Kameras Allgemein Forum



Gain Werte (einstellen)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
hd2006
Beiträge: 28

Gain Werte (einstellen)

Beitrag von hd2006 »

Schönen guten Abend,

sitze vor meiner Cam und dem Handbuch und grüble über die Gain Funktion. Ich kann da 3 Verschiedenen Stufen (H-M-L) dB-Werte zuordnen. Kann mir evtl. jemand einen Link sagen wo das auch für nicht Profis anschaulich verdeutlicht wird?. Hab mal irgendwo gelesen, daß der Gain-Wert dem ISO Wert bei Fotocam. gleichzusetzen ist, also die "Film"-Empfindlichkeit. Hat jemand da "Praxiswerte" bei bestimmten Aufnahmesituationen.

Besten Dank

Armin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Bernd E. »

Der Gain ist bei Camcordern sozusagen die Fortsetzung der Blende mit anderen Mitteln, das heißt, das Bildsignal wird elektronisch verstärkt und damit das Bild aufgehellt, wobei jeweils 6dB einer Blendenstufe entsprechen. So gesehen ist eine Zuschaltung des Gains tatsächlich identisch mit einer Erhöhung der ISO-Zahl im Fotobereich.
"Praxiswerte" kann es keine geben, weil die jeweils beste Einstellung von zu vielen Faktoren wie Lichtempfindlichkeit der Kamera, Lichtsituation vor Ort usw. abhängt. Generell sollte man aber, wenn´s denn schon nötig ist, mit so wenig Gain wie möglich arbeiten, weil damit auch das Rauschen im Bild verstärkt wird. Für besonders rauscharme Aufnahmen bei gutem Licht haben manche Kameras sogar eine negative Gain-Einstellung, wie zum Beispiel -3dB.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Debonnaire »

Es ist simpel: Solange du ohne Gain bei voll geöffneter Blende keine unterbelichteten Aufnahmen hast, keinen Gain über 0 dB einschalten! Jede elektronische Verstärkung des Sensorsignals führt zu einer Bildverschlechterung.

Anstatt den Gain hochzufahren, kannst du auch die Verschlusszeit über die "normalen" 1/50 Sekunde verlängern. Dabei werden dann aber u.U. bewegte Objekte dann verschmiert aufgezeichnet.

Wenn du aber Gain wirklich brauchst, dann nur immer das absolute Minimum einschalten, bis du wieder brauchbare Aufnahmen kriegst!

Du siehst: Es ist immer ein Abwägen von diversen, Kompromisse fordernden Pros & Cons. Filmen ist halt keine exakte Wissenschaft! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mi 24 Mär, 2010 14:11, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von srone »

richtig belichten bei gleichzeitigem erhalt der qualität ist schon eine wissenschaft für sich, die beteiligten faktoren sind jedoch mannigfaltig. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hd2006
Beiträge: 28

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von hd2006 »

Besten Dank, das hilft mir schon weiter

Grüsse Armin



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Jollitop »

Hätte da auch mal 'ne Frage zu (weil ich's ehrlicherweise auch noch nicht ausprobiert habe):

Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von marwie »

Teste es bei deiner Kamera aus, aber der Gain wird vor der Komprimierung und der Umwandlung nach idr. 4:2:0 angewendet, sollte die Qualität also bei den meisten Kameras besser sein bei internem Gain als mit Gain per Software, oder hab ich ein Denkfehler gemacht?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von B.DeKid »

Bernd E. hat geschrieben:......Für besonders rauscharme Aufnahmen bei gutem Licht haben manche Kameras sogar eine negative Gain-Einstellung, wie zum Beispiel -3dB.
Nutze Ich immer ist in meinen Augen das sauberste Bild dann , kann also die Aussage nur bestätigen.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Debonnaire »

Jollitop hat geschrieben:Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Da ich nicht auf den Kondensor genau weiss, wie die Kameras intern funktinoieren, weiss ich auch nicht, ob du da einen Denkfehler gemacht haben könntest. ;-)

Aber es scheint mir ebenfalls wahrscheinlich, dass eine Helligkeitssteigerung in der Post die schlechteren Ergebnisse bringt, als es ein moderates Erhöhen des Gains bei der Aufnahme macht, da (ausser bei echten fullHD-Kameras) ja vor der Abspeicherung immer massivst komprimiert wird. Da könnte es gut sein, dass die gesamte Signalverarbeitung vorher und damit auf der Basis einer wesentlich fetteren Datenbasis passiert, was natürlich der Qualität zu Gute kommt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Meggs »

Jollitop hat geschrieben: Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder?
Nein. Höherer Gain macht den Chip empfindlicher, es rauscht zwar stärker, aber man sieht bei den dunklen Stellen im Bild Kontraste. Bei niedrigerem Gain saufen die dunklen Stellen ab, das heißt, es wird einheitlich schwarz aufgezeichnet. In solche Aufnahmen bekommst du nie wieder die Bildinformation. Wenn du hinterher aufhellst, hast du statt einheitlichem Schwarz einheitliches Grau, aber keine Kontraste.



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von Jollitop »

Ok, an die Signalverarbeitung hatte ich nicht gedacht... Danke für die Antworten!



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Gain Werte (einstellen)

Beitrag von shipoffools »

Jollitop hat geschrieben:Hätte da auch mal 'ne Frage zu (weil ich's ehrlicherweise auch noch nicht ausprobiert habe):

Wenn der Gain nur elektronisch verstärkt, dann müsste ich doch zum selben Ergebnis kommen, wenn ich ohn Gain filme und ein evtl. zu dunkles Bild in der Nachbearbeitung aufhelle, oder? Dann wäre mein Ausgangsmaterial im Zweifelsfall immer "rauschfrei" und ich habe noch immer die Wahl, wieviel Rauschen ich in Kauf nehme.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Dazu gibt es einen schönen Test von slashcam:

Ratgeber : Gain oder Post – Ein kurzer empirischer Vergleich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 21:22
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00