Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
nahmo
Beiträge: 332

Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von nahmo »

Hallo zusammen,

bin im Begriff, mir Licht zu kaufen und bräuchte nochmal ein paar Ratschläge.

Für das Haupteinsatzgebiet Interviews (1 Person - 3 Punkt) habe mich bereits für ARRI Junior Fresnels entschieden. Besitze z.Z. 1x 1kw und 1x 150 Watt Arri Juniors.

Meine Fragen:

1) Würde jetzt 2x650 Watt dazu kaufen. Oder machen 2x1kw und die ggf. mit ND-Folie zu bespannen und dann wenns mal nötig ist, mehr Reserven zu haben mehr Sinn. Die Temperatur bei Interviews wird wahrscheinlich auch nicht angenehmer.

2) Ist eine 150er i.d.R. als Kante ausreichend oder sollte lieber eine 300er her?

3) Möchte mir auch gleich ein Grundsortiment an Folien anlegen. Denke bis jetzt an: Diffusor-, ND- und CTB-Folie (habe auch ein paar Tageslichtleuchten).
Habt ihr Ratschläge? Gerne mit konkreten Nummer und günstigen Bezugsquellen (Habe im online-shop von Thomann nur sehr schmale Rollen gefunden).

4) Wenn man zwei NR.202 1/2 CTB nimmt hat man dann = Full CTB?


Vielen Dank für Antworten.

Gruß,

nahmo



ed-media
Beiträge: 191

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von ed-media »

Ich habe schon oft Interviews und szenische Sachen mit den Arri's gedreht,
persönlich lieber ist mir da ein Dedolight-Set.

Interessant für Interviews ist das Dedolight SPS3 Light Set Up -
gibt da auf der www.portable-studio.com/The_Portable_Studio.html
eine schöne Übersicht der Möglichkeiten Interviews mit Dedos auszuleuchten.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



nahmo
Beiträge: 332

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von nahmo »

Sieht natürlich gut aus. Ist mir derzeit aber mit ca. 2500,- € eine Nummer zu teuer.

Jemand noch einen Rat (s.o.) für mich?

Gruß,

nahmo



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von Wechiii »

Dedolights sind echt sehr schön. Kann ich dir empfehlen!

Liebe Grüße



pardalis
Beiträge: 112

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von pardalis »

Hallo,

ich würde dir diese als 2000 W empfehlen:
http://www.ltt-versand.de/shop/-c-100006_100025.html

gute Ergänzung zu den Fresnels, sind nicht zu teuer und haben genügend Reserve.

Folien und Filter bekommst du hier:
http://www.lee-farbfilter.de/

viele Grüße
uwe



schloerg
Beiträge: 106

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von schloerg »

hallo
Für Interviews reichen die 650 Watt (redheads) völlig aus. Die kann man auch mit 300 Watt-Lampen benutzen. Zusätzlich habe ich mir zu den Redheads einen Dimmer selber gebastelt. So einen Dimmer kann man ohne grossen Aufwand in einem Lampengeschäft kaufen. Bis 500 Watt werden die Dimmer standardmässig für Ständer-Halogen Lampen verbaut. Wenn man ein Kabel selber anschliessen kann mit +,- und Erde macht so ein Dimmer-Kabel sehr wenig Aufwand und erlaubt es, die Redheads sehr flexibel einzusetzen.
Die günstigsten 650 Watt gibt es immer noch bei bebob in München. (COSMOLIGHT C-UNIFLOOD) 159Euro
http://www.bebob.de/produkte/?product=279
Meine halten jetzt schon seit 8 Jahren.

Gruss aus Zürich



nahmo
Beiträge: 332

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von nahmo »

Also Dedos werden es z.Z. wie gesagt nicht, aber dank euch für den Rat.

Es werden dann doch noch zwei mal 650er Arri Junior.

@schloerg: Eigentlich rät doch jeder wegen der Veränderung der Farbtemperatur vom dimmen ab. Du nicht. Warum?


Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Nachbauten "Cinelight Tungsten"?

Hier liest sich das ja ganz gut:

viewtopic.php?t=78548?highlight=tungsten

Hat noch jemand eine Meinung dazu? Vielleicht sogar im direkten Vergleich mit den originalen?


http://www.gecko-cam.com scheint bei Folien recht günstig zu sein.

Gruß,

nahmo



newsart
Beiträge: 436

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von newsart »

Hallo, ich empfehle Dir 2 x ARRI Junior 650 und 1 X ARRI 1 KW. Es ist ganz schön, wenn man sowohl Stufenlinsen, als auch einen normalen Flächenscheinwerfer hat.

Was die Folien angeht. Ich habe mal aus einer Studioauflösung ohne Ende LEE-Filterfolien gekauft und jetzt viel zu viel davon. Tageslicht in 3 Dichten, Orange in 3 Dichten, 3 Dichten ND, Frost usw. Alles in voler Breite. Würde dir ggf. was abschneiden und günstig verkaufen. Bei Interesse: info(at)newsart(punkt)de. Grüße



nahmo
Beiträge: 332

Re: Fragen bezgl. Interview-Ausleuchtung

Beitrag von nahmo »

@newsart:

Danke fürs Angebot. Ich werde in nächster Zeit sehen, welche Lampen es werden und dann melde ich mich mal bei dir. Vielleicht kommen wir ja zusammen.

Nochmal an die anderen: Jemand mit Cinelight Tungsten Junior Fresnels Erfahrungen?

Gruß,

nahmo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18