Logo Logo
/// 

Einführungen : Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf

von Mi, 19.August 2009 | 11 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?

In Größe, Handhabung und Fähigkeiten sehr unterschiedlich: semiprofessioneller “Henkelmann”, kleiner Allround-Camcorder und Einsteiger-Kamera im Hochkantformat



Zwei wichtige Punkte möchten wir dem Ratgeber voranstellen: Wer vor dem Kauf seines ersten Camcorders steht, weiß oft nur eines ganz genau, nämlich wieviel er höchstens kosten darf. Danach fangen die Schwierigkeiten an -- dabei will man berechtigterweise einfach nur das Bestmögliche für sein Geld. Doch auf die anfangs gestellte Frage (auf welche Features kommt es an) gibt es leider keine allgemeingültige Antwort. Formuliert man sie etwas um, nämlich "welche Features sind für MICH wichtig", stehen die Chancen schon besser, allerdings kann das nur jeder für sich selbst beantworten. Als Hilfestellung dabei ist nun dieser Text gedacht: wir erklären, worauf es denn ankommen könnte.

Zweitens sollte man folgendes immer im Hinterkopf behalten: zwar gibt es bei der Wahl der Kamera, wie wir gleich sehen werden, einiges zu beachten, doch wichtiger noch ist das, was danach folgt. Denn wer gute Ideen hat und diese in interessante Bilder umzusetzen weiß, wird auch mit einer schlechten Kamera immer noch bessere Filme machen, als jemand, der mit einem Topmodell planlos und uninspiriert drauflosfilmt...

Nun kann es losgehen – fangen wir am besten bei der Frage an, die oft als erstes gestellt wird:


HD, oder nicht?


11 Seiten:
Einleitung
HD, oder nicht?
Wenn HD, dann welches Format?
Welches Speichermedium für die Aufzeichnung?
Welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig? / Sensoren / CMOS vs. CCD
Optik, Sucher und Co.
Anschlüsse
Bedienung
... und was ist mit Audio?
Worauf es unserer Meinung nach nicht ankommt... / Neu: HD-Video aufnehmen mit Foto-Knipsen und Handys?
Zurück zur Entscheidung: worauf könnte es denn nun ankommen? / Checkliste:
  

[4 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
domain    18:58 am 23.7.2011
Naja, diese Anforderungen halte ich für Beginner bis auf das wünschenswerte Weitwinkel nicht samt & sonders für unbedingt entscheidend. Speziell die Lichtempfindlichkeit...weiterlesen
Lu-Wen    16:31 am 23.7.2011
Wer ein Filtergewinde bei seinem Gerät haben möchte muss glaube ich locker 1000€ + X zahlen. Ausnahme bildet hier Panasonic mit dem 3D-Aufsatz. Meiner Meinung nach ist es...weiterlesen
Timack    12:35 am 23.7.2011
ich würde auf eine hohe framerate achten weil ich viele sportvideos mach. ich habe zwar nicht so viel ahnung von camcordern aber wenn ich mir ein zulegen würde, würde ich auf...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016
Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009
Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 6: Audio Do, 15.Dezember 2005
Wie schon im ersten Teil dieser Serie angesprochen, so lässt die Audioqualität der meisten Videoaufnahmen durchaus zu wünschen übrig – warum das so ist, und was getan werden kann, um eine bessere Tonqualität zu erzielen, ist Thema dieses Workshops. Denn ein guter Ton wertet jeden Videofilm merklich auf...
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung Mo, 1.August 2005
Wer unsere Workshop-Serie aufmerksam verfolgt und nebenbei noch fleißig geübt hat, hat seine Videokamera mittlerweile bestens im Griff. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Bilder richtig belichtet, nie pumpt der Fokus, und das Stativ ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Höchste Zeit, sich mit der Wahl von Motiv und Bildausschnitt zu beschäftigen.
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 4 : Kameraführung Di, 26.April 2005
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 3 : Schärfe und Fokus Di, 29.März 2005
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung Do, 30.September 2004
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 1: Worauf achten beim Camcorder-Kauf? Fr, 25.Juni 2004
Einführungen: Camcorder Sa, 17.März 2001
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021
News: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020
Test: Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett? Mo, 27.Januar 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*