Tja, die grundsätzliche Entscheidung können wir dir hier nicht abnehmen.
Ein gewisse Vorstellung hast du. Du möchtest dich nicht allzu tief in die Materie einarbeiten, aber ganz ohne dem gehts nicht, willst du nicht nach dem Kauf eine Enttäuschung erleben.
Deshalb hier 2 Richtlinien für den Camcorderkauf:
Einführungen : Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf
Camcorder-Kaufberatung - Vor dem Kauf einer Kamera
Ich kann dir jetzt auch keine konkreten Empfehlungen für eine bestimmte Kamera geben, da fehlen mir zu oft die persönlichen Erfahrungen.
Vergleichsmöglichkeiten gibt es hier z. B. in der
Camcorder-Datenbank. Du kannst dort nach Belieben filtern und nach deinen Bedürfnissen aussuchen.
Und dort gegenchecken:
http://www.videoaktiv.de/
http://www.videoaktiv.de/Bestenliste.html
http://www.videoaktiv.de//images/besten ... nliste.pdf
Kleine persönliche Hilfe von mir:
Du filmst nicht oft. Also würde DV-Qualität noch genügen. DV-Kameras werden, soviel ich weiß, nicht mehr hergestellt, aber vielleicht noch angeboten. Sonst bliebe nur der Gebrauchkauf.
Allerdings hast du einen HD-fähigen Fernseher. Auf einer Röhre sähen die DV-Urlaubsvideos noch gut aus. Auf dem HD-Fernseher nicht unbedingt.
Also soll es ein HD-Camcorder sein? Die billigen allerdings taugen nicht viel und du solltest doch besser wohl bei Canon, Sony, Panasonic oder JVC bleiben.
Nehmen wir an, du schaust bei Mediamarkt/Saturn vorbei.
Da siehst du jede Menge Camcorder. Geworben mit mit Megapixeln, 300-fach digitalem Zoom und ähnlichem Unsinn.
Die Megapixel spielen bei Videokameras nicht die Rolle wie bei Fotokameras.
Digitalen Zoom brauchst du nie bei der Kamera, immer deaktivieren.
10fach otischer Zoom reicht allemale, es sei denn, du bist Tierfilmer.
Ordentlich Weitwinkel ist dafür gut. An dem hapert es leider nur allzuoft bei den Kameras.
Du kannst natürlich einen Weitwinkelkonverter später dazukaufen, was aber zusätzliches Geld ist.
Ob du dann auch an der Kamera einen externen Mikrofonanschluss brauchst, ist dann wichtig, wenn du mit dem eingebauten Mikrofon nicht zufrieden bist. Dann sollte allerdings auch der Kopfhöreranschluss nicht fehlen.
Nun, du bist wahrscheinlich an einer Kartenkamera interessiert. Der Trend geht dorthin. Ich hab noch Kassette, hat immer noch einige Vor- allerdings auch Nachteile.
DVD-Camcorder waren nie der Brüller. Camcorder mit Festplatte sind eigentlich gut, aber auch empfindlich.
Die HF 200 ist schon ganz gut. Vielleicht auch eine Kamera mit zusätzlichem Flashspeicher? > Canon HF S 11
Geräuschlos sind diese Kameras, bei Flash weiß ich jetzt nicht so genau, schon.
All diese Kameras, bis auf die Kassettenmodelle, da gibts allerdings nur noch ein paar, zeichnen im sogenannten AVCHD-Format auf.
Im Gegensatz zu DV von früher, ist dieses Format bei der Bearbeitung auf dem PC, was Hard- und zum Teil auch Software angeht, immer noch sehr leistungshungrig. AVCHD war nämlich zum Anfang der Entwicklung gar nicht für den Schnitt gedacht.
Du siehst, allzu leicht können wir es dir hier nicht machen.
Ich hoffe zumindest, dass ich dich nicht noch mehr verwirrt habe, sondern im Gegenteil dir einige nützliche Tipps geben konnte.