(User Above) hat geschrieben: : Die Daten eines Bildes werden bei DV PAL nicht zeilenweise (wie analog) sondern über 12
: Spuren verteilt aufgezeichnet (inkl. I TI, SubCode und Audiospur). D.h. falls die
: Magnetisierung an einer Stelle zu schwach ist, sollte dies über eine Checksumme
: (?)rekonstruierbar sein. Das würde wiederum bedeuten, dass Video8 Bänder obwohl
: ihrer schwächeren magnetischen Eigenschaften trotzallem im Alltag praktikal wären,
: oder ?
(User Above) hat geschrieben: : offtopic: ich finde, daß die digital8-norm für den consumerbereich die sicherste
: aufzeichnung besitzt. davon kann sich mini-dv (leider) eine dicke scheibe
: abschneiden!
:
: ciao, arndt
: http://www.akzentfilm.de"
(User Above) hat geschrieben: : .....kannst du das begründen? das Band ist zwar breiter, dafür werden nicht 12 Spuren
: pro Bild aufgenommen, sondern 6 Spuren, bei denen jeweils 2 "DV-Spuren"
: hintereinander gesetzt sind.
(User Above) hat geschrieben: : Für mich gilt: Nie wieder kommen mir ME-Bänder in meine D8!
(User Above) hat geschrieben: : Hat mit dem Thread zwar nichts zu tun, interessiert mich aber so nebenbei: kann man auf
: einem D8-Camcorder Video8-Bänder wiedergeben?
: (um sie zu digitalisieren)
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
:
: Sad member of http://www.videofeinde.de"
(User Above) hat geschrieben: : meiner Erfahrung die Bänder mit dem Camcorder, mit dem sie aufgenommen wurden,
: besser wiedergeben werden. Es ist aber mit dem Auge kaum zu unterscheiden.
:
: Peter
(User Above) hat geschrieben: :
: Manche Camcorder sind nicht abwärtskompatibel...