Einsteigerfragen Forum



Probleme mit Framerates



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
digitalyzer
Beiträge: 2

Probleme mit Framerates

Beitrag von digitalyzer »

Hallo,

ich dachte ich schreibs mal hier rein weil's höchstwahrscheinlich als Anfängerproblem durchgeht. Hier erstmal die Facts, dann die Frage:
  • Das Material kommt von einer Canon 5D Mark II, also 1920x1080, 30 fps.
    Ich arbeite auf einem Mac, kein Final Cut Pro sondern Adobe Premiere und After Effects jeweils in der Version CS4.
Es handelt sich dabei um mein erstes, halbwegs ernst zu nehmendes Projekt. Ziel ist eine Motion Graphic mit Realfilm, Typoanimation, usw.
Auf Vimeo hab ich bei irgendeinem Film im Kommentarbereich gelesen, dass die Macher ebenfalls mit einer 5D gedreht haben, die ganze Post mit 30fps durchgezogen haben und erst am Schluss mit After Effects via Frameblending alles auf 25fps konvertiert haben. So wollte ich es eigentlich auch machen, bin mir aber dann doch etwas unsicher geworden ob es nicht anders besser wäre.
Anfangs hab ich alles auf 30fps ausgelegt. Das Premiere Projekt ist 30fps und auch die AE Kompositionen.

Da die ganze Konvertiererei jedoch immer ewig dauert frag ich nun lieber früh genug: Ist es vernünftig den ganzen Schnitt mit 30fps zu machen und danach zu konvertieren? Ich hab keinen Ton bei den Videos der unbedingt synchron sein muss, allerdings hab ich eine Hintergrundmusik die natürlich auf die Cuts passen sollte.

Angenommen ich bleibe auf 30fps, schneide mein ganzes Projekt und exportiere es und rechne es dann auf 25 fps in After Effects runter: Mit welchen Veränderungen muss ich rechnen? Ist die Geschwindigkeit das Einzige, das sich ändert? Bleiben die Cuts musiksynchron?

Ich hab zwischenzeitlich nämlich mal probiert einzelne Clips auf 25fps umzurechnen woraufhin gar nichts mehr gepasst hat. Es könnte natürlich auch sein, dass es besser wäre das gesamte Footage auf 25fps zu konvertieren, anschließend zu cutten und die Animationen einzufügen. Wär für mich umständlich, da das HD Material natürlich nicht in Sekunden umgerechnet ist. Außerdme hab ich schon einige Sachen gemacht und würde die nur ungern verlieren.

Bin dankbar über jede Art von Hilfe!




EDIT: Als Zusatz wollt ich noch sagen, dass ich ja momentan mit 30fps Projekten arbeite. In der Preview von Premiere passen die Cuts auf den Takt der Musik. Beim Rendern allerdings kommt ein Cut zu spät (gemessen an der Musik). Woran kann das liegen? (Einstellung beim Rendern: Codec 720p30, Framerate 30fps)



digitalyzer
Beiträge: 2

Re: Probleme mit Framerates

Beitrag von digitalyzer »

Mir hat zwar keiner geantwortet, aber vielleicht schaut noch mal irgendjemand über eine Suchmaschine hier rein mit einem ähnlichen Problem.

Gestern hab ich eine Lösung für das Problem der Asychnronität zwischen Bild und Ton beim gerenderten Material, dass in Premiere synchron war, gefunden.
Es lag tatsächlich an den Einstellungen. Beim Rendern hab ich nämlich auf 29,97 fps eingestellt weil ich dachte, 30fps wär so eine Art geflügeltes Word wie die 300dpi im Druck (die ja eigentlich etwas mehr sind).

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätt die Framerate beim Export auf 30 lassen sollen, da die Canon tatsächlich mit 30 fps filmt.



nahmo
Beiträge: 330

Re: Probleme mit Framerates

Beitrag von nahmo »

Hallo,

was das Timing-Problem nach dem Rendern betrifft: Ich hatte mal ein ähnliches Problem, vielleicht hilft dir eine Änderung der Audioausgabegeräte in Premiere. Nur ein Versuch.

viewtopic.php?t=73777?highlight=timing

Gruß,

nahmo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Superman | Offizieller Trailer
von Alex - Fr 9:37
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von markusG - Fr 8:30
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:23
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06