Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
eris_herself
Beiträge: 2

Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von eris_herself »

Hallo,

Vor ein paar Wochen habe ich mir den Canon HG21 geholt, und nachdem ich realisiert habe, dass ohne Stativ eigentlich alles nur blöd wird, habe ich mir das Velbon CX-686 bestellt. Obwohl ich das Stativ für einen 500g camcorder ein bisschen überdimensioniert (Gewicht, und Beindurchmesser) finde, war ich mit dem Teil zufrieden. Aber leider hat der Kopf angefangen, Geräusche zu machen beim Schwenken (Vertikal und horizontal, beides). Das Stativ ist sehr neu, die Schwenkfunktion wurde davor nur ein paar mal benutzt.

Ich weiß nicht, wie ich das Geräusch beschreiben soll, es ist ein wirklich weiches Knirschen, aber es könnte stören beim Aufnehmen (Kann ich gerade nicht testen, weil der Camcorder bei einem Freund ist). Wenn ich die Tension weicher einstelle, wird auch das Geräusch häufiger und stärker.

Meine Frage ist, ist das normal bei einem billigen Fluidkopf wie dem von cx-686? Er ist der selbe Kopf wie bei dem DV-7000, von dem die meisten sehr begeistert sind. Es ist nicht so, dass ich damit nicht leben kann, aber wenn es ein sehr offensichtlicher Defekt ist, würde ich das Stativ natürlich zurückschicken und ein neues bestellen. Vor dem Geräusch war ich mit den Schwenks sehr zufrieden.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von Johannes »

Ich dachte das Stativ auch und bei mir hat er ab und an gequietscht wenn er relativ fest angezogen war und er bewegt wurde.
Ich weiß nicht wie, aber man kann den Kopf vom Stativ abschrauben so die "geschmierte" Fläche sehen bzw. ran kommen. Ich würde einmal nach schauen ob dort manchmal Fremdpartikel sind.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Johannes hat geschrieben:Ich weiß nicht wie, aber man kann den Kopf vom Stativ abschrauben so die "geschmierte" Fläche sehen bzw. ran kommen. Ich würde einmal nach schauen ob dort manchmal Fremdpartikel sind.
Einfach die Tensionsschrauben ganz rausschrauben, die "U-Klemmstücke" rausnehmen und die Feststellschrauben lösen. Wenn der Kopf offen ist, dann bloß nicht das Schmiermittel entfernen! Das ist eine besondere Herstellermischung, das kann kein Fett vom Baumarkt oder sonstwo ersetzen. Ich habe den Fehler schon einmal gemacht und hinterher nie wieder die originalen Gleiteigenschaften wiederherstellen können, noch nicht einmal mit speziellem Federgabelfett für Fahrräder, welches fast dieselbe Konsistenz hat. Letztendlich habe ich mir dann den PH368er noch einmal bestellt.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von Johannes »

Ich glaube in Fotoläden bekommt man so ein Schmiermittel.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Habe ich damals auch gesucht, aber keins hat die Gleitfläche so geschmiert wie die original Mischung.



eris_herself
Beiträge: 2

Re: Schwenkgeräusch beim Velbon Fluidkopf PH-368

Beitrag von eris_herself »

Danke an euch allen

Ich habe jetzt gesehen bei näherer Untersuchung, dass die "pan"Platten nicht sauber aufeinander sitzen. Sie erlauben eine kleine vertikale Bewegung, was für unsauberes vertikales Schwenken, Ruckeln und dieses Geräusch die Ursache ist. Ich schicke jetzt das Gerät Amazon zurück und kriege eine Rückerstattung. Die anderen Probleme mit dem Schwenken habe ich auch jetzt festgestellt, wenn ich die Tension richtig runtergedreht habe.

Jetzt kann ich mir nochmal überlegen ob ich noch ein cx-686 oder ein cx-480 bestelle.:)

Nochmals danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 8:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46