Auf solche Aussagen aus der englischsprachigen Welt darf man nichts geben. Über die PDW-F350 war Anfang 2007 sowas auch zu lesen, und als ich sie dann selbst getestet habe, ist sie sofort durchgefallen. Und zwar so tief, dass man da überhaupt nicht weiter drüber diskutieren musste. Als ich das dann (mit präzisen Begründungen) in das englischsprachige Forum geschrieben habe, wurde ich dort gleich gesperrt...domain hat geschrieben:Interessant aber trotzdem, dass der Tester von "stunning pictures" selbst mit dem xd-cam EX Format spricht.
Hallo r.p.television!r.p.television hat geschrieben:Die 2/3 Zoll bei gleichem Codec finde ich ein wenig teuer wenn man überlegt dass Canon nächstes Jahr einen XL-Nachfolger mit APS-C Sensor, Full-HD, AVC-Intra bei 54mbit und allem Klimbim für 8000 Euro inklusive lichtstarker Zoomoptik herausbringen will.
Das AVC-I Class50 ist leider nicht 4:2:2 fähig. Insofern ist dieser Schritt vermutlich den billigen Karten geopfert worden.r.p.television hat geschrieben:Die 2/3 Zoll bei gleichem Codec finde ich ein wenig teuer wenn man überlegt dass Canon nächstes Jahr einen XL-Nachfolger mit APS-C Sensor, Full-HD, AVC-Intra bei 54mbit und allem Klimbim für 8000 Euro inklusive lichtstarker Zoomoptik herausbringen will.
Verwechselst Du da nicht Akquisition mit Distribution oder glaubst Du allen Ernstes, dass die Broadcaster mit Aquisitionsbandbreiten senden werden.......und kaum über mickrige 8-10 mbs H.264 hinauskommen werden.
Also warum bessere Qualität mit 50 mbs mpeg2 an den Auftraggeber abliefern wenn er es nicht verlangt?