JulianW
Beiträge: 85

Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Hallo allerseits,

vor knapp einem Jahr habe ich insgesamt drei Kameras geholt (Panasonic 2x HDC HS 300 und etwas später noch dazu die HDC HS 700). Gefällt mir alles sehr gut, eine der 300er geht jetzt an einen Freund und ich hole mir eine neue Kamera. Nun die Frage: Noch eine 700er (sie gefällt mir sehr gut), oder den sprung in die Profi-Liga. Würde mir ja schon Spaß machen, so eine richtig große Kamera. ;-)

Wozu brauche ich sie?

- Eine Kamera hätte ich gerne, wo ich den Ton manuell aussteuern kann. Sprich: Mithören. Mit der Automatik bei den Consumer-Cameras ist das oft ziemlich nervig.

- Schön wäre es, wenn ich den Ton per Funk in die Kamera kriege. Ich sehe so oft Kameras mit Funkgeräten dran ... keine Ahnung, wozu die gut sind, aber für den Ton wäre das schon klasse.

- Speichern will ich unbedingt auf HD, nicht auf Bändern oder Karten. Ich zeichne jeweils vier Tage Seminar am Stück (!) auf, das Seminar geht von morgens 10 Uhr bis manchmal nach Mitternacht. Das wäre mir mit Karten zuviel durcheinander, zumal ich eine Kamera stets komplett durchlaufen lasse, auch durch die Pausen, um eine komplette "Baseline" im Schnitt zu haben.

Es wäre also am besten, wenn die Kamera direkt auf Externe HDs aufzeichnen kann, dann könnte ich damit am allerbesten rumspielen.

- Themen wie Blende, Graufilter und so weiter, jau, hätte ich gerne. Sind alle nicht wichtig ... aber ein schönes Spielzeug. *lach*

So, die Frage ist also nun,w as am besten taugt. Und ganz konkret habe ich noch eine Kamera in Erinnerung, weiß aber die Marke nicht mehr. Es gab eine Kamera, die (gegen Extrakosten) eine herausragende Software dazu im Angebot hatte, mit der man die ganze Kamera vom PC aus steuern konnte und was-weiß-ich-was-alles. Die Software war fast ein komplettes Videostudio, und ist auch im SC-Bericht lobend hervorgehoben worden. Ich finde sie nur nicht mehr. Weiß jemand Bescheid?

Und welche Kamera würdet Ihr empfehlen? Preisklasse erst einmal nicht so wichtig ...

Alles Liebe, Jul ian!



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von toxitobi »

Ich hoffe du meinst mit HD in wirklichkeit HDD was dann soviel wie eine Festplatte ist xD. Bis ich das gerallt musste ich zweimal gelesen.

Wenn du die Möglichkeit hast ne Pc neben die Cam zustellen mit einer Intensitykarte von Blackmagicdesign zum Beispiel der hier: http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/,
dann kann dein Pc das Kamerasignal direkt ab dem Hdmi Ausgang aufnehmen. Dann muss alles noch extern mit Strom versorgt werden und die Festplatte groß genug gewählt werden. und gegen die lange Aufnahmezeit spricht nichts mehr. Wie viel Geld würdest du denn ausgeben wollen und was willst du dann mit der "großen" Kamera machen?

Gruß Toxitobi



deti
Beiträge: 3974

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von deti »

Da nimmst am besten sowas: http://pro.sony.com/bbsc/ssr/mkt-govern ... ct-EVIHD1/

Die Kamera ist voll via RS232 fernsteuerbar und hat einen HD-SDI-Ausgang. Über diesen schließt du sie an eine Capturekarte an (siehe http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/). So kannst du rund um die Uhr aufzeichnen und von jede Ort aus alles fernsteuern.

Deti



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Jup, mit der HD meinte ich die HDD. ;-)

Die "Fernsteuer-Kamera" ist aber ganz daneben. Sieht mir eher wie eine ferngesteuerte Webcam aus, und ich meinte eher so die Art von Kameras, die man auf den ersten Seiten sieht, wenn man auf "Camcoder-Tests" klickt.

Was die HDMI-Karte angeht, bin nicht soooo begeistert davon, den Rechner mitlaufen zu lassen. Direkt auf die HDD macht da einfach mehr Spaß. Ich will aber definitiv zuerst bei der Kamera-Frage anfangen, nicht irgendwo anders. Sprich: Karten sind erst später interessant.



nicecam
Beiträge: 2162

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von nicecam »

JulianW hat geschrieben:Und ganz konkret habe ich noch eine Kamera in Erinnerung, weiß aber die Marke nicht mehr. Es gab eine Kamera, die (gegen Extrakosten) eine herausragende Software dazu im Angebot hatte, mit der man die ganze Kamera vom PC aus steuern konnte und was-weiß-ich-was-alles. Die Software war fast ein komplettes Videostudio, und ist auch im SC-Bericht lobend hervorgehoben worden. Ich finde sie nur nicht mehr. Weiß jemand Bescheid?
Ich denke, du meinst du die CANON XH-A1, die Software dazu ist Console.
Ich glaube, 30 Tage zu testen. Die Kaufversion ist wohl ziemlich teuer. Ich hab die Kamera, Console dazu nicht. Für die Fernsteuerung der Kamera soll sie sowieso nur eingeschränkt tauglich sein, da über Firewire angeschlossen eine Zeitverzögerung eintritt. Zum Tunen der Kamera bietet die Software viele Möglichkeiten.

Als Alternativer zum Tunen (für die Fernsteuerung nicht) bietet sich immer noch dies an: XHTuner - Slashcam Freeware-Tool zum Feintuning der Canon XH A1 und XH G1.

Vielleicht finde ich noch mehr Informationen, wenn die Kamera und Console das sind, was du suchtest.
Gruß Johannes



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von toxitobi »

Also Du willst ne Prosumercam die auf Festplatten aufnimmt, ich glaube da wirst du nicht fündig werden. Eventuell ne Cam mit zwei Slots für Sdkarten dann kannst du auch durchgehend Aufnehmen und musste alle 3 bis 4 stunden bei 32gb karten dran und wechseln. Zum Budget hast du immer noch nix gesagt xD.

Gruß Toxitobi



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Hi ToxiTobi,

na, mir geht es ja vor allem darum, eine der Videospuren "durchgehend" zu haben (als Baseline zum Synchonisieren, meine Kameras haben keinen Genlock), und auch weder an´s Karten-Wechseln zu denken oder hinterher das Chaos zu haben, welche der Karten an welchem Tag zu welcher Zeit ...

Mit der HDC HS 700 ist das recht okay, die hat 240 GB Speicher, das reicht für zwei komplette Tage. Ich hätte jetzt gedacht, daß die Profi-Kameras gleich auf Festplatten aufzeichnen können, es gibt ja auch ähnliche "Überspiel-Geräte" für Digital-Fotokameras. Wobei mir so ein Gerät, welches an die Panasonic angeschlossen werden kann, auch schon helfen würde, weil ich kann ja immer nur eine der drei Kameras überspielen und am dritten und vierten Tag ist das schon immer ein ziemliches rumjonglieren mit den Daten, wo jetzt noch genügend Platz drauf ist.

Bei der "Console" dachte ich, das läuft so in der Art, daß ich die Kamera auf ein Stativ stelle, daneben der Rechner, und die Kamera dann quasi "über den Rechner" gesteuert wird, auch über den Rechner aufzeichnet und so weiter.

Und nein, ich meine nicht sowas wie Schwenkbewegungen, ich meinte damit nur die Elektronik. ;-)

Zurück zur Videokamera: Ich habe jetzt drei oder vier Seminare mit den Panasonics aufgenommen, viel Spaß damit, und bin einfach neugierig auf den Sprung in die Profi-Qualität.

Klar ist die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, was mich vor allem anmacht sind:

-> Bessere Audio-Möglichkeiten (gerade in Sachen manuelle Aussteuerung)
-> Mit der Schärfentiefe spielen können
-> Den Startschuß für Genlock geben (auch wenn es "nur" eine Kamera ist, es ist schon beruhigend, damit endlich mal anzufangen.

Letztlich auch die Frage, wenn ich eine Profi-Kamera habe zu testen, ob der Unterschied sooo groß ist, daß es sich lohnt, alle drei auf diese Klasse umzustellen.

Alles Liebe, Julian!



xinon
Beiträge: 168

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von xinon »

JulianW hat geschrieben: na, mir geht es ja vor allem darum, eine der Videospuren "durchgehend" zu haben (als Baseline zum Synchonisieren, meine Kameras haben keinen Genlock), und auch weder an´s Karten-Wechseln zu denken oder hinterher das Chaos zu haben, welche der Karten an welchem Tag zu welcher Zeit ...
statt einem computer vielleicht ein externer recorder?
( z.b. https://www.slashcam.de/news/single/IB ... -8604.html )

der würde z.b. auch ein xlr tonsignal aufnehmen...

( es gibt auch grössere recorder mit wechselbarer festplatte )

aus sicherheitsgründen sollte jedoch jeder tag einzeln "gebackupt" werden, damit nicht ganz alles verloren geht.
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



campool
Beiträge: 407

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von campool »

Z7 mit Flash-Rekorder: http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... ::991.html

Müsste alles erfüllen, was Du brauchst.

P. S.: Genlock, soso, das weißt Du. Aber warum hochwertige Kameras intern keine Festplatten verbaut haben, nicht? Du bist mir unheimlich.



deti
Beiträge: 3974

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von deti »

JulianW hat geschrieben:Die "Fernsteuer-Kamera" ist aber ganz daneben. Sieht mir eher wie eine ferngesteuerte Webcam aus
Na da liegst du aber ganz daneben. Das ist eine Serie von Kameras, die im professionellen Bereich Einsatz findet. Diese Kameras werden häufig bei kleinen TV-Sendern oder bei der Aufzeichnung von Livekonzerten eingesetzt. An der TU-München werden exakt mit diesen Kameras Vorlesungen aufgezeichnet bzw. live gestreamt. So wie mir scheint, suchst du irgendwas im Consumerbereich, also für 10% des Preises der von mir gezeigten Produktserie.

Deti



campool
Beiträge: 407

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von campool »

Jau, EVIs habe ich auch regelmäßig im Einsatz. Allerdings machen sich die Optiken der HD-Serie besser, als die der (S)D-Reihe.



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Na da liegst du aber ganz daneben. Das ist eine Serie von Kameras, die im professionellen Bereich Einsatz findet. Diese Kameras werden häufig bei kleinen TV-Sendern oder bei der Aufzeichnung von Livekonzerten eingesetzt. An der TU-München werden exakt mit diesen Kameras Vorlesungen aufgezeichnet bzw. live gestreamt. So wie mir scheint, suchst du irgendwas im Consumerbereich, also für 10% des Preises der von mir gezeigten Produktserie.
Hi Deti,

vorab: Momentan habe ich drei Panasonics im Einsatz (zwei HS 300er und eine HS 700er), jede davon um die 1.000 Euro. Die stehen auf Manfrotto-Stativen für je 300 Euro. Gerade habe ich noch ein Dolly für 1.500 Euro bestellt. Ich schneide mit Vegas Pro und habe seit ein paar Monaten auch die Adobe Master Collection. Soll heißen: Nein, ich gucke nicht nach einer Consumer-Kamera zu 10% von dem Preis von deiner EVI.

Daher zurück zur Evi: Kannst Du mir verdenken, daß die auf den ersten Blick nach einer "Ferngesteuerten Webcam" aussieht? Durch die drei Consumer-Kameras, die ich momentan nutze, gucke ich jetzt in die "größere Preisklasse" und sehe da massivere, schwerere Kameras, die spielereien wie Blendenspielzeuge, manuelle Sound-Aussteuerung und so weiter haben. Das ist ja auch eines der Hauptkriterien für micch: Manuelle Tonregler sind mir sehr, sehr wichtig. Da ist die Evi doch eine andere Richtung, oder?

Wie auch immer: spannend könnte sie dennoch sein. Aber ich nehme an, sie zeicchnet gar keinen Ton auf, oder? Dann hätte ich nämlich noch ein Massives Problem damit,a lels zu synchronisieren. Wenn ich vier Tage am Stück aufzeichne, dannn lasse ich alle Mikros mitlaufen und Synchronisiere einfach alles per PluralEyes. Die Software synchronisiert über denTon ... bei fehlendem Ton würde ich wohl eine Krise kriegen. ;-)

Alles Liebe, Julian!



xinon
Beiträge: 168

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von xinon »

@ JulianW: diese kamera het meines wissens nach keine eigene recorderfunktion, d.h. man muss sie an einen recorder anhägen. recorder nehmen auch tonspuren entgegen, meist über XLR schnittstelle mit manueller kontrolle.
diese kameras werden meist im verbund benutz mit einem mehrkanal-recorder (alles gleich schön sync :) ) oder einem video-mischpult für den live-schnitt...
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Und das wären dann gleich zwei Dimensionssprünge.

Ein Sprung: Auf Professionelle Kameras umsteigen
Zweiter Sprung: Einen Verbund über einen Recoder laufen lassen.

Ich will gerade den ersten Sprung einleiten, nicht den zweiten Beenden. ;-)

Alles Liebe, Ju lian!



xinon
Beiträge: 168

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von xinon »

nicht jeder schritt muss übertrieben sein ;)
zu deiner problemstellung gäbe es auch ganz andere möglichkeiten:

ton: es gibt verschiedene audiorecorder auf dem markt, welche professionelle anschlüsse (XLR) haben, eine manuelle aussteuerung und natürlich die möglichkeit den ton abzuhören. [pluraleyes synct auch die tonspuren ohne video]

kamera: unschärfen sind eine tolle sache, bei vorträgen sollte man es aber nicht zu krass übertreiben - es ist eine konservation und nicht in erster linie ein kunstwerk.

statt zu viel geld in die kamera investieren, besser die tonseite verstärken, denn der ton macht das lesung.
falls bei dem seminar auch projektionen verwendet werden, diese entweder beim experten holen oder sie direkt aufzeichnen. deshalb vielleicht eine möglichkeit zum capturen von VGA signalen dazukaufen.

schlussendlich eine frage an dich: bist du bei der kamera während der aufzeichnung oder läuft die einfach nur durch? (bzw. schwenkst du während der aufnahme?)

grüsse
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

nicht jeder schritt muss übertrieben sein ;)
Stimmt, aber ein bißchen überlegt sind meine Schritte dennoch. ;-)
ton: es gibt verschiedene audiorecorder auf dem markt, welche professionelle anschlüsse (XLR) haben, eine manuelle aussteuerung und natürlich die möglichkeit den ton abzuhören. [pluraleyes synct auch die tonspuren ohne video]
Genau das habe ich anfänglich über einen H4-Recorder am Mischpult gemacht. Das Problem: Differenzen. Wenn ich einen ganzen Tag aufzeichne, von 10 Uhr morgens bis Mitternacht, dann habe ich am Ende je nach Kamera zwischen 5 Sekunden und 30 Sekunden Unterschied.
Sprich: Wenn das Videomaterial Anfang Synchron ist, dann kommt am Ende die Differenz.

Das ist auch der Grund, warum ich drei baugleiche Modell an Kameras einsetze, eine Kamera steht stets neben dem Mischpult als Gegenschnitt in´s Publikum. Das Bild ist mir dabei weniger wichtig (brauchbar schon, aber nicht sooo wichtig), es geht darum, daß die Kamera direkt am Mischpult hängt und den optimalen Ton kriegt. Direkt an der Stelle, wo auch das Video aufgezeichnet wird.

Daher will ich bei einem möglichen Umstieg auch unbedingt GenLock im Blick haben. Auch wenn es "mit nur einer Kamera" noch keinen Sinn macht.

Unter´m Strich geht es mir auch sehr, sehr stark darum, alles zu vereinfachen. Im zweifelsfall zahle ich lieber ein paar tausender mehr und erspare mir den einen oder anderne Arbeitsschritt. Für mich ist "Zeit" ein viel wichtigeres Kriterium als "Geld". ;-)
falls bei dem seminar auch projektionen verwendet werden, diese entweder beim experten holen oder sie direkt aufzeichnen. deshalb vielleicht eine möglichkeit zum capturen von VGA signalen dazukaufen.
Werden nicht verwendet. Ich bin da eher ein PP-Gegner. Wie auch immer, wenn ich es machen würde, dann würde ich die sicherlich nicht "abfilmen" sondern später über die Schnittsoftware inbinden oder eher noch im Videomaterial "nachbauen".

Alles Liebe, Julian!



xinon
Beiträge: 168

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von xinon »

JulianW hat geschrieben: Genau das habe ich anfänglich über einen H4-Recorder am Mischpult gemacht. Das Problem: Differenzen. Wenn ich einen ganzen Tag aufzeichne, von 10 Uhr morgens bis Mitternacht, dann habe ich am Ende je nach Kamera zwischen 5 Sekunden und 30 Sekunden Unterschied.
Sprich: Wenn das Videomaterial Anfang Synchron ist, dann kommt am Ende die Differenz.
wie war die sampling-rate des ZoomH4 eingestellt?
videokameras nehmen meines wissens nach meist mit 48khz auf, der ZoomH4 war vielleicht auf etwas anderes eingestellt. editing-programme haben damit manchmal probleme und können es nicht ganz ganz synchron legen.
(nur zum mal testen und für die schöne zukunft)
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



JulianW
Beiträge: 85

Re: Dritte Kamera gesucht ...

Beitrag von JulianW »

Keine Ahnung, ist schon lange her. Aber bei 12 Stunden, die ich am Stück aufnehme, habe ich selbst bei baugleichen Kameras noch bis zu einer Sekunde Unterschied.

Da die Kamera 4-GB-Blöcke draus macht und ich somit sowieso alle 4GB neu Synchen muß ist das vertretbar. Und vor allem: Eine Tonspur, nämlich die an der Kamera, die den Ton aufnimmt, stimmt auf jeden Fall. Beim der H4/Panasonic-Kombi war das aber zu viel, um es abzufangen, und hier habe ich dann ja auch kein einzige Videospur, wo ich mich auf die Synchronizität verlassen kann. Daher bleibe ich jetzt erstmal bei baugleichen Modellen, und alles, was ich jetzt neu dazukaufe, muß einen Genlock haben. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 22:48
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von slashCAM - Mi 22:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Funless - Mi 22:09
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50