Meinst du das ernsthaft? Magic Bullet bedeutet doch kein Filmlook. Und ein falsches Format auch nicht, Video 1 ist gestaucht.adel hat geschrieben:hallo leute
ich hab auch ex1 mit 35mm adapter
mache nur film look.
sehe bei youtube unter "
dan seht ihr was man mit ex1 kann.
ich sehe hier nicht was fur film look nur sche.....was er mit ein ex1 gemacht hat und das auch ins kino.schande fur kino.
Den Filmlook (zumindest für das zweite Video) hat ja angeblich auch big-daddy5 gemacht :-)pilskopf hat geschrieben:Meinst du das ernsthaft? Magic Bullet bedeutet doch kein Filmlook. Und ein falsches Format auch nicht, Video 1 ist gestaucht.adel hat geschrieben:hallo leute
ich hab auch ex1 mit 35mm adapter
mache nur film look.
sehe bei youtube unter "
dan seht ihr was man mit ex1 kann.
ich sehe hier nicht was fur film look nur sche.....was er mit ein ex1 gemacht hat und das auch ins kino.schande fur kino.
Über Musikgeschmack lässt sich streiten - keine Frage, ich mag das Gejaule jedenfalls nicht :-) Aber darum gehts ja nicht.adel hat geschrieben:hier noch ein film look mit ex1.
Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Wahrscheinlich falsch verstanden. Als Filmvorführer, und das bin nun mal, ist es u.a. meine Aufgabe, die Schärfe zu kontrollieren. Es gibt aufgrund des identischen Trägermaterials nur noch sehr wenige materialbedingte Abweichungen zwischen Kopien, z.B., wenn, wie in Das weiße Band echtes SW eingesetzt wird (der Film ist auch dünner als Farbfilm).MarcBallhaus hat geschrieben:Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Oder habe ich dich lediglich falsch verstanden? Wenn nicht: Brille, Fielmann! ;)
Super. Du hast den Vergleich. Vergleiche Up In The Air (oder Sherlock Holmes) mal mit die Friseuse, und schreib, welcher dir auf Anhieb schärfer vorkommt.pilskopf hat geschrieben:Ich guck heute mal in die Friseuse rein und vergleich das direkt mit den anderen Filmen die wir so spielen, bin gespannt ob das so schlimm aussieht wie hier erwartet.
Es ist das, was ich - left to my own devices - selbst fabrizieren würde, als immerhin geständiger völlig untalentierter Kameramann. Ich erkenne, es ist als "gut" gemeint (die Fahrt zu dem Pferde-CRT z.B.), aber es ist nicht gekonnt. "Nicht gekonnt" ist besonders schlimm, wenn es um Wackler geht, die ohne den Bezugsrahmen eines Videomonitors, wenn das verwackelte Detail dein ganzes Gesichtsfeld füllt, wirklich zum Kotzen sind. Das hätte ich nicht falsch gemacht (geschweige denn du), denn eine Schulterstütze ist auch für eine Doris Dörrie erschwinglich. Auch ansonsten finde ich die Kamera doof. Nirgendwo wurde ein Bild auf Stimmigkeit eingerichtet, es ist nur "Draufhalten". Überhaupt kein Vergleich mit Stromberg.pilskopf hat geschrieben:Ich glaube auch nicht dass die Kameraführung besonders unpassend ist, das ist schon mit Absicht so gemacht wie es gemacht ist.
Doch, schon. Es ist eben dadurch, dass es nicht drei, sondern nur eine Schicht ist, eine andere Tiefenschärfe als das Vorprogramm, man muss darum zweimal scharfstellen: Zum Werbebeginn und zum Filmbeginn. Was die Bildqualität betrifft, unterscheiden sich Massenkopien meist nicht, wenn man eine Premierenkopie behalten kann, ist das natürlich besser. Eine exzellente Bildqualität hat bei uns In meinem Himmel. Der Film dürfte nach B.DeKids Geschmack sein, erinnert streckenweise an Hinter dem Horizont. Aber die düsteren Aspekte sind recht gelungen, wie bei Peter Jackson (bekannt durch "Bad Taste" ;-)) nicht anders zu erwarten.pilskopf hat geschrieben:Aber wie war das weiße Band bei dir? Scharf?
kaum ein film wird mit 4k bearbeitet und wenn schon, am ende sieht es aus wie pal im kino :(MarcBallhaus hat geschrieben:Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Oder habe ich dich lediglich falsch verstanden? Wenn nicht: Brille, Fielmann! ;)
MB
Nein, habe ich nicht. Du verwechselst digitale Kantenanhebung (typisch TV) mit echter Schärfe (=Auflösung), und da liegt 35mm Film deutlich über jeder HD Videokamera.Axel hat geschrieben:
Davon abgesehen hast du Unrecht. Du verwechselst hier Schärfe mit Auflösung.
Da bist du falsch informiert oder nimmst typisch deutsches 16mm als Massstab - was es nicht ist. Eigentlich alle dicken Schinken die auf 35mm gedreht sind werden in 4k abgetastet und durchgehen so bearbeitet. Natürlich gibt es 2k Sparbrötchenausnahmen, was aber von der Auflösung nicht reicht, um die tatsäche Auflösung von Cellulouid durchgehend bis zur letzten Kopie zu gewährleisten, dazu braucht es eben 4k.Mantas hat geschrieben: kaum ein film wird mit 4k bearbeitet und wenn schon, am ende sieht es aus wie pal im kino :(
Stimmt nicht. Jede echte Full-Hd-Kamera liegt locker auf dem max. 2K-Niveau von konventionellem 35mm Film, der bei einer Abtastung von 4000 DPI (also ca 100 Linienpaaren pro mm) schon überwiegend nur mehr das Filmkorn zeigt, ganz zu schweigen von sinnlosen 8000 DPI.MarcBallhaus hat geschrieben: Du verwechselst digitale Kantenanhebung (typisch TV) mit echter Schärfe (=Auflösung), und da liegt 35mm Film deutlich über jeder HD Videokamera.
Bitte beschäftige dich mal richtig mit den den einzelnen Bildfromaten/Materialien, bevor du hier irgend so ein Vergleich von Kleinbilfilmen postest.domain hat geschrieben:Stimmt nicht. Jede echte Full-Hd-Kamera liegt locker auf dem max. 2K-Niveau von konventionellem 35mm Film, der bei einer Abtastung von 4000 DPI (also ca 100 Linienpaaren pro mm) schon überwiegend nur mehr das Filmkorn zeigt, ganz zu schweigen von sinnlosen 8000 DPI.
http://www.boeringa.demon.nl/menu_techn ... lution.htm
Schon lange kann kein noch so scharfer Negativfilm mehr mit der Auflösung von hochwertigen großen HD-Sensoren in Verbindung mit entsprechenden Objektiven konkurrieren.