Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cliffomalley
Beiträge: 80

Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von cliffomalley »

Hi Leute,

ich habe letztens Aufnahmen mit meiner Familie gemacht.
Dabei ist mir die gerade so ausreichende Qualität des internen HV30 Mikrofons aufgefallen. Ich beschloss nun ein neues zu kaufen.
Die Entscheidung fiel am Ende meiner Recherchen auf das Rode Stereo Videomic.
Nun ist es aber mit diesem so, dass es keine super Richtwirkung hat und auch nicht weit über die Kamera hinausragt. Man hört das Motorbrummen also sehr deutlich (natürlich dann auch nur rechts).
Ich habe ein bischen im Internet recherchiert und bin auf etwas gestoßen.
Die Idee habe ich versucht zu kopieren und etwas zu erweitern.
Mit den Ergebnissen die ich damit erziele bin ich sehr zufrieden.

Ich wollte dazu mal eure Meinung und evtl noch Verbesserungsvorschläge hören. Natürlich möchte ich damit auch denjenigen helfen die das gleiche Geräusch als störend empfinden.

Natürlich leidet ein wenig der Stereo Effekt darunter.
Aber wirklich nur ein bischen.

Ich habe schnell etwas zusammen gebastelt und es bei Vimeo online gestellt - seht selbst:


Wer mein Englisch verbessern möchte ist herzlich dazu eingeladen. :-D

Was mir noch bei dem Mikrofon auffiel ist die schlechte Entkopplung.
Schraubt man die Kamera auf ein Stativ, hört man deutlich Geräusche wenn ich den Stativgriff anfasse.

Nimmt man das Mikrofon unabhängig von der Kamera in die Hand,
hört man weiterhin die Motorgeräusche.
Also basieren die Geräusche weniger auf Körperschall.
Die Kabel berührten dabei nicht das Gehäuse der Kamera.
Daraufhin dann mein Handeln.

Danke
Gruß Cliff



Jitter
Beiträge: 434

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von Jitter »

Die Aufzeichnung der Laufwerksgeräusche hat tatsächlich gar nichts mit Körperschall zu tun. sonder das wird über den Luftschall übetragen. Ich hab mir Deine Konstruktion mal angesehen. Deine Dämpfungsmaßnahmen direkt am Laufwerk halte ich nicht für ganz unproblematisch. Beim Mikrofon verschlechterst Du damit den Klang. Was man natürlich erst hört, wenn Sprache oder Musik erklingt. Beim Atmo-Ton merkt man es nicht.
Die einfachste Lösung besteht darin, das Mikrofon weit genug vom Laufwerk zu positionieren, z. B. mit einer Winkelschiene. Daran kommst Du letztlich nicht vorbei. Bei Dir ist das Rode noch zu nah an der Kameralinse. Man sieht die Fellhaare im Bild. Mein nächster Camcorder muss absolut geräuschlos arbeiten, nur so ist das nervige Problem wirklich zu lösen.



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von cliffomalley »

Hi Jitter,

danke für dein Feedback. Ein längerer Test werde ich machen wenn ich wieder einen Grund habe zu filmen. Das wird pätestens Ende Mai sein.

Bei der Laufwerkslösung habe ich auch etwas bedenken.
Ich werde mir noch überlegen ob es wirklich eine dauerhafte Lösung werden soll. Die nächsten Aufnahmen werden im Bereich RallyeCross werden.

Beim Testen hier in der Wohnung mit Kopfhörer aufm Kopf,
habe ich bisher noch keine wirkliche Verschlechterung hören können (Stimmen vor der Mikrofon und Musik im Hintergrund).
Welche gravierenden Verschlechterungen sollte neben einer Dämpfung noch auftreten? Ich merke die Dämpfung schon wenn man die Fellmütze auf das Mikro zieht. Dieser ist wie ein Samtbeutel mit Fell drum herum.

Sobald ich aussagekräftige realitätsnahe Aufnahmen habe, werde ich die hier kundgeben.

Ds mit der Winkelschiene habe ich mir auch schon überlegt.
Ich bin dabei auch schon zu einem Fazit gekommen.
In einigen Videos mit SVM als Mikrofon und Winkelschiene als Lösung,
scheint es bei INterview Aufnahmen so als würde der Sprecher vom Ton her eher Links oder Rechts neben dem Bild stehen.
Aus diesem Grund habe ich den Gedanken gleich wieder verworfen.

Ich werde mir noch ein kleines Stativ zulegen und ein 2m Klinke Verlängerunsgkabel. Für manche Situationen könnte das dann eine Lösung sein.

Die Haare im Bild habe ich bemerkt. Ich habe sie mittlerweile mit ein wenig Haarspray fixiert. Mal sehen wie lange das hält und ob es den Ton beeinträchtigt.

Wenn man das Mikrofon ca 20cm vor der Kamera positiniert ohne ihm dabei die Fellmütze auzuziehen, hört man den Kameramotor weiterhin.



cutaway
Beiträge: 264

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von cutaway »

Hi, ich verwende dieses Teil für mein Sennheiser-Mikrofon

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mzs6.htm und das
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_bs_86.htm

Keine Laufwerks-Geräusche mehr.

Grüße cutaway



02VideoFaBI
Beiträge: 173

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von 02VideoFaBI »

Schon das Eigenrauschen der HV30 halte ich für sehr laut. Da hilft dann wohl nur ein externer Rekorder...



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von cliffomalley »

Das Eigenrauschen ist wirklich sehr laut - aber durchaus hinnehmbar.
Hört man gut sobald man ein externes Mikrofon eingesteckt, aber dieses noch nicht angeschaltet hat (Kopfhörer bzw. OhrStöpsel benutzen).

@cutaway: Danke für die Links.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von phronopulax »

Mein Rode Stereo Videomic habe ich auf ein FODDIS PRO 120 - Handstativ montiert. So ist es auf der Kameraachse, weit genug entfernt und vor der Kamera plaziert. Außerdem sind mit Henkel und Griff ruhigere Aufnahmen aus der Hand möglich.



cliffomalley
Beiträge: 80

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von cliffomalley »

Habe nun nochmal ein paar Testaufnahmen mit Windschutz und ohne gemacht. Dabei wird deutlich dass der Windschutz echt einiges an Schall schluckt. Nebenbei hab ich auch noch raus gefunden dass mein Stück Pappe im Kassettenfach absolut nichts bringt ausser evtl. schnellerer Verschleiß.

Es waren Regenaufnahmen - dabei habe ich festgestellt dass das Mikro ohne Windschutz etwas blächern klingt. Demnächst lade ich die Videos hoch.
phronopulax hat geschrieben:Mein Rode Stereo Videomic habe ich auf ein FODDIS PRO 120 - Handstativ montiert. So ist es auf der Kameraachse, weit genug entfernt und vor der Kamera plaziert. Außerdem sind mit Henkel und Griff ruhigere Aufnahmen aus der Hand möglich.
Danke für den Tipp - hab den Abstand von Mikro zu Kamera für fast störgeräuschloses Filmen mal ausführlicher getestet. Ich denke das lässt sich mit dem FODDIS PRO 120 wirklich gut arrangieren.



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von Scallywag »

Sry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe.

Ich habe mir ein Rode Stereo Videomic Pro bestellt, da ich zwei Probleme lösen will:

1. guten Windschutz
2. gute Körperschallentkopplung

Die klanglichen Eigenschaften haben mich bei Hörtest im Inet ebenso überzeugt. Und ja, ess muss ein Stereo-Mikro sein und der Ton muss mit der Cam aufgenommen werden!

zu 1: Die Deadkitten von Rode soll ja ganz gut sein. Deshalb habe ich die gleich mitbestellt. Ich hoffe, dass sich dadurch der Filteraufwand im Schnitt minimieren läasst.

zu 2: Ich hatte bisher ein AT 24PRO Stereomikro, welches wirklich jedes Bewegungsgeräusch mit aufgenommen hat. Meine SD707 konnte ich nichtmal am Touchscreen anfassen, ohne das es im Sound rumpelte.
Darauf hin habe ich mir eine Mikrofonspinne von Beyerdynamic gekauft, da diese im Internet gute Empfehlungen hat,. Leider bringt dieses Teil so gut wie gar nichts. Es ist immer noch jede Bewegung mit einem dumpfen und lauten Rumpeln im Ton zu hören.

Bringt das Stereo Video Mic (Pro) da eine bessere Entkopplung mit?

Und vor allem würde mich interessieren, wie ich das Mikro wirklich so nutzen kann, das 90-95% des Körperschalls weg sind.
Hilft das das Foddis 120 Pro weiter?

Was macht ihr gegen die Rumpelgeräusche, wenn das Mikro wirklich an der Cam angeschlossen werden muss? Ich würde ja einen Adapter oder ähnliches in Kauf nehmen, möchte aber das Mikro schon in der Nähe des Objektivs haben damit der Stereoeindruck mit dem Bild übereinstimmt.

Danke! :)



jopi
Beiträge: 1

Re: Idee: Rode Stereo Videomic und HV30 / Störgeräuschminderung

Beitrag von jopi »

Folgender Film ist mit einer HV30 und RODE SVM (ab Minute 04:13 bis kurz vor Schluß) aufgenommen.

Die Laufgeräsche der HV30 wurden beim Schnitt mit Magix Video de Luxe 16 ausgefiltert.

http://www.youtube.com/watch?v=uPYxdFP95L4



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 22:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Do 21:52
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von blueplanet - Do 21:36
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23