Kameras Allgemein Forum



Gain Werte (einstellen)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
hd2006
Beiträge: 28

Gain Werte (einstellen)

Beitrag von hd2006 »

Schönen guten Abend,

sitze vor meiner Cam und dem Handbuch und grüble über die Gain Funktion. Ich kann da 3 Verschiedenen Stufen (H-M-L) dB-Werte zuordnen. Kann mir evtl. jemand einen Link sagen wo das auch für nicht Profis anschaulich verdeutlicht wird?. Hab mal irgendwo gelesen, daß der Gain-Wert dem ISO Wert bei Fotocam. gleichzusetzen ist, also die "Film"-Empfindlichkeit. Hat jemand da "Praxiswerte" bei bestimmten Aufnahmesituationen.

Besten Dank

Armin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Bernd E. »

Der Gain ist bei Camcordern sozusagen die Fortsetzung der Blende mit anderen Mitteln, das heißt, das Bildsignal wird elektronisch verstärkt und damit das Bild aufgehellt, wobei jeweils 6dB einer Blendenstufe entsprechen. So gesehen ist eine Zuschaltung des Gains tatsächlich identisch mit einer Erhöhung der ISO-Zahl im Fotobereich.
"Praxiswerte" kann es keine geben, weil die jeweils beste Einstellung von zu vielen Faktoren wie Lichtempfindlichkeit der Kamera, Lichtsituation vor Ort usw. abhängt. Generell sollte man aber, wenn´s denn schon nötig ist, mit so wenig Gain wie möglich arbeiten, weil damit auch das Rauschen im Bild verstärkt wird. Für besonders rauscharme Aufnahmen bei gutem Licht haben manche Kameras sogar eine negative Gain-Einstellung, wie zum Beispiel -3dB.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Debonnaire »

Es ist simpel: Solange du ohne Gain bei voll geöffneter Blende keine unterbelichteten Aufnahmen hast, keinen Gain über 0 dB einschalten! Jede elektronische Verstärkung des Sensorsignals führt zu einer Bildverschlechterung.

Anstatt den Gain hochzufahren, kannst du auch die Verschlusszeit über die "normalen" 1/50 Sekunde verlängern. Dabei werden dann aber u.U. bewegte Objekte dann verschmiert aufgezeichnet.

Wenn du aber Gain wirklich brauchst, dann nur immer das absolute Minimum einschalten, bis du wieder brauchbare Aufnahmen kriegst!

Du siehst: Es ist immer ein Abwägen von diversen, Kompromisse fordernden Pros & Cons. Filmen ist halt keine exakte Wissenschaft! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mi 24 Mär, 2010 14:11, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von srone »

richtig belichten bei gleichzeitigem erhalt der qualität ist schon eine wissenschaft für sich, die beteiligten faktoren sind jedoch mannigfaltig. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hd2006
Beiträge: 28

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von hd2006 »

Besten Dank, das hilft mir schon weiter

Grüsse Armin



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Jollitop »

Hätte da auch mal 'ne Frage zu (weil ich's ehrlicherweise auch noch nicht ausprobiert habe):

Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von marwie »

Teste es bei deiner Kamera aus, aber der Gain wird vor der Komprimierung und der Umwandlung nach idr. 4:2:0 angewendet, sollte die Qualität also bei den meisten Kameras besser sein bei internem Gain als mit Gain per Software, oder hab ich ein Denkfehler gemacht?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von B.DeKid »

Bernd E. hat geschrieben:......Für besonders rauscharme Aufnahmen bei gutem Licht haben manche Kameras sogar eine negative Gain-Einstellung, wie zum Beispiel -3dB.
Nutze Ich immer ist in meinen Augen das sauberste Bild dann , kann also die Aussage nur bestätigen.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Debonnaire »

Jollitop hat geschrieben:Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Da ich nicht auf den Kondensor genau weiss, wie die Kameras intern funktinoieren, weiss ich auch nicht, ob du da einen Denkfehler gemacht haben könntest. ;-)

Aber es scheint mir ebenfalls wahrscheinlich, dass eine Helligkeitssteigerung in der Post die schlechteren Ergebnisse bringt, als es ein moderates Erhöhen des Gains bei der Aufnahme macht, da (ausser bei echten fullHD-Kameras) ja vor der Abspeicherung immer massivst komprimiert wird. Da könnte es gut sein, dass die gesamte Signalverarbeitung vorher und damit auf der Basis einer wesentlich fetteren Datenbasis passiert, was natürlich der Qualität zu Gute kommt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Meggs »

Jollitop hat geschrieben: Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder?
Nein. Höherer Gain macht den Chip empfindlicher, es rauscht zwar stärker, aber man sieht bei den dunklen Stellen im Bild Kontraste. Bei niedrigerem Gain saufen die dunklen Stellen ab, das heißt, es wird einheitlich schwarz aufgezeichnet. In solche Aufnahmen bekommst du nie wieder die Bildinformation. Wenn du hinterher aufhellst, hast du statt einheitlichem Schwarz einheitliches Grau, aber keine Kontraste.



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Jollitop »

Ok, an die Signalverarbeitung hatte ich nicht gedacht... Danke für die Antworten!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von shipoffools »

Jollitop hat geschrieben:Hätte da auch mal 'ne Frage zu (weil ich's ehrlicherweise auch noch nicht ausprobiert habe):

Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Dazu gibt es einen schönen Test von slashcam:

Ratgeber : Gain oder Post – Ein kurzer empirischer Vergleich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20