Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Wer ist der Urheber?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
naegeles
Beiträge: 1

Wer ist der Urheber?

Beitrag von naegeles »

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich einen kleinen Film über die Veranstaltung "The Dome" gedreht. Die Sequenzen bestehen eigentlich hauptsächlich aus Interviews mit den "Stars" auf dem roten Teppich. Gefilmt habe ich mit der Ausrüstung meines Arbeitgebers (Zeitungsverlag). Ich habe die Videos anschließend auch über Youtube veröffentlicht. Nun hat Constantin Film bei meinem Ex-Arbeitgeber nachgefragt, ob sie eine Sequenz des Videos für ihren neuen Kinofilm verwenden dürfen. Das Videomaterial habe ich bei mir zuhause auf einer Festplatte. Kann mir jemand sagen, wer die Rechte am Videomaterial hat? Mit dem Arbeitgeber war im allgemeinen nichts schriftliches vereinbart.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Grüße und ein schönes Wochenende.

Stephan



mann
Beiträge: 649

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von mann »

...nur falls Du hier auf slashcam keine juristisch wasserdichte Auskunft erhalten solltest, folgender Link für Dich:

http://www.frag-einen-anwalt.de/

Ich habe mit der Seite sonst nichts zu tun, aber schon mal für ein paar Euro in Anspruch genommen, kostet halt etwas, aber man erhält schnell eine rechtlich verbindliche Antwort.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Alf_300 »

Gute Frage

Warum werden die ehemaligen und derzeitige Opelarbeiter nicht am Gewinn beteiligt, wo Sie doch so tolle Autos machen



steff517
Beiträge: 41

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von steff517 »

Mich würde interessieren, was bei dir herausgekommen ist.
Meine Ansicht:
Urheber bist in jedem Fall Du, denn Du hast das Material gefilmt. Solange du mit deinem Arbeitgeber weder mündlich noch schriftlich verenbart hast, dass er das Material verwenden darf, gehört es erstmal ausschließlich dir und eigentlich darf er's überhaupt nicht benutzen. Also denke ich hängt eigetnlich alles von eurer Vereinbarung / Abeitsvertrag ab.
Angaben ohne Gewähr :-)



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von mbwkrause »

Da müsste man erstmal den Begriff "Arbeitgeber" klären. Ich habe noch nie gehört, dass jemand eine Festanstellung ohne Arbeitsvertrag bekommt. Handelt es sich also vielmehr um einen "Auftraggeber"?



newsart
Beiträge: 436

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von newsart »

Hier scheint weniger die Frage wichtig, wer der Urheber ist (denn der bist ja zweifelsfrei Du, da Du gefilmt hast), sondern wer die Nutzungs- und Verwertungsrechte an dem Material hat. Du schreibst, der film sei "bei Deinem Arbeitgeber" entstanden. Also nicht in der Freizeit, sondern in der Arbeitszeit. Zudem noch mit der Ausrüstung Deines Arbeitgebers, die Du ja nicht bei Ihm gemietet hattest, sondern die er Dir als Handwerkszeug in Deiner Arbeitszeit zur Verfügung gestellt hat. Daher würde ich sagen, dass auch er die Nutzungs- und Verwertungsrechte an dem Material hat. Zudem ist der Kontakt zu dem möglichen kunden wiederum nur über Deinen Arbeitgeber zustande gekommen. Also ich würde mit dem Arbeitgeber reden und ihm deutlich machen, dass das Heraussuchen und "aufbereiten" der gewünschten Sequenz für dich einen bestimmten Aufwand bedeutet und Du Dir eine Beteiligung an den Verwertungserlösen wünschst.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von MarcBallhaus »

Der Arbeitgeber ist der Urheber, ohne Zweifel. Da brauchst du nicht mal weiter darüber nachzudenken.
steff517 hat geschrieben:Mich würde interessieren, was bei dir herausgekommen ist.
Meine Ansicht:
Urheber bist in jedem Fall Du, denn Du hast das Material gefilmt. Solange du mit deinem Arbeitgeber weder mündlich noch schriftlich verenbart hast, dass er das Material verwenden darf, gehört es erstmal ausschließlich dir und eigentlich darf er's überhaupt nicht benutzen. Also denke ich hängt eigetnlich alles von eurer Vereinbarung / Abeitsvertrag ab.
Angaben ohne Gewähr :-)
Und falls du es nicht glaubst, hol dir die Kosten Rechtsstreits von diesem User. Oder von dem:
mbwkrause hat geschrieben:Da müsste man erstmal den Begriff "Arbeitgeber" klären. Ich habe noch nie gehört, dass jemand eine Festanstellung ohne Arbeitsvertrag bekommt. Handelt es sich also vielmehr um einen "Auftraggeber"?
Denn wenn du in Deutschland bei einer Firma Arbeit aufnimmst, hast du einen Arbeitsvertrag, ganz automatisch. Gibt es einen Tarifvertrag, unterliegst du ab dem ersten Spatenstich diesem.

Der ehemalige AG wird dir die Eier langziehen wenn du nicht augenblicklich kooperierst, damit solltest du rechnen. Du wirst nicht mehr froh werden, wenn du eine Schadenersatzklage bekommst. Die Frage ist damit beantwortet wenn man weiss, wo die Rechte originär entstanden sind, und das ist immer das Unternehmen für welches du arbeitest, wenn du in einem Arbeitsverhältnis stehst.
newsart hat geschrieben:Also ich würde mit dem Arbeitgeber reden und ihm deutlich machen, dass das Heraussuchen und "aufbereiten" der gewünschten Sequenz für dich einen bestimmten Aufwand bedeutet und Du Dir eine Beteiligung an den Verwertungserlösen wünschst.
Er beteiligt sich bestimmt auch an deinem Verlust wenn das Verfahren nach hinten los geht. Wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was, sondern bei So-Ist-Das. Leute ihr seid gemeingefährlich mit eurem Unwissen, ganz ehrlich, das geht überhaupt nicht was ihr hier faselt!

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Alan Smithee »

MarcBallhaus hat geschrieben:Der Arbeitgeber ist der Urheber, ohne Zweifel. Da brauchst du nicht mal weiter darüber nachzudenken.
Nein, Du verwechselst Urheber mit Urheberrecht.
Urheber kann nur eine natürliche Person sein (keine juristische), aber es dürfte üblich sein, die Urheberrechte an seinen Arbeitgeber abzutreten.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von snakenic »

Also,

die Urheberrechte liegen bei dem Urheber, also bei dem Kameramann.
Die Nutzungs und Leistungsschutzrechte bei dem Arbeitgeber. Er hat Dich dafür bezahlt. Wenn Dein ehemaliger Arbeitsvertrag nichts anderes vorsieht, dürfte das Material nicht einmal bei Dir zu Hause sein, sondern nur bei Ihm. Event. könnte das auch noch zu einer Unterschlagung ihm gegenüber werden.
das einzige recht was Du noch hast, dürfte im besten Fall eine Nennung als Kameramann sein.
Das Beispiel oben mit dem Opel ist garnicht so schlecht.
Stell Dir vor jeder Opel mitarbeiter würde Geld bekommen wenn irgendwo ein gebrauchter Opel einen neuen Käufer findet. Nur mit der Begründung er habe Ihn ja schließlich mal gebaut.
Wobei in deinem Fall würde das ganze dann wahrscheinlich so aussehen:
Der Opel mitarbeiter hat einen neuen Astra gebaut. Im Werk und mit Technik des Herstellers. Danach durfte der Hersteller den Opel etwas herumfahren. Anschließend stellte der Opelmitarbeiter den Wagen zu sich nach Hause in dei Garage. Dann endete das Arbeitsverhältniss und jetzt will der Hersteller den Wagen an einen anderen Interessenter verkaufen und soll dafür an seinen ehemaligen Mitarbeiter Geld für die Herausgabe des Wagens bezahlen?
Klingt ganz schön komisch, oder?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn das so kompliziert wäre, hätten wir schon längst eine andere Art TV mit Maschinell gesteuerten Kameras .....



Freddi
Beiträge: 714

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Freddi »

snakenic hat geschrieben:...Stell Dir vor jeder Opel mitarbeiter würde Geld bekommen wenn irgendwo ein gebrauchter Opel einen neuen Käufer findet. Nur mit der Begründung er habe Ihn ja schließlich mal gebaut.
Wobei in deinem Fall würde das ganze dann wahrscheinlich so aussehen:
Der Opel mitarbeiter hat einen neuen Astra gebaut. Im Werk und mit Technik des Herstellers. Danach durfte der Hersteller den Opel etwas herumfahren. Anschließend stellte der Opelmitarbeiter den Wagen zu sich nach Hause in dei Garage. Dann endete das Arbeitsverhältniss und jetzt will der Hersteller den Wagen an einen anderen Interessenter verkaufen und soll dafür an seinen ehemaligen Mitarbeiter Geld für die Herausgabe des Wagens bezahlen?...
Sehr, sehr gutes Beispiel - das sagt eigentlich alles ...
Trifft aber trotzdem "nur" zu 95 % zu, denn ein Auto beinhaltet zum größten Teil den durch den AG bereitgestellten "Wert" des Materials.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von snakenic »

Ja da hast Du schon Recht. Man muß auch noch den gestalterischen Aspekt sehen. Bei Opel haben das mal Designer usw gemacht. Bei den Aufnahmen macht das der Kameramann. Stimmt schon aber dafür ist man als festangestellter Kameramann auch von seinem AG bezahlt worden.
Anders sieht das aus wenn ich als freier Kameramann arbeite. Dann kommt es darauf an was im Vertrag steht. (Einmalige Nutzung, keine Werbung, keine neuen Medien oder was auch vereinbart ist).
Aber ich habe noch von keinem Vertrag eines Festangestellten gehört wo der AG dem Kameramann die Rechte an seinem Bild läst.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Freddi »

Ist trotzdem ein geiles Beispiel ...



camslut
Beiträge: 22

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von camslut »

snakenic hat die frage richtig beantwortet. urheber ist und bleibt der kamermann, die nutzungsrechte liegen beim arbeitgeber, bei dem der kamermann angestellt war. was nach einer vertragsauflöung für ansprüche beider parteien zueinander bestehen, regelt wohl der vertrag selber.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Alf_300 »

Da schaut also Einer durch meine Kamera, drückt auf den Knopf , möchte dafür von mir noch Geld (Stundenlohn) auch wenn Er nicht gerade mal draufdrückt und wenn der Vertrag eine Lücke hat oder er Ihn anfechtet kann ich schaun wo ich bleibe ?



camslut
Beiträge: 22

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von camslut »

irgendwie würfelst du da grad was durcheinander....



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Alf_300 »

Schaut so aus -;)
Bin nämlich auf der suche nach den Kameramännern die von Ihren Rechten profitieren, nachdem Sie Ihr Leben lang gefilmt haben müßen das ja die Milliadäre ein



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von Pianist »

camslut hat geschrieben:urheber ist und bleibt der kamermann
Das ist nur dann richtig, wenn ein nennenswerter Teil der vom Kameramann gedrehten Bilder jeweils für sich eine eigene Schöpfungshöhe haben. Bei abgefilmten Nachrichtenthemen wird das kaum der Fall sein. Da entstehen dann lediglich "Laufbilder", für die dann die kürzere Schutzfrist gilt. Wer meist viel mehr Schöpfungsanteil an einem Filmwerk hat, das sind die Cutterinnen und Cutter, weil ein Filmwerk an sich erst durch die Verbindung unterschiedlicher Aufnahmen entsteht. Haupturheber wird aber meist der Regisseur sein, sofern vorhanden. Macht man alles alleine, dann ist die Sache ja sowieso klar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von soan »

MarcBallhaus hat geschrieben:Der Arbeitgeber ist der Urheber, ohne Zweifel. Da brauchst du nicht mal weiter darüber nachzudenken...
... Leute ihr seid gemeingefährlich mit eurem Unwissen, ganz ehrlich, das geht überhaupt nicht was ihr hier faselt!

MB
100 Punkte. Keine Ahnung und pöbelt rum wie ein Grosser. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar und liegt in diesem (wirklich einfachen) Falle beim Kameramann.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Wer ist der Urheber?

Beitrag von snakenic »

Hallo,

also was hier alles geschrieben und durcheinander gewürfelt wird ist schon erstaunlich. Ihr müsst auseinander halten was Urheberrechte sind (die liegen beim Erzeuger) und was Leistungs und Nutzungsrechte sind. Die liegen je nach Vertragsfall bei jemand anderem. In diesem Fall aber beim Arbeitgeber (Achtung nicht Auftraggeber). Das müsst Ihr strikt trennen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39