Label sind speziell für DVDs nach allem, was man hört, wohl nicht zu empfehlen. Zum direkten Druck auf entsprechende Rohlinge finde ich den schon erwähnten iP4000 gar nicht schlecht (solange man keine Geldscheine als Motiv nehmen will, die druckt er nämlich nicht). Ich behandele die DVDs danach noch mit Colour Protection Spray, das sieht dann recht gut aus.
ich habe einen Epson R800 im Einsatz, der mit Pigmenttinte druckt. Das hat den Vorteil, dass die Farbe aneinandergrenzender Farbflächen nicht zusammenläuft. ;-)
Der folgende Test ist zwar nicht mehr ganz neu, aber immer noch sehr interessant. Da geht es ums Bedrucken von CD- und DVD-Rohlingen mit verschiedenen Druckern: CDs bedrucken wie die Profis
Der folgende Beitrag könnte Dich auch interessieren. In dessen Verlauf geht es u.a. um Thermodrucker: DVD bedrucken?
Kann hinsichtlich der Qualität auch den EPSON Stylus R800 empfehlen. Ist dabei auch recht flott.
Der hat zu den 4 cmyk Patronen noch je einen zusätzlichen Blau- und Rot-Ton, ein mattes Schwarz und einen Glanz-Optimierer. Da geht dann einiges in Sachen Farbe!
Ich empfehle dir auch ein Fixierspray, da die Bedruckung schon bei geringer Feuchtigkeit (mitunter reich schon ein Fingerabdruck) verschmiert.
wait hat geschrieben:Ich empfehle dir auch ein Fixierspray, da die Bedruckung schon bei geringer Feuchtigkeit (mitunter reich schon ein Fingerabdruck) verschmiert.
Damit hatte ich mit dem R800 nie Probleme, was ja einer der Vorteile der Pigmenttinte gegenüber Dye-Tinten ist.
Ich habe den Vergleich eines Canon Pixma zu einem Epson R800: Die Farben des Epson sind satter und leuchten mehr. Auch finde ich den Ausdruck schärfer und das Grau neutraler.
Die Frage ist aber, ob Dir das den Mehrpreis wert ist?
Peter S. hat geschrieben:Epson Stylus Photo 900 auf Verbatim-Rohlingen: Da verschmiert nichts, man braucht kein Fixierspray, und gut aussehen tuts auch.
MFG Peter
Im Normalfall sind die Oberflächen der bedruckbaren DVDs matt, da verschmiert auch bei anderern Rohlingen nichts. Aber mit nem feuchten Finger oder mal einem Wassertropfen (könnte ja auch ein umgekipptes Glas Wasser sein) sieht es meist schon sehr viel anders aus. Ganz krass sind die hochglänzenden TDK Rohlinge, die verschmieren schon "beim Ansehen". Außerdem kann mein Epson R200 diese nicht fehlerfrei beschriften. Sieht aus, als ob an mehreren parallelen Stellen (nämlich dort, wo die Andruckrollen zum Transport der DVD sind, die DVD die Druckfarben nicht richtig annimmt. Ansonsten fixiere ich meine DVDs auch mit Spray.
Ich drucke auch schon seit 3 Jahren mit einem Canon i865. Bin auch zufrieden. Genervt hat mich immer das Überlackieren als Schutz. Geruch usw. Habe jetzt Rohlinge von Verbatim entdeckt, welche man nicht mehr überlackieren braucht. Wide Printable Waterproof 8X. Bin sehr zufrieden damit. Kaum Auschuss beim Brennen. Hatte schon mal eine andere Sorte gefunden, nur Ärger, nenne hier keinen Hersteller.
Meinen alten habe ich bis zum ... rackern lassen, bis NICHTS mehr ging,
und ihm dann SEHR unrecht getan. Aber lest selbst: http://www.klausporath.de/50836195a5014 ... /index.php
By the way: Sorry, daß ich mir erlaubt habe, ein neues Model zu kaufen. ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.