Hallo Freunde, Hallo Wolfgang,
die Ex enttäuscht mich immer mehr. Ein stotterndes Zoom ist nicht das, was ich brauche. Kann man wenigstens die CAC ausschalten? Der Vorteil des 1/2 Chips scheint inzwischen gar nicht mehr so groß zu sein, wie er mir ursprünglich erschien. Auf das gering stärkere DOF kann ich als Doku-Filmer verzichten und der LowLight-Vorteil macht gegenüber der neuen Canon bestenfalls eine 1/2 Blende aus (der Chip der Ex ist bereits 3 Jahre alt) soweit ich das den SlashCam Vergleichsbildern entnehmen kann. (Ich hoffe die Angaben sind verläßlich).
@Wolfgang
Auch die 720p waren, weil nicht nativ sondern errechnet, nicht vergleichbar mit den 720p Produkten anderer Kameras. Die Qualität war zwar nicht schlecht und für eine Interpolation sogar recht gut, aber im Schnitt feststellbar.
Interpolieren nicht alle Cams dieser Preisklasse 720p, wenn man von JVCs absieht?
Was auch auffiel, aber nicht unbedingt ein Fehler ist, war der Umstand, dass die Kamera keine dynamische Quantisierung hat und die Bilder immer aussehen, wie man sich (typisch) Video eben vorstellt. Wer´s mag ... gut, aber ich fand es nicht so toll.
Dynamische Quantisierung? Ich habe diesbezüglich gegugelt und einige umfangreiche Arbeiten mit vielen Formeln gefunden. Was mit Quantisierung analog/digital und Fehler gemeint ist, habe ich mitbekommen, bis dynamisch bin ich aber nicht durchgekommen; vor allem wie das den Video-Look (hohe Schärfentiefe) beeinflußt.
Dass das Objektiv, das zwangsweise aufsitzt ein ziemlich schlechtes Punktbild hatte und die Auswahl da nicht groß ist, mag an dem Objektiv gelegen haben, das wir drauf hatten. Übrigens war ab Blende 8 auch die Beugung schon so stark, dass da eh nix mehr ging. Das kenne ich so eigentlich nur von 1/3" Geräten.
Habt ihr das mit der Ex 3 mitgelieferte Zoom verwendet oder ein anderes Objektiv? Die kreative Phantasien der Ex 3 gehen bei mir in Richtung Telebereich durch die Verwendung von Foto-Objektiven sowie zur Verwendung eines echten WW. Habt ihr ein echtes 1/2 Zoll Objektiv oder ein Foto-Objektiv mit Adapter verwendet? Bei einem Adapterring sollte das Objektiv nicht aufsitzen. (Natürlich auch nicht bei enem originalen 1/2 Zoll Objektiv).
Ach, vielleicht noch zusätzlich: wir sind auch aus der Kamera mit 4:2:2 rausgegangen und haben auf dem Panasonic Field-Recorder in AVC-I aufgezeichnet, weil wir einen durchgängigen AVC und P2 Workflow haben.
Im Internet wird in einem Thread diskutiert, dass das Signal der Ex am SDI-HDMI Ausgang sehr stark rauschen würde, sodass Nanoflash-user sich veranlasst sehen, das so aufgenommene Material in der Post zu glätten (Neat-Video wird empfohlen). Die
User erklären sich das so, dass der Codec der EX das Material nicht nur komprimiert sondern auch sehr stark glättet. Wie haben Eure nativen Ex Aufnahmen ausgesehen.
Siehe:
http://www.dvinfo.net/forum/convergent- ... 2-2-a.html
Ich habe in Slash-Cam mir die EX1 neben die Canon FX 300 gestellt. (Auf der Basisseite/ nicht auf der Vergleichsseite, auf der man nur die Bilder gegenübestellen kann). Wenn man das LowLigh-Bild der Ex1 mit dem der Canon XF300 vergleicht (unter Zurhilfenahme der Vergrößerungsfunktion, nachdem man die Bilder auf Bildschirmgröße geöffnet hat) zeigt sich Folgendes: die Ex zeigt in der Ausschnittsvergrößerung kaum Korn, das Detail-Bild ist aber leicht unscharf; die HF 300 zeigt deutlich Korn aber auch deutlich mehr Schärfe.
Der größere 1/2 Chip scheint bildmäßig gegenüber neueren 1/3 Chips nicht mehr viel voraus zu haben. (Siehe auch Pana 371e).
Ich warte zunächst einmal die Auslieferung und ersten Erfahrungen mit der Canon XF 300 ab. Sie scheint eine interessante Kamera zu sein, wobei die Chipgröße kein Killerargument zu sein scheint (ein 1/2 Chip wäre mir trotzdem lieber gewesen).
Alfred