Hm, du erwartest nicht ernsthaft, dass sich andere hierzu einen süffisanten Kommentar schenken. Ich bin nicht ruppig, aber ich tu's dann mal an anderer Leute statt: Filmen mit DSLR? Echt jetzt?luccar hat geschrieben:Hallo Experten,
etliche DSLR erlauben ja seit einiger Zeit auch Filmchen.
Auch dazu gibt's einiges nachzulesen. Du brauchst gar nicht lange zu suchen, du hast schon im richtigen Forum gepostet (Canon EOS usw.). Ich antworte mit "ja", aber im Guten wie im Schlechten. All dies wurde zig-fach diskutiert.luccar hat geschrieben:Ist für deren Qualität analog zum Fotografieren auch die Chipgröße entscheidend?
Inwiefern sind die fett? Hältst du sie für platzraubend? Ganz allgemein gilt H.264 als ein Codec, der ziemlich effektiv ist. Nun gut, er braucht in diesem Fall im Schnitt doppelt so viel Platz wie das Zeug von einer DV-Cam oder einer der AVCHD-Cams. Spielt es wirklich noch eine entscheidende Rolle, ob eine Stunde 10 GB oder 20 GB Festplattenspeicher verbrät? In geringerer Qualität (Datenrate) kann es im selben Codec sehr viel kleiner werden (klassisch für YouTube & Co wäre 1/5tel), wenn das für dich okay geht ...luccar hat geschrieben:Und können zB die fetten mov`s in andere (platzsparendere) Formate umgewandelt werden?.
Ach was, meine Bildchen mache ich ausschließlich beruflich und mein Equipment soll demnächst einen neuen Body ergalten, da eines der beiden Geräte irreparabel kaputt ging. Einzig vor diesem Hintergrund interessierten mich Chip-Zusammenhänge und Clip-Formate, weils dieses "Film"-Feature nun mal gibt.Axel hat geschrieben:@luccar
Wenn du nicht allen Ernstes versuchen würdest, bisher für unmöglich gehaltene Bilder (keine Testcharts freilich) mit einer DSLR zu verwirklichen, sind die Dinger nichts für dich. Fette Movs will man nicht für stundenlange Urlaubsfilme ...
Dann habe ich dich für einen Amateur verkannt, wie ich selbst einer bin. Daher vielleicht meine Affinität zu Möchtegern-Kino. Du bist also beruflich Fotograf. Vielleicht ist deine ostentative Geringschätzung der Nebenfunktionen deiner zukünftigen Kamera genau die richtige Haltung, um sich mal unverkrampft damit zu befassen. Wenn du allerdings schon jetzt weißt, wie minderwertig diese Video-Gadgets ("Filmchen") sein werden, wirst du hier nur WoWus Antwort wahrnehmen, die im Klartext lautet: Vergiss es!luccar hat geschrieben:[Ach was, meine Bildchen mache ich ausschließlich beruflich und mein Equipment soll demnächst einen neuen Body ergalten, da eines der beiden Geräte irreparabel kaputt ging. Einzig vor diesem Hintergrund interessierten mich Chip-Zusammenhänge und Clip-Formate, weils dieses "Film"-Feature nun mal gibt.
Und Urlaubsfilme mache ich schon garnicht ;-)