beiti
Beiträge: 5202

Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von beiti »

Heute kam die neue VAD mit einem Test von "Edius Neo 2 Booster". Das Programm ist offenbar noch so neu, dass es derzeit weder auf der Hersteller-Homepage noch bei den einschlägigen Online-Händlern auftaucht. Nur als News-Meldung ist es zu finden.

Größte Neuerung gegenüber der bisherigen Version 2 ist laut VAD-Test die bessere AVCHD-Echtzeit-Performance. Bereits auf dem Test-Notebook mit Core 2 Duo 2,26 GHz ließ sich eine Spur in Echtzeit abspielen, und auf dem aktuellen Testrechner der VAD-Redaktion waren es bereits drei Spuren.

Klingt so, als ob Edius in Sachen nativer AVCHD-Schnitt aufholt und man bald nicht mehr zwingend auf den HQ-Codec angewiesen ist (obwohl dessen Einsatz sicherlich immer noch den geschmeidigeren Schnitt ermöglicht).

Sobald jemand die neue Neo-Version im Einsatz hat, würden mich Erfahrungsberichte interessieren.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von RickyMartini »

Genial! Damit wäre die AVCHD-Performance von NEO2 der von PPro CS4 weit überlegen! :)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von domain »

Ich nehme mal an, dass simultan drei Spuren in AVCHD ohne Fx laufen.
Wie sieht das aber denn mit einer Spur aus, kann man dann ersatzweise z.B. eine komplexere primäre Farbkorrektur ohne Vorschaurendern in Echtzeit laufen lassen?
Zur Orientierung, im vier Jahre alten Liquid unter dem alten Dualcore mit 2 GB RAM laufen in HDV geänderte 7 Parameter bei der primären Farbkorrektur (CPU) mit anschließender Alphablende in einer Spur noch ohne Vorschaurendern mit 25 fps ab, bzw. 4 Spuren (GPU) ohne Fx.
Sechs veränderte Parameter in der Farbkorrektur oder ersatzweise 3 Spuren ohne Fx in Full-HD mpeg2 28 mbs.
Wenn also die genannten gebräuchlichsten Fx auch in Edius Neo in Echtzeit und ohne Vorschaurendern laufen würden, dann würde der AVCHD-Schnitt allmählich wirklich interessant werden und zwar besonders auch deswegen, weil meine JVC GZ-HD40 in AVCHD bedeutend länger aufzeichnen könnte als in mpeg2.



Yerri
Beiträge: 256

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Yerri »

Die Demo-Version kann man sich doch hier schon herunterladen:

http://desktop.grassvalley.com/products/demos/index.php



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von domain »

Mit dem alten PC unter XP wird eine Demo keine wesentlichen Erkenntnisse bringen. Windows 7 und i-7 Prozessor sind wohl wesentliche Voraussetzungen. Daher eben die Frage an jene, die unter diesen Voraussetzungen testen können. Mir ist bis jetzt nicht klar, ob es bei gewöhnlichen Fx einen wesentlichen Einbruch bei AVCHD auf einer Spur bei der Vorschau gibt oder ob sich das entsprechend mpeg2 verhält..



beiti
Beiträge: 5202

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von beiti »

Yerri hat geschrieben:Die Demo-Version kann man sich doch hier schon herunterladen:
Das ist ja seltsam - angesichts der Tatsache, dass die frei zugängliche Produkt-Homepage sich über Neo 2 Booster noch ausschweigt.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Bruno Peter »

Habe mit EDIUS Neo 2.5 Booster einen kleinen Vorschau-Test auf meinem derzeitigen Rechner gemacht.

Hier das Ergebnis!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



beiti
Beiträge: 5202

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von beiti »

Bruno Peter hat geschrieben:Habe mit EDIUS Neo 2.5 Booster einen kleinen Vorschau-Test auf meinem derzeitigen Rechner gemacht.
Hat sich die Trial problemlos mit der installierten Vorversion vertragen, oder hast Du den Test auf einem "frischen" System gemacht?



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe EN auf W7 installiert, dort hatte ich sonst nichts von GV.
Neo 1.1 läuft bei mir noch unter W-XP.

Klar, bei GV ist das so, willste etwas testen brauchst Du eine Testpartition, sonst wird Deine Vorinstallation gnadenlos gelöscht. Darüber schweigen sich aber die Testmagazine aus, auch über den Umgang mit dem "Echtzeitpuffer" mit den nötigen Settings.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von domain »

Nun ja, Brunos aktueller Test (danke übrigens) zeigt, dass sich der Fortschritt von Neo2 -Booster auf sehr bescheidenem Niveau bewegt, sozusagen kaum der Rede wert.
Ein wirklicher Fortschritt wäre, wenn auf seinem PC nun 3-4 Spuren simultan ohne Ruckeln laufen würden.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Bruno Peter »

Du, ich habe es mit einem Q6600 (4x3GHz) getestet, ein i920 bringt da schon mehr, siehe Infos bei GV!
* Intel Core i7: 3+ streams real-time, full HD (1920x1080)
* Core 2 Quad: 1+ streams real-time, full HD (1920x1080)
* Core 2 Duo: 1+ streams real-time (1440x1080)
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



beiti
Beiträge: 5202

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Brunos aktueller Test (danke übrigens) zeigt, dass sich der Fortschritt von Neo2 -Booster auf sehr bescheidenem Niveau bewegt, sozusagen kaum der Rede wert.
Ich habe den Test so gelesen, dass im Vergleich zu Neo 1 bzw. 2 ohne Booster der Fortschritt sehr deutlich ist. Mit diesen Vorversionen war es ja schon schwierig, überhaupt eine einzige Spur ruckelfrei wiederzugeben. Oder habe ich da was missverstanden?

Wie Neo 2 Booster im Vergleich zu anderen Anwendungen abschneidet, ist dann wieder eine andere Frage.



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von domain »

@ Bruno
Ich weiß, deswegen sagte ich ja, dass es ein kein großer Fortschritt z.B. im Vergleich zu PS 14 ist.
Dass mit einem i-7-Prozessor noch etwas mehr möglich ist, ist schon klar.



Schaub-Movie
Beiträge: 13

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Schaub-Movie »

Bruno Peter hat geschrieben:Habe mit EDIUS Neo 2.5 Booster einen kleinen Vorschau-Test auf meinem derzeitigen Rechner gemacht.

Hier das Ergebnis!
Hallo Bruno
Danke für Dein Test ! Ich habe die Demo EN und jetzt ENbooster auch installiert und bin mit dem Resultat hoch zufrieden. Bis jetzt häckselte ich mit Premiere Elements 7 herum, aber jetzt werde ich Premiere verlassen und zu ENbooster wechseln da mir Premiere Elements viel zu viel abstürtzt ...
EN läuft und läuft, hatte bis jetzt noch keine Abstürtze. Wie das bei Deinem Pi14 ist kann ich nicht sagen, bin da bei der Version Pi10 ausgestiegen.

Auf Deiner Seite schreibst Du von Cinema Suite 2.0, hast Du die zum laufen gebracht in Edius Neo 2 ? Bei mir will es nicht ...

Gruss
Heinz



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Bruno Peter »

Mit Studio 12 (noch unter W-XP) und Studio 14(unter W7) habe ich bei meinem PC keine Abstürze. Cinema Suite 2.0 macht unter Edius Neo 1.1 ebenfalls keine Probleme.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Schaub-Movie
Beiträge: 13

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Schaub-Movie »

Bruno Peter hat geschrieben:Mit Studio 12 (noch unter W-XP) und Studio 14(unter W7) habe ich bei meinem PC keine Abstürze. Cinema Suite 2.0 macht unter Edius Neo 1.1 ebenfalls keine Probleme.
Hallo Peter

Dann bin ich bei Pi10 zu früh ausgestiegen :( ... habe aber gehört, dass Pi12 & 14 stabil laufen !
Premiere ist frust, auch die neue Elements 8er Version crasht ...

Zurück zum Edius ... nein Bruno, ich bringe die Cinema Suite 2 unter Neo 2 nicht zum laufen, kann das an der Demo VErsion liegen ?

Gruss Heinz



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von Bruno Peter »

Heinz, Du meinst sicher Dein PC crasht?

Ich arbeite ja auch mit Adobe PPCS3 und da crasht garnichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius Neo 2 Booster - mehr natives AVCHD in Echtzeit

Beitrag von domain »

beiti hat geschrieben: Wie Neo 2 Booster im Vergleich zu anderen Anwendungen abschneidet, ist dann wieder eine andere Frage.
Mich interessieren eigentlich nur die allgemeinen Fortschritte auf diesem Gebiet, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob die Anzahl der parallel abspielbaren Spuren in Echtzeit überhaupt sonderlich relevant ist.
Vielmehr sollte z.B. der Scrubber auch in längeren Sequenzen in max. einer Sekunde ein Bild der angewählten Stelle, egal ob vom Anfang oder vom Ende der Sequenz liefern und dann in diesem Bereich ohne Verzögerung vorwärts oder rückwärts min. ca. 5 fps beim Bewegen abliefern können. Weiters sollten alle 2D und 3D-Funktionen in Echtzeit und ohne Vorschaurendern ablaufen können, wie z.B. Größe, Cropping, Position und Rotation, simultan mit min. 5 geänderten Parametern bei einer primären Farbkorrektur.
Wenn all das im nativen AVCHD-Schnitt möglich ist oder übertroffen wird, dann würde ich ihn als brauchbar bezeichnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Fr 14:14
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 12:03
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 11:24
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46