mischpappe
Beiträge: 16

Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße nutz

Beitrag von mischpappe »

Hallo zusammen,

ich bin dabei VHS Familienaufnahmen von Anfang der 90er zu digitalisieren.

Hierzu habe ich mir einen simplen USB Audio Grabber per S-Video an einen VideoRecorder angeschlossen, um das Signal abzugreifen.

Als Software benutze ich Ulead Movie Wizard.

Frage:

Wie konfiguriere ich die Software bezüglich der Bildrate, Komprimierungsform, Bildgröße und Softwarekomprimierungs-Codec optimalerweise, ohne die Bildqualität zu verschlechtern?



Zur Zeit sind 20 Sekunden Film 400 Megabyte groß.
Das ist ein bisschen viel für einen PAL VHS Film.

1. Sollte ich die Bildrate von 30.000 Bilder/Sek. absenken?

2. Welche Komprimierung soll ich wählen:

RGB24 (war von Haus aus so)
YUY2
I420
UYVY

3. Soll ich die Bildgröße ändern?

720 x 480 (wars von Haus aus)
640 x 480 (steht Standard hinten dran)
720 x 480
720 x 576
etc.

4. Welchen der zich Software Komprimierungsformate soll ich wählen?



Ohne eure Hilfe bin ich aufgeschmissen !!! habe rumprobiert, aber das Bild hat sich negativ verändert... würde ewig dauern per Try & Error die optimalste Einstellung zu finden.

LG
Arnold

P.S.: Hoffentlich wird das was an Weihnachten alte (peinliche) Family Tapes vorführen zu können.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von robbie »

Gibts nicht PAL-DV? Da wäre alles drinnen, was du brauchst ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von B.DeKid »

720x576 - YUY2 - 25 Bilder/Sek. - ausgabe als MPG2

MfG
B.DeKid



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von thos-berlin »

Halte Dich an B.DeKids Vorschlag:

720 x 576 bei 25 Bildern pro Sekunde ist die in Deutschland übliche Videoauflösung. MPEG2 das Format, in dem auch DVDs codiert sind.

(Die Standardeinstellungen passen zur amerikanischen Fernsehnorm)
Gruß
thos-berlin



mischpappe
Beiträge: 16

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von mischpappe »

thos-berlin hat geschrieben:Halte Dich an B.DeKids Vorschlag:

720 x 576 bei 25 Bildern pro Sekunde ist die in Deutschland übliche Videoauflösung. MPEG2 das Format, in dem auch DVDs codiert sind.

(Die Standardeinstellungen passen zur amerikanischen Fernsehnorm)
Ok Danke !!!

Ich werde es morgen mal mit euren Angaben probieren.
Muss auf Nummer sicher gehen, bevor ich die gesamte Bierkasten große Kiste digitalisier, bevors irgendwann zu spät ist.



mischpappe
Beiträge: 16

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von mischpappe »

Als Aufnahme Format ist im Hauptmenü nur AVI möglich.

MPEG, DV, SVCD, VCD, DVD und WMV sind zwar prinzipiel verfügbar, aber ULEAD springt immer wieder auf AVI zurück.

Darüber gibt es im Untermenü unter "Erweitert" die Codec-Auswahl mit der die Aufnahmekomprimierung stattfindet.

Genau vor diesem Problem stehe ich:

http://www.glossar.de/glossar/1frame.ht ... ssion.html

Welchen Codec ich zur Komprimierung am besten einsetze ???[/url]



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von JMS Productions »

Erstmal hier einlesen, dann weißt du, wie gut (besser gesagt wie schlecht) solch "simple Videograbber" sind ;)

Sechs Möglichkeiten VHS/Video8/Hi-8 zu digitalisieren:
viewtopic.php?p=150341#150341

Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=

Besonders der Punkt 1c im zweiten Link ("Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?") sollte aufschlussreich sein...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am Sa 12 Dez, 2009 11:47, insgesamt 1-mal geändert.



mischpappe
Beiträge: 16

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von mischpappe »

JMS Productions hat geschrieben:Erstmal hier einlesen, dann weißt du, wie gut (besser gesagt wie schlecht) solch "simple Videograbber" sind ;)
Danke für die Infos.... waren sehr aufschlussreich.

Ich hoffe mal das meine bestellte Sanyo VPC-HD2000 Camcorder ein Analog-In hat, damit ich mir keinen Wandler kaufen muss.....

Hab bei Sanyo mal angefragt...... mal sehen......



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videobänder grabben -> welche Komprimierung, Bildrate und Bildgröße

Beitrag von Bernd E. »

mischpappe hat geschrieben:...Ich hoffe mal das meine bestellte Sanyo VPC-HD2000 Camcorder ein Analog-In hat...
Da wirst du wahrscheinlich wenig Glück haben, denn abgesehen von den HDV-Modellen mit Bandaufzeichnung gibt es in dieser Klasse praktisch keine Camcorder mit AV-Eingang mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von macaw - Do 11:26
» Cinecred - Profi-Filmabspänne mit kostenlosem Tool erstellen
von slashCAM - Do 11:03
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von rush - Do 10:51
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Do 10:43
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 8:50
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 3:02
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von dienstag_01 - Mi 22:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von Axel - Mi 21:37
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Hayos - Mi 21:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von macaw - Mi 19:58
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12