Panasonic Forum



Panasonic AG-HMC151E



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
friuli
Beiträge: 108

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von friuli »

Hi,

die Programme gibt`s bei Pana zum Download.

https://eww.pavc.panasonic.co.jp/pro-av ... .htm#avchd

Die SD-Karten kriegt man eigentlich überall Class 6 sollte (muss) es aber sein!

Die Überspielung kann man sich wie beim USB-Stick vorstellen, das geht schon fix und bei zwei Karten kannst Du eine zum aufzeichnen nehmen und die andere über den Kartenleser einspielen -die Kamera ist dabei ja nicht blockiert.

Der Kartenleser muss SD(HC)-Karten können einen USB-Kartenleser
der das kann kostet aber auch nur um die 10,-Euro
Ich war anfangs nämlich etwas irritiert, weil meine Leser nicht gingen.

Polfilter 72mm mitnehmen.

Schöne Grüße

friuli



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Also, mit dem zitieren hab ich das nich so, so viel vorab - :)

1. Ich will mit dem Material einwandfrei auf verschiedenen Systemen arbeiten können. Ohne Qualitätsverlust-
Die Größe beim transkodieren oder encoden spielt natürlich auch noch eine Rolle.
DAS erste Ziel ist das ich das Material schonmal ein bißchen schneiden kann, ohne Qualitätverlust-

2. Ich weiss- Nur, progressive ist nunmal ne echt feine Sache. Gerade für ein paar Slowmotion Sachen. Ich muss das mal mit unserem Cutter/Kameramann absprechen.

3. Stimmt , hab mich verguckt klar. Ich hasse das immer hin und her (PAL/NTSC) ! 50 reichen aber :)

4. Genau DAS meinte ich unter anderem auch. *sehrgespanntbin*
28mm ... hmmm -

5. Allet klar, wie schön das ist in Deutschland alles schnell verfügbar zu haben-

6. Also ratzefatz !

7. Her damit !

Gruß und Dank

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

friuli hat geschrieben:die Programme gibt`s bei Pana zum Download.
Nicht für den Mac. Auf dem Mac kannst Du Toast 9/10 verwenden, Voltaic (kenn ich nicht) oder "Log and Transfer" innerhalb von Final Cut Pro.
wavearound hat geschrieben:1. Ich will mit dem Material einwandfrei auf verschiedenen Systemen arbeiten können. Ohne Qualitätsverlust-
Die Größe beim transkodieren oder encoden spielt natürlich auch noch eine Rolle.
Also willst Du nicht "AVCHD encoden", sondern AVCHD transkodieren, damit Du mal schnell damit in einem Schnittprogramm arbeiten kannst.
Tja das ist dann eine Gratwanderung. Qualitätsverlust hast Du natürlich beim transkodieren immer, allerdings je nach Zielcodec kaum bis gar nicht sichtbar.

Mögliche Zielcodecs:
ProRes -> gute Performance innerhalb von Final Cut Pro, aber hohe Datenrate, "visually losless")
DVCProHD -> Degradierung der Auflösung, niedrigere Datenrate als ProRes, Performance sollte ok sein (nicht so anspruchsvoll wie ProRes)
AIC -> Apple Intermediate Codec (hab ich nie benutzt)
Avid DNxHD -> Schlechte Performance in FCP, aber vielleicht eine gute Wahl für den Schnitt in Avid. Avid selbst hab ich allerdings nicht.
7. Her damit !
Da schreib ich mir ja die Finger wund :-P



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Ja, MAC software fehlt. Stimmt wohl ! Wenn es dann um sowas geht wie große Dateien hin und her schieben zwischen mac und windows, dann geht's ja sowieso wieder los. Anderes Thema-

Toast und Voltaic kosten Beide und diese Jahr ist man bekanntlich besser unterwegs wenn man den absoluten Übersparfuchs raushängen lässt-

Also dann muss ich wohl wirklich mal hoffen das das mit FCP irgendwie klappt- Au weia, ein weiterer Kampf mit Finalcut , ich freu mich !

Tja Gradwanderung, darauf läuft es wohl hinaus!
Mit ProRes hab ich schonmal ganz Gute Erfahrungen gemacht. Jetzt muss man mal sehen, wahrscheinlich läuft es auf try and error hinaus -

Finger wund schreiben hört sich doch Gut an. Ich komm dann mit Dankbarkeit um die Ecke. Kaufen kannst Dir dafür zwar nichts, aber dann kannst gut schlafen weil du was Gutes getan hast -
Und das ist in der heutigen Zeit viel wert- :)

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von WoWu »

Vielleicht noch zur Info bezüglich Software ...
Mainconcept bringt die SDK8.0 Version des Codecs (auch in der 64 bit Version) auch für den Mac OSX ... dann stünde wenigstens schon ein vernünftiger Codec zur Verfügung, der auch AVC-I in 50 und 100 macht.
Vielleicht kommt ja auch noch irgend wann das schon lange angekündigte (snow) Leopard von Apple raus, so dass auch die 2x4 Core Architektur unterstützt wird .... dann könnte das bald was werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

wavearound hat geschrieben:Also dann muss ich wohl wirklich mal hoffen das das mit FCP irgendwie klappt- Au weia, ein weiterer Kampf mit Finalcut , ich freu mich !
Ich würde mir an Deiner Stelle vorab ein paar original AVCHD-Daten von der HMC besorgen und etwas damit experimentieren. Dann ist es nicht der totale Sprung in's kalte Wasser.

Vielleicht schaust Du auch mal hier rein:
ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/D ... rkflow.pdf
Finger wund schreiben hört sich doch Gut an. Ich komm dann mit Dankbarkeit um die Ecke. Kaufen kannst Dir dafür zwar nichts, aber dann kannst gut schlafen weil du was Gutes getan hast -
Und das ist in der heutigen Zeit viel wert- :)
Pauschal möchte ich Dir raten mit den sog. "Scene-Files" zu experimentieren. Die HMC kommt mit 6 Presets, aber man kann Weitere auf der Speicherkarte ablegen.

http://www.panasonic.com/business/provi ... del=HPX170
Hier bekommst Du einige Scene-Files für die HPX-170/171, die Du aber für die HMC konvertieren kannst.

Wie das geht wird hier erklärt:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=160236
Oder Du meldest Dich einfach im dvxuser-Forum an und lädst Die Dateien aus den Postings.

Einige Benutzer scheinen Probleme mit überdurchschnittlichem Rauschen zu haben, das hatte ich bis jetzt nicht, aber vielleicht hilft Dir dieses Posting, falls Du ähnliche Probleme hast:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=159850



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Hey
ersteinmal danke nochmal. Wir hatten ne extrem geniale Woche mit etlichen geilen Sessions. Bis auf die Tatsache, das die Mikrofonhalterung schrott ist und die Kamera für meine Verhältnisse etwas leicht ist, war ich sehr zufrieden-

Es ist was anderes keine Tapes durchzunummerieren, aber schlechter ist es definitiv nicht. Hat mir sehr gut gefallen. Allerdings habe ich jetzt mal wieder einen ganzen Haufen Probleme.
ICh bin seit heut Nacht um 2 am Material sichten und hab mir hier noch einen dicken Desktoprechner dazugeholt- Allerdings will der auch nicht mit den Files. EIn Problem ist schonmal das keine Zeitangaben angezeigt werden im vlc player, was das sichten "etwas" schwieriger macht, aber das ist noch kein Problem. Ein Problem ist definitiv, dass der AVCHD transcoder nicht funktioniert. ER erkennt die Dateien einfach nicht als Panasonic Dateien an.
Was mich ziehmlich ankotzt muss ich sagen. Ich wollt nämlich schonmal ein bißchen mit dem Material heute herumspielen, aber ist nicht. Könnt ihr mir sagen woran das liegen könnte ?

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

wavearound hat geschrieben:Hey
ersteinmal danke nochmal. Wir hatten ne extrem geniale Woche mit etlichen geilen Sessions. Bis auf die Tatsache, das die Mikrofonhalterung schrott ist und die Kamera für meine Verhältnisse etwas leicht ist, war ich sehr zufrieden-
Hört sich doch gar nicht so schlecht an ;)
wavearound hat geschrieben:EIn Problem ist schonmal das keine Zeitangaben angezeigt werden im vlc player
Du meinst keinen Timecode? Naja, dafür ist VLC halt nicht ausgelegegt.
wavearound hat geschrieben:Ein Problem ist definitiv, dass der AVCHD transcoder nicht funktioniert. ER erkennt die Dateien einfach nicht als Panasonic Dateien an.
Meinst Du den offiziellen Transcoder von der Panasonic-Seite für Windows? Ich kenne ihn zwar nicht, aber mit was fütterst Du ihn? Mit den Dateien alleine wird er nicht klarkommen, Du musst ihm die gesamte AVCHD-Struktur geben, so wie sie auf der Speicherkarte abgelegt wird.



edgar
Beiträge: 233

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von edgar »

Hi wavearound.

Bei mir gehts am einfachsten, wenn ich die Daten von der SD Karte mit dem AVCCam Viewer (auch bei Panasonic zu downloaden) auf den Rechner kopiere.
Dann hast du die gesamte Datenstruktur mit "an Bord" und der Transcoder macht keine Zicken mehr.
Ich brauche den Transcoder zwar nicht, da ich die Daten in Premiere CS4 (4.1.0) nativ bearbeite, doch ausprobiert habe ich ihn...

Hab den Pana HMC151 auch erst ein paar Tage, doch er gefällt mir mit jedem Tag besser. Hatte vorher den FX1000 von Sony und das Einzige, was ich gelegentlich vermisse, ist die hohe Sucher und Displauflösung der Sonys.

Weiterhin viel Spaß bei der Post, Gruß Edgar



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Hey Edgar,

Hätte ich das mal vorher gewusst! Das Problem ist das sich keiner hinreissen lässt freiwillig in Premiere zu schneiden. Aber danke für den Tipp mit dem AVCH Viewer , die mac Version hatte ich nämlich mal gepflegt übersehen. Vielleicht muss ich mal darüber nachdenken, denn die Woche Dreharbeiten war als eine Art Test anzusehen.

Ich bin auf der Suche nach einer verlässlichen Kamera mit guten Lowlight-Eigenschaften +Weitwinkelpotential- Jedoch ist der AVCHD COdec nicht wo wirklich ausgereift-
Die SD Karten sind jedoch eine ENORME Kostenersparniss. Es geht schließlich um 2 Monate 10 Stunden am Tag Dreh !

Bis jetzt habe ich nicht gerade viele Alternativen in diesem Preissegment gefunden- Jetzt muss man gucken! Unzufrieden war ich auf jeden Fall nicht und dafür das ich das erste mal mit er Pana gefilmt hab, war es okay. Also falls ich nicht noch im Lotto gewinn , ist die Pana ein Kandidat, zumal wir gerade in Verhandlung getreten sind mit einer Firma mit sehr vielen RED Kameras.

Fakt ist wir brauchen etwas was 2 Monate ALLES mitmacht. Und alles heisst viel Wasser , viel Sand, viel Wind, viel Sonne und viel Bewegung, da wir in 8 Ländern unterwegs sind-

Man wird sehen-

Falls ich mich für die Pana entscheiden sollte hoffe ich das die Freude mit jedem Tag ins Unermässliche wächst , wie bei Dir ;)-

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



edgar
Beiträge: 233

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von edgar »

Hi wave,

da ich erst neu im Bereich Videofilm unterwegs bin (bin eigentlich Fotograf), kenne ich mich mit nicht so vielen NLEs aus.
Angefangen hat es mit Magix (und ein schnelles Ende genommen), dann ein wenig Sony Vegas Studio und dann Adobe CS4 Production Premium.
Da ich Photoshop recht gut kenne und eigentlich die Adobeprodukte ganz praktikabel finde, bin ich dann dabei geblieben...
FCP kenne ich nicht, mangels Mac und kann mir so kein Urteil erlauben.

Vor der HMC151 hatte ich eine FX1000 und war recht zufrieden, die ist dann aber einer 5DMark II gewichen...
Jetzt kam die Pana mit ins Boot und ich habe den Kauf nicht bereut. Ich drehe fast alles in 720p50 und die Qualität der Bilder gefällt mir persönlich sehr gut. Einzig das Display und der Sucher haben mir bei der FX1000 wegen der höheren Auflösung besser gefallen. Jedoch kann man ja bei der HMC151 der Sucher auf SW umstellen und mit den Focusassits klappts auch gut mit dem Scharfstellen.
Ich habe für meine Anwendungen noch nichts groß Störendes gefunden...

Viel Spaß weiterhin bei deinen Projekten und viel Erfolg in aller Herren Länder :))

Gruß Edgar



hdvfreak
Beiträge: 14

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von hdvfreak »

Hallo, Panasonic-Fans!
Frage eines HD-Einsteigers.
Die HMC151 bietet mir auch 60 Hz als Systemfrequenz an.
Bringt das Filmen in diesem Format vielleicht irgendwelche qualitative Vorteile in Bezug auf die native Signalverarbeitung bis zum TV-Gerät? Muß nicht in allen HDTV's immer erst eine Wandlung der 50-Hz-Video-Signale auf 60 Hz zur Ansteuerung des Displays vorgenommen werden?
Wenn ja, bringt mir dann ein 60-Hz-Signal (sichtbare) Vorteile, wenn man den TV gleich mit 60 Hz füttert und diese Signalwandlung wegfällt?
Ist meine Überlegung berechtigt?
hdvfreak Berndt
Argumente sind immer falsch - nur der Zeitpunkt macht sie richtig.



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

hdvfreak hat geschrieben:Die HMC151 bietet mir auch 60 Hz als Systemfrequenz an.
Nein, das ist die HMC150.
hdvfreak hat geschrieben:Muß nicht in allen HDTV's immer erst eine Wandlung der 50-Hz-Video-Signale auf 60 Hz zur Ansteuerung des Displays vorgenommen werden?
Nein, das galt für ältere Computermonitore ohne HDMI-Eingang.
hdvfreak hat geschrieben:Ist meine Überlegung berechtigt?
Nein.

Deti



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von Bernd E. »

deti hat geschrieben:
hdvfreak hat geschrieben:...Die HMC151 bietet mir auch 60 Hz als Systemfrequenz an...
..Nein, das ist die HMC150...
hdvfreak hat schon Recht:
viewtopic.php?p=348176#348176



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

hdvfreak hat geschrieben:Muß nicht in allen HDTV's immer erst eine Wandlung der 50-Hz-Video-Signale auf 60 Hz zur Ansteuerung des Displays vorgenommen werden?
Nein, im Regelfall beherrschen die Displays auch 50Hz Bildwiederholfrequenz.

Allerdings kann man sich ernsthaft fragen wieso bei HD wieder eine Unterscheidung zwischen 50 und 60 Hz gemacht wurde. Naja, ich filme trotzdem 720p/50.



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

Vielen Dank für den Hinweis, da hatte ich wohl kürzlich ein anderes Modell in der Hand.

Deti



hdvfreak
Beiträge: 14

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von hdvfreak »

Bedanke mich für alle Antworten!

Daß bei den HD-Cams auch 60 Hz angeboten werden, finde ich erklärlich. Man baut ja die Kameras schließlich nicht nur für Europa.

Übrigens habe ich jetzt endlich einen PC-Monitor für die HD-Vorschau am Schnittplatz gefunden, der die 50, die 25, 30 und 24 der Panasonic ruckelfrei wiedergibt. Der 23" HP wird mit 48 (!) Hz vertikal angegeben.

Ich war wegen der schlechten Synchronisation der Bildwiederholfrequenz der PC-Monitoren mit den Videosignalen schon kurz vorm Kauf eines TV's als Kontrollmonitor.

Nun brauche ich wohl doch nicht die 60 Hz der Panasonic bemühen, wenn ein (noch zu kaufender) neuerer HDTV bei der Display-Ansteuerung mit den 50 Hertz meiner Videos klar kommt und keine (sichtbaren) Schweinereien macht. Verlasse mich auf Euren Rat!!

Nochmals Dankeschön.
hdvfreak Berndt
(aber jetzt mit AVC)
Argumente sind immer falsch - nur der Zeitpunkt macht sie richtig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von WoWu »

@ Berndt
Der 23" HP wird mit 48 (!) Hz vertikal
Kannst Du die Typenbezeichnung posten ?
Danke.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hdvfreak
Beiträge: 14

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von hdvfreak »

@ Wolfgang,
Der 23"-HP mit 48 Hz heißt 2309m.
Der 22" -HP 2159m geht bis 50 Hz herunter, hat sogar ein mattes Display. Ansonsten die gleichen Parameter.
Viele Grüße,
hdvfreak (jetzt Panasonic-avcfreak)
Berndt.
Argumente sind immer falsch - nur der Zeitpunkt macht sie richtig.



bjkowa
Beiträge: 11

Halbbilder Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von bjkowa »

Hallo, kann mir jemand sagen mit welchem Halbbild die HMC151 im 1080i 50 Modus aufnimmt?
Gruß



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

Mit beiden ;-) - die Frage hätte lauten müssen ob unteres oder oberes Halbbild zuerst kodiert werden. Die Antwort: Es ist egal, weil das sowieso im H.264/AVC-Datenstrom drin steht. Der Standard dürfte "oberes Halbbild zuerst" sein.

Deti



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Hallo zusammen,

Ich brauche mal wieder ein paar Infos bzw. HILFE.

Wir sind jetzt schon wieder seit fast einem Monat am drehen und momentan ist auch noch das ganze Team dabei und wir sind sehr flexibel beider Arbeit. Nur was uns sehr ankotzt ist die Tatsache, dass wir seit Beginn des Dreh's auf einmal Bildrauschen ohne Ende haben.

Und ich kann mir einfach nicht erklären warum-
ICh habe die einschlägigen Foren durchsucht. Versucht über den Shutter, Zebra, Gamma auf HD-Norm etc. pp das Problem zu beheben, mit keinem Ergebniss. Wir drehen in 1080p mit 25 Bildern in der Sekunde.

Hat jemand ne Idee was ich noch so probieren könnte? Ich bin nämlich so langsam überfragt.
Das Bildrauschen ist teilweise EXTREM, sodass ich sagen muss, das ich soetwas von keiner Kamera mit der ich jemals gearbeitet hab gesehen habe.

Für die letzte Woche Dreh auf der Insel ist das jetzt auch nicht mehr zu ändern, aber danach geht es weiter nach Brasilien. Da ist Bildrauschen kein stilistisches Mittel mehr ;)-
Achja ich nehme es mittlerweile mit Humor, weil es nicht anders geht. Wir haben nämlich auch schon etliche Stunden Filmmaterial verloren weil sich die 32 GB Karten verabschiedet haben. Auch so eine "Sache"-

Beste Grüße

wavearound
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von domain »

Zeigt die ND-Filterverstellung noch Wirkung?
Ev. ist sie auf Maximum hängen geblieben.



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

ND Filter funktioniert einwandfrei-
Wir müssen auch mit dem ND Filter viel arbeiten bzw. verstellen , da wir bei sehr unterschiedlichen Lichtbedingungen filmen.
Ich überlege auch schon wieder auf 720p runterzugehen, da ist das Bildrauschen nicht ganz so extrem und wir können wieder mit 50p arbeiten, was bei Sportaufnahmen uns sehr zu Gute kommen würde-

Meiner Meinung nach funktioniert der ND Filter winwandfrei-
Andere Ideen?

Besten Gruß

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

... vermutlich habt ihr nun einen Blick für die Schwächen der Kamera entwickelt. Objektiv betrachtet hat sich wahrscheinlich nicht viel an der Bildqualität verändert. Wenn du noch ältere Aufnahmen hast, dann schau diese nochmal kritisch an. Solltest du wirklich einen deutlichen Unterschied sehen, dann wäre die Kamera ein Servicefall. Falls ihr allerdings keinen Ersatz habt, dann ist das wohl keine Option.

Deti



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

Ich denke es war vorallem der Sprung von 1080p. Der Testdreh war mit 720p und naja, da waren wir ziehmlich begeistert.
Momentan geht der Trend wieder zurück. Dann haben wir auch die 50p wieder, was ich natürlich ziemlich geil finde, aber wir sind halt nicht mehr FullHD unterwegs. Wenn wir jedoch sowieso alles runterrechnen müssen, weil die Bilder in voller Auflösung so extrem rauschen ist das wohl unsere einzige Option. Schade drum, aber immerhin reicht es für die DVD Produktion.

Ich bin da gerade etwas hin und hergerissen, aber ich denke ich muss heute eine Entscheidung treffen, da für morgen Sturm angesagt hast und alle hier auf heissen Kohlen sitzen, denn dann wird's ein harter Drehtag-

Man man man und ich war doch s begeistert von der Kamera ;)

Also falls jemand heute noch ne Idee hat, was man ausprobieren kann= Nur her damit. ICh denke wir sind heut Abend nochmal auf dem Wasser zum filmen-

Besten Gruß von der Insel

wave
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von deti »

Nach meinem Wissen hat die AG-GMC15*-Serie keine echte Full-HD-Auflösung weil die 3 Sensoren nur 960x540 Pixel haben und damit ziemlich weit weg von 1920x1080 sind. Damit wäre der 720p-Modus sowieso näher an den realen Fähigkeiten der Kamera.

Nimm das bitte als sachliche Erklärung und nicht als Entmutigung über die Qualität der Kamera. Wir drehen mit weitaus teurerer Ausrüstung meist auch 'nur' in 720p und sind mit der Qualität sehr zufrieden - selbst wenn wir 1080i übergeben müssen.

Deti



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

deti hat geschrieben:Nach meinem Wissen hat die AG-GMC15*-Serie keine echte Full-HD-Auflösung weil die 3 Sensoren nur 960x540 Pixel haben und damit ziemlich weit weg von 1920x1080 sind. Damit wäre der 720p-Modus sowieso näher an den realen Fähigkeiten der Kamera.
Laut Barry Green auf DVXUser liegt die Sensorauflösung zwar bei 960x540 Pixeln, die tatsächliche Auflösung liegt jedoch durch das Pixelshift-Verfahren über 1280x720, jedoch aber auch nicht bei FullHD. Wohl irgendwas dazwischen.

@wavearound:
Ich kann mir zwei Mögliche Ursachen vorstellen, entweder ihr habt das falsche Scene-File ausgewählt oder AGC aktiviert und die Kamera erhöht das Gain aus irgendeinem Grund von selbst. Manche Scene-Files produzieren rauscharmere Ergebnisse als andere.

Falls es das alles nicht ist, resette die Kamera auf Werkseinstellung. Sollte das Problem dann immer noch vorhanden sein würde ich auch Detis Rat befolgen und mal genauer mit altem Material vergleichen.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von krokymovie »

deti hat geschrieben:Nach meinem Wissen hat die AG-GMC15*-Serie keine echte Full-HD-Auflösung weil die 3 Sensoren nur 960x540 Pixel haben und damit ziemlich weit weg von 1920x1080 sind. Damit wäre der 720p-Modus sowieso näher an den realen Fähigkeiten der Kamera.

Nimm das bitte als sachliche Erklärung und nicht als Entmutigung über die Qualität der Kamera. Wir drehen mit weitaus teurerer Ausrüstung meist auch 'nur' in 720p und sind mit der Qualität sehr zufrieden - selbst wenn wir 1080i übergeben müssen.

Deti
deti das war doch mal ne' ausage.

selbst im 720p-modus "friesert" die pany die auflösung, allerdings mit sichtbar gutem erfolg.
auch bedingt durch den kastriertem dvcpro-hd standart mit nur 960x720 statt mit 1280x720.
bei der 151 kommt allerdings der avchd-codec zur anwendung. durch pixelshift wird auch hier "friesiert".
ich mag meine hvx trotzdem.

gruß krokymovie



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von krokymovie »

wavearound hat geschrieben:aber wir sind halt nicht mehr FullHD unterwegs. Wenn wir jedoch sowieso alles runterrechnen müssen, weil die Bilder in voller Auflösung so extrem rauschen ist das wohl unsere einzige Option. Schade drum, aber immerhin reicht es für die DVD Produktion.
wave
nach meinen erfahrungen mit der hvx ist im bezug auf bildrauschen vom 720p zum 1080i-modus kein unterschied sichtbar.
es sollte an den (deinen) presets liegen. vergleiche alle einstellparameter vom "rauschfreiem" 720-modus und gleiche diese dem 1080i-modus an.

gruß krokymovie



wavearound
Beiträge: 29

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von wavearound »

1080i geht schomma gar nicht.
Die presets haben wir 1000 Mal verglichen-
Ich denke das der Bildsensor das einfach nicht verpackt. Traurig aber wahr. Also Pixelshift geht in die richtige Richtung. Ich denke wir werden ab heute mit der Quali runtergehen. Denn die 720p Test-Aufnahmen von gestern sehen klasse aus UND ich hab dann endlich meine 50p-

SO-

:)

Und jetzt warten wir auf den Sturm der anrollt- 5 Meter Wellen und bis WS 11- Wir freuen uns wie die Schneekönige. Hoffentlich fliegt die Cam nicht weg^^.

Achja, falls jemand Interesse hat, was wir überhaupt machen. Checkt einfach mal:

http://www.soul-of-kite.com/

Besten Gruß

wavearound
Lebe dein Leben immer am Limit, jederzeit im Proszenium und immer so, dass du am nächsten Tag den Blick in den Spiegel noch verpackst-



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC151E

Beitrag von pailes »

Trotzdem, ich habe schon Aufnahmen in 1080p gemacht und die waren gut. Nicht total rauschfrei, aber dennoch subjektiv "gut".

Für Sportaufnahmen würde ich aber so oder so auf 720p/50 gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Di 20:33
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22