So superquarkig war deine Annahme nicht - früher war der "Shutter" eine rotierende Scheibe vor dem Filmmaterial welche Schlitze/Aussparungen hatte. Diese belichteten dann den Film, die Geschwindigkeit und der Öffnungswinkel der Shutterscheibe bestimmen dann die Belichtung.aight8 hat geschrieben:achsoo!
wie ich nur auf so ein quark komme das sich die blende öffnet und schliesst^^
also wird der sensor bei abgelaufener belichtungszeit ausgelesen und nach ablauf der zwischenpause gelöschtet und das nächste frame empfangen. usw.
ok scheine es zu kapieren
Das ist sie bei Filmkameras und der D-Reihe von Arri immer noch.soan hat geschrieben:früher war der "Shutter" eine rotierende Scheibe