slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nachfolg

Beitrag von slashCAM »



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von domain »

Ziemlich ausführliche Begutachtung auch in:
http://www.sonybiz.net/biz/view/ShowCon ... 7476716938
Offenbar sehr feine Evolution der EX1



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von ruessel »

Was ist eigentlich mit einer EX3R ? Die sieht nun auf einmal ziemlich alt aus.....
Gruss vom Ruessel



deti
Beiträge: 3974

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von deti »

Besonders lustig finde ich den neuen Adapter MEAD-MS01 von SxS nach Sony Memory-Stick. Es ist schon klar, dass Sony nicht einfach so profane und unproprietäre Medien wie SD-Karten offiziell zulassen kann ;-)

Deti



lxRox
Beiträge: 225

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von lxRox »

was meint ihr ?
könnte die ex3 jetzt billiger werden?

lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von ruessel »

Erstes Video über EX1R+PWM350:



Für 20.000 Euronen fehlt der PMW350 ganz klar der 50 mb/s 422 codec. Da ist die Ex3R (in 3 Monaten?) schon fast die bessere Wahl, oder?
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von domain »

Mich wunderte auch sofort, dass bei der PMW-350 nicht xd-cam hd422 vewendet wird. Hängt wohl ziemlich mit der weiteren Entwicklung der SxS-Speicher zusammen. Interessant aber trotzdem, dass der Tester von "stunning pictures" selbst mit dem xd-cam EX Format spricht.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Interessant aber trotzdem, dass der Tester von "stunning pictures" selbst mit dem xd-cam EX Format spricht.
Auf solche Aussagen aus der englischsprachigen Welt darf man nichts geben. Über die PDW-F350 war Anfang 2007 sowas auch zu lesen, und als ich sie dann selbst getestet habe, ist sie sofort durchgefallen. Und zwar so tief, dass man da überhaupt nicht weiter drüber diskutieren musste. Als ich das dann (mit präzisen Begründungen) in das englischsprachige Forum geschrieben habe, wurde ich dort gleich gesperrt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von domain »

Entscheidend wird wohl sein, ob div. TV-Anstalten das EX-Format je nach Aktualitätsgrad noch annehmen werden. Offenbar scheint das Format inkl. Nachbearbeitung auf absehbare Zeit noch akzeptabel zu sein, zumal sich immer mehr HD-Anbieter die Astra HD-Transponder teilen müssen und kaum über mickrige 8-10 mbs H.264 hinauskommen werden.
Also warum bessere Qualität mit 50 mbs mpeg2 an den Auftraggeber abliefern wenn er es nicht verlangt?
Ich denke mal, dass Sony den Markt diesbezüglich ziemlich gut kennt.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von Jogi »

Neben der ganzen Reihe an nützlichen Detailverbesserungen an der EX1R
hat sich nun endlich auch die Bedienung der Cam verbessert. Neben dem fummligen "Power"Schalter wurden auch die nervigen Folientaster auf der Gehäuseoberseite durch Drucktaster ersetzt.
Die neu hinzu gekommende HDMI Buchse gibt, parrallel zum HD-SDI Ausgang, unkomprimiertes Signal aus. Weis denn schon Jemand ob im MediaModus auch das augezeichnete Material der SxS Cards ausgegeben wird?



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von r.p.television »

Die 2/3 Zoll bei gleichem Codec finde ich ein wenig teuer wenn man überlegt dass Canon nächstes Jahr einen XL-Nachfolger mit APS-C Sensor, Full-HD, AVC-Intra bei 54mbit und allem Klimbim für 8000 Euro inklusive lichtstarker Zoomoptik herausbringen will.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von rk-film »

r.p.television hat geschrieben:Die 2/3 Zoll bei gleichem Codec finde ich ein wenig teuer wenn man überlegt dass Canon nächstes Jahr einen XL-Nachfolger mit APS-C Sensor, Full-HD, AVC-Intra bei 54mbit und allem Klimbim für 8000 Euro inklusive lichtstarker Zoomoptik herausbringen will.
Hallo r.p.television!

Woher hast du die Info? Wo kann man darüber was lesen?
Danke!

Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von domain »

Der theoretische Vorteil von div. Codecs oder Sensoren spielt in Anbetracht der praktisch wirtschaftlichen Verwertbarkeit ab einem gewissen Niveau anscheindend keine besondere Rolle mehr.
Vielmehr die Ergonomie der Kamera selbst und da setzt Sony offenbar gewaltig nach.
Insofern wundert es mich besonders, dass das XDCAM-EX-Format außer bei JVC noch in keinem Consumercamcorder verwirklicht worden ist.
Dieses Format wird von Sony&Co offenbar noch immer als Profiformat gehandelt, obwohl es für viele Amateure schon seit geraumer Zeit die LÖSUNG für die unsäglich vielen und völlig "überraschenden" Negativmeldungen auf dem AVCHD-NLE-Sektor sorgt, wie sie auch hier laufend geäußert werden.
Wenn Sony diesen Codec sogar für eine schwere und teure TV-Schulterkamera noch für akzeptabel hält, dann wäre er wohl mal in aller erster Linie auch für den Consumerbereich prädestiniert (gewesen) z.B. für die JVC HM 400. Damit wäre sie überhaupt unschlagbar auf dem Amateusektor geworden.
Zuletzt geändert von domain am Di 20 Okt, 2009 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von rk-film »

Ok, hätte mal selbst nachschauen können. Oder gibt es weitere Infos?

https://www.slashcam.de/news/single/Can ... -7486.html



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Ein paar mehr Detailfotos gibt es auf http://hd-trainings.de im Blog. Sobald die Kamera verfügbar ist, werden wir für unsere Tutorials eine bekommen und damit drehen.
Sicher werden dann auch die neuen Features unter die Lupe genommen.

Viele Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



curtis
Beiträge: 147

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von curtis »

Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit der 350er? Wir hatten eine ale günstige PDW 700 "Alternative" dabei und so einige spezielle Probleme.

Teilweise nicht nachvollziehbare versetzte Aufnahme auf den Speicherkarten, bei schwindender Akkuenergie Aussetzer bei der Aufzeichnung. Indexdateien der Clips wurden nicht geschrieben. Und eine Fehlermeldung auf dem Display erschien. Wortlaut in etwa: Data nees to be restored. Funktion anwählen und Indexdatei wurde neu geschrieben. Dennoch wurden teilweise auch Clips nicht aufgezeichnet.

Der Sucher ist für Profis sehr gewöhnungsbedürftig und die Menüführung unsinnigerweise wieder neu gestaltet.

Hat jemand ähnliche Aufzeichnungsfehler erlebt?



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

da kann niemand Langzeiterfahrung haben weil die Kamera gar nicht "Langzeit" auf dem Markt ist.

Was Deine Probleme angeht, das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert alles bestens. Insofern, einfach mal den Service fragen.


Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony: PMW-350 & PMW-EX1R - 2/3 Zoll CMOS Schultercam & EX1 Nach

Beitrag von WoWu »

r.p.television hat geschrieben:Die 2/3 Zoll bei gleichem Codec finde ich ein wenig teuer wenn man überlegt dass Canon nächstes Jahr einen XL-Nachfolger mit APS-C Sensor, Full-HD, AVC-Intra bei 54mbit und allem Klimbim für 8000 Euro inklusive lichtstarker Zoomoptik herausbringen will.
Das AVC-I Class50 ist leider nicht 4:2:2 fähig. Insofern ist dieser Schritt vermutlich den billigen Karten geopfert worden.
Schade um die vertane Chance.

@ domain
......und kaum über mickrige 8-10 mbs H.264 hinauskommen werden.
Also warum bessere Qualität mit 50 mbs mpeg2 an den Auftraggeber abliefern wenn er es nicht verlangt?
Verwechselst Du da nicht Akquisition mit Distribution oder glaubst Du allen Ernstes, dass die Broadcaster mit Aquisitionsbandbreiten senden werden.
In den USA findet gerade der Wandel von MPEG2 in der Distibution nach MPEG4 statt.
Wo man zu MPEG2 Zeiten noch 20 Mbit/s pro HD Kanal aufwenden musste, stehen heute 8 Mbit/s für eine deutlich bessere Qualität an.
Das hindert aber keinen Broadcaster daran, in (bis zu) 100 Mbit/s zu akquirieren und 1080er Material in HDCAMSR abzufordern.

Und was Sony und das Verharren auf MPEG2 betrifft, so musst Du einmal die Lizenzlisten von MPEG2 und AVC, die MPEGLA verwaltet, miteinander vergleichen. Der Sony Anteil bei AVC ist gegenüber MPEG2 verschwindend klein ... und damit werden die Lizenzkosten für Sony bei einem Formatwechsel erheblich ansteigen.
Vielleicht ist das (auch) ein Grund, am lukrativen MPEG2 Geschäft solange wie möglich und den Kunden noch vermittebar, festzuhalten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57