchte der händler wissen ob ich ihn haben will.

es ist alles ein kurzfristiges ding. das geld für den camcorder kam genauso überraschend wie das schnäpchen selber.

schon mal danke

kennycam



rush
Beiträge: 14711

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von rush »

moin,

wenn der preis stimmt und die aktuelle firmware aufgespielt ist machst du mit der 151er m.M. nicht viel falsch...

Es ist ja quasi die bandlose DVX100... und eben auch vom Gewicht her sehr angenehm um damit lange aus der Hand zu filmen.

Es gibt im hvxuser forum einige beiträge von leuten die probleme mit speicherkarten haben... da muss man ggfs. schauen...
ich hab bist dato keine probleme gehabt


Das mit der Blende lag gewiss an den ND-Filtern... wenn du draußen drehst musst du je nach Licht die ND's einschwenken und dann hast du auch wieder einen normalen Blendenregelbereich.

Kinolook... naja was soll man dazu sagen.. klingt halt gut ;)
Ansonsten hast du ja noch die Scene-Files die du nach Belieben anpassen und verändern kannst... da kann man schon ziemlich dran krubeln und rumspielen :)

Ton? Alles im grünen Bereich... das Stereomic reicht als Atmo, für alles andere hast du ja die 2 XLR Inputs.
Achja - soweit ich weiß hat die HMC151 keine automatische Tonaussteuerung falls das wichtig für dich sein sollte... nur eine Art Gaincontrol/Limiter-Funktion. (wenn ich mich irre bitte korrigieren...)

Ganz nett finde ich auch das man den Servo-Zoom ausklinken und dann manuelle Reißschwenks am Objektiv vornehmen kann.

Der Weitwinkel is auch einer der besten in der Klasse... dafür fehlt im Tele-Bereich einiges.
keep ya head up



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

moin, moin,

danke für die informative antwort.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

Die cam ist ein Gegner sämtlicher Automaticfilmer und Tester, daran sind fast alle Tester, zumindest in Deutschland, gescheitert.
Die Jungs in GB und Übersee waren da erfolgreicher, so ist dort der Verbreitungsgrad der cam um ein vielfaches höher als hier...

Sie bietet demjenigen, der bereit ist, sich mit ihren Möglichkeiten auseinanderzusetzen, ein reiches Feld an Einstellmöglichkeiten.
Die vorhandenen Scenefiles können nach Wunsch und Einsatzzweck manipuliert , eigene entwickelt und abgespeichert werden.

Zu den Vorteilen schreibt rush ja schon einiges, ich werde mal die Nachteile schildern.
Sucher und Display sind eine Frechheit in punkto Auflösung/Schärfe,
wer nach einigen Tagen 151 eine EX in die Hand nimmt, bekommt Gleichgewichtsstörungen, ob der Überraschung.
Pana hat allerdings einige Dinge eingebaut, die das Scharfstellen trotzallem recht gut ermöglichen, auch bei Dunkelheit.
Der manuelle zoom ist bei Minusgraden hart wie Stein, nicht zu benutzen, ohne die cam zu verreißen, der Servo regelt dagegen auch bei 25° unter Null ganz sanft und weich.
Bei Nutzung der ND Filter hat die cam leichten Trend zu "hot mirror", hier ist ein entsprechender Filter empfehlenswert.
Das Micro ist bei Kamerainternen Vorgängen wie ND Zuschaltung
empfindlich, es ist offenbar nicht gut intern geschirmt, falls jemand
so etwas überhaupt während der Aufnahme verstellt ;-))

Das waren meine negativen Erfahrungen.
Warum würde ich die cam trotzdem immer wieder kaufen?
Sie liegt in meiner Hand, als wäre sie dort hineingeplant, jeder Schalter ist da, wo ich ihn hinhaben möchte. Sie ist leicht, kann lowlight, hat einen schönen WW, ( rush hat recht, Tele könnte deutlich weiter gehen )und , das Wichtigste, sie hat ein Objektiv, das ich gar nicht beschreiben kann, ohne in den Verdacht der Schwärmerei zu geraten.

Kauf sie!



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

danke für deine ausführliche antwort.

falls es nun mit dem kauf klappen sollte, hoffe ich in zukunft, im bezug auf die AG-HMC151, dich öfter hier anzutreffen.
denn das werden dann bestimmt nicht meine letzten fragen gewesen sein. ;-)

kenny

ps.: mit filter, meinst du einen der zusätzlich vor das objektiv kommt?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Bernd E. »

KennyCam hat geschrieben:...hat jemand einschlägige Erfahrungen mit dem Panasonic AG-HMC151 Camcorder?...
Falls du es nicht bereits getan hast, dann schau dich auch mal in den Foren von dvxuser.com und dvinfo.net um: Dort findest du jede Menge Threads zu dieser Kamera. Allgemein sehr empfohlen wird auch das HMC150-Buch von Barry Green (dvxuser-Moderator und Panasonic-Kenner). Zum Buch gehört eine CD mit diversen Presets, die wesentlich mehr aus der Kamera herausholen als mit der doch recht mäßigen Werkseinstellung möglich ist.



Taunus
Beiträge: 54

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Taunus »

Hallo,

habe eine HMC151 u. eine EX1.
Beide Kameras haben ihre Vor u. Nachteile.
Bei der 151 überwiegen allerdings die Vorteile.
Wie hier bereits erwähnt hat die Kamera in DE keine große Verbreitung. Die Kamera wird hier nach dem Höhrensagen u. unzulänglichen Tests beurteilt.
Einziger größerer Nachteil ist der schlecht auflösende Monitor. Dafür ist der Autofokus exzellent. Einen Push Autofokus gibt es ja auch noch.
Die Kamera ist sehr leicht, (Magnesium) hat alles was man braucht u. ist sehr robust aufgebaut.
Die EX1 dagegen ist sehr schwer u. dadurch eigentlich nur auf dem Stativ zu gebrauchen. Die Bildauflösung ist besser, das ist aber im direkten Vergleich nicht immer sichtbar. Den Autofocus der EX1 kann man vergessen u. der Motorzoom ruckelt bei sehr langsamer Geschwindigkeit.
Vom Preis-Leistungsverhältniss ist die 151 meiner Meinung nach unschlagbar.

viele Grüsse vom Taunus
Grüsse vom Taunus



alpenmolch
Beiträge: 49

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von alpenmolch »

Habe ebenfalls die Pana 151er und kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Schneide mit Edius Neo Booster 2.5 .
Einlesen über Cardreader, Schnitt und Ausgabe auf DVD absolut problemlos.

PLUS:
Presets (SceneFiles)
Bildqualität
Low light
Handling
Bedienbarkeit
Robustheit
Preis

MINUS:
Auflösung von Sucher/Display
Displaygröße

Übrigens eine Eigenart der Cam ist, wenn sie ausgeschaltet ist und bewegt wird (speziell bei einer Kippbewegung) hört man ein Klacken, als ein Bauteil im Innern lose wäre (hat mich das erste mal ganz schön erschreckt), ist aber harmlos, hängt irgendwie mit einem Servomotor des Objektives zusammen. Nach Einschalten der Cam ist das Klacken verschwunden.

greetz
ecki



pailes
Beiträge: 938

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von pailes »

Ich war damals, kurz nach der Einführung in Deutschland, einer der ersten Besitzer der HMC-151E. Bin damals von einer Canon XM-1 umgestiegen und habe es nie bereut. Speicherkarten/720p/Weitwinkel/Robustheit/Manigfaltige Einstellungsmöglichkeiten waren für mich ausschlaggebende Faktoren. Habe dann auch hier im Forum einige Interessenten beraten.

Die Kamera ist hierzulande total unterbewertet. Sieht man schon hier im Forum, die Leute fragen fast immer nach Modellen von Sony bzw. Canon, was ich nicht nachvollziehen kann.

Hier ist der Original-Thread von damals:
viewtopic.php?p=317988#
Bekennender Panasonic-Fanboy



H_P
Beiträge: 113

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von H_P »

Sorry mal ne frage von jemandem der über die Cam keine Ahnung hat.
Wiso wird jetzt die Bildquali so gelobt ,obwohl die ja laut dem slashcam test eher befriedigent ist ?



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

Weil einige Tester, so wohl auch slashcam, zuwenig Zeit hatten, die Cam ausführlich zu testen.



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

Jörg hat geschrieben:Weil einige Tester, so wohl auch slashcam, zuwenig Zeit hatten, die Cam ausführlich zu testen.
ich werde genug zeit haben und sie mir auch nehmen.
habe mir die cam vor drei stunden gekauft ;-)



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

dann viel Spaß damit....



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von nordheide »

Gibt es denn irgendwo richtig scharfes FullHD-Material zu sehen?

Ich habe nichts gefunden und mich deshalb für den EX1 entschieden.



rush
Beiträge: 14711

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von rush »

nordheide hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo richtig scharfes FullHD-Material zu sehen?

Ich habe nichts gefunden und mich deshalb für den EX1 entschieden.
Genau das ist das Problem... Schärfe allein ist eben nicht alles.

Und in Sachen Schärfe gibt es sicher Kameras die mehr drauf haben als die HMC151 - daher vermutlich auch die weniger beeindruckenden Testergebnisse...

Aber vom visuellen Bildeindruck und Handling her ist die Kamera dennoch nicht zu unterschätzen.

@Kenny... Viel Spaß mit der Cam ;)
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

Gibt es denn irgendwo richtig scharfes FullHD-Material zu sehen?
@ nordheide
gib mir ne Kontaktadresse, wenn es auch 720 50p sein darf, ich schick Dir dann nen link.



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von KennyCam »

rush hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo richtig scharfes FullHD-Material zu sehen?

Ich habe nichts gefunden und mich deshalb für den EX1 entschieden.
Genau das ist das Problem... Schärfe allein ist eben nicht alles.

Und in Sachen Schärfe gibt es sicher Kameras die mehr drauf haben als die HMC151 - daher vermutlich auch die weniger beeindruckenden Testergebnisse...

Aber vom visuellen Bildeindruck und Handling her ist die Kamera dennoch nicht zu unterschätzen.

@Kenny... Viel Spaß mit der Cam ;)
d a n k e....



MeistaBuG

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von MeistaBuG »

Auch wenn der Beitrag schon einwenig älter ist:

Mein Vater hat auch eine Panasonic AG-HMC151e, doch ehrlich gesagt sind wir alles Andere als Begeistert vom Autofokus.

Wenn man z.B. ein Objekt im Vordergrund scharfstellt, dieses Objekt nun aus dem Vordergrund nimmt, die Kamera darauf den Hintergrund scharfzieht und anschließend das Objekt wieder in den Vordergrund stellt, ist die Chance, dass die Kamera diesen wieder scharfstellt bei 5-10%. Manchmal macht sie es, aber im Durchschnitt zieht sie miserabel die Schärfe.

Aus diesem Grund haben wir die Nachfolgemodelle von Panasonic und Canon, (Sony stand leider nicht zur Auswahl) auf den gleichen Fehler getestet und ehrlich gesagt ziehen alle nicht wirklich gut die Schärfe.

Keine Bange, ich vergleiche es NICHT mit einer DSLR ;)

Da funktionierte der Autofokus bei unserer uralten Sony Handycam DV Möhre um einiges Besser!!! (Damit vergleiche ich es schon eher)

Habt ihr eine Idee oder einen Tipp wie man mit diesem Autofokus arbeiten kann?

Mein Vater filmt halt hauptsächlich hobbymäßig im Urlaub und kann daher nicht auf einen Autofokus verzichten. Ich hingegen würde ihn einfach abschalten und per Hand machen, aber das steht nicht zur Debatte.

Würde mich über eure Erfahrungsberichte und Tipps sehr freuen...

lg, Tobi



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von Jörg »

Wenn das manuelle Scharfstellen nun gar nicht ins Konzept passt, würde ich den Push Auto button nutzen.
Der ist für solche Fälle erstklassig nutzbar.



MeistaBuG

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von MeistaBuG »

Danke für die schnelle Antwort. Wo ist denn aber der große Unterschied zwischen Push Auto und dem allgemeinen Autofokus? Wenn der Autofokus schon von allein nicht weiss, dass er den Schärfebereich wechseln soll, warum sollte er es dann wissen, wenn ich ihm sage, dass er's jetzt machen soll?



crassmike
Beiträge: 325

Re: Erfahrungen mit Panasonic AG-HMC151?

Beitrag von crassmike »

Den Push Auto benutzt du, wenn du nicht manuell "schärfe holen" möchtest. Das ist quasi eine Automatik auf Zeit. Hat die Kamera scharf gestellt, lässt du den Knopf los und sie bleibt in der Schärfeebene.

Der AF würde ja kontinuierlich weiter suchen und ggf. bei Schwenks völlig spinnen bzw. auf den Hintergrund scharf stellen. Deshalb lassen ihn viele "Profis" eh aus und benutzen besagten Push-AF. ;)

MfG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» RAW-Workflow
von cantsin - Mi 23:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von Silentsnoop - Mi 23:42
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Franz86 - Mi 22:12
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von rush - Mi 21:56
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19