Vollformat und Kleinbild ist bei DSLRs dasselbe.icony hat geschrieben: EDIT: hab grad nochmal alles überschlagen.. anscheinend hat sie einen kleinbild sensor.. argh
Sry - wenn ich diesen "Käse" lese, kann ich nur lachen. Was willste denn mit Vollformatsensor ala 5D II (dem "Vollidioten mit extremer Spezialbegabung", zitiere Domain, glaube ich), wo man sich ständig die Frage stellen muss: "Ziehen wir jetzt die 3. oder die 6. Wimper scharf?".smooth-appeal hat geschrieben:Die Kamera hat einen APS-C Chip und keinen Voll-Format-Sensor! Das Ding können se behalten!
genau so ist es !!Bernd E. hat geschrieben:APS-C entspricht recht genau dem 35mm-Kinoformat: Wer damit nichts Brauchbares zustandebringt, dem hilft auch Vollformat nix.
damit liegst du nicht mal so falsch... bei der red one wir z.b. bei 2k nur ein teil des sensors ausgelesen...cmos sei dank ;)JonasB hat geschrieben:Vlt kann man ja in Zukunft die Sensorgröße verstellen :D
M F G
Jonas
Schade, dass Canon anscheinend nur die Consumer DSLRs günstiger in USA vertreibt. Die 5D MkII kostet zumindest bei B+H fast genauso viel.Ficeduld hat geschrieben:genau so ist es !!Bernd E. hat geschrieben:APS-C entspricht recht genau dem 35mm-Kinoformat: Wer damit nichts Brauchbares zustandebringt, dem hilft auch Vollformat nix.
Schade das kein Klappmonitor dran ist und ärgerlich wie immer dass in den USA alles ca 30% billiger zu haben ist.....
Komische Frage...Das Footage das ich jetzt gesehen habe würde ich am ehesten der 500D zuordnen...oder was verstehst du unter Look?icony hat geschrieben:mit was könnte man die 7d vergleichen (vom lookk her).. bei bewegt bildern?
Na ja die ist aber leider nicht zum filmen zu gebrauchen .... und ab dem 9.9.09 wissen wir auch dann noch mehr von Ihr - gespannt bin ich trotzdem - finde Sie vom "Body Look" her sau geil.JonasB hat geschrieben:Guckt euch mal ne Leica S2 an, dagegen ist Vollformat ein Witz ;).
Na dann bist Du sicher mit der neuen 7D auf der sicheren Seite. APS-C ist klar im Vorteil, wenns ums Filmen geht. Mit der 5D II befindet man sich grundsätzlich in der DOF-Falle.icony hat geschrieben:. . . ich will nicht die ganze zeit nur 2-3 cm scharfstellen können, aber ich will mir die option offen halten..
Was denn für ne Vorrichtung? Ein Assistent? Ein Follow Focus?icony hat geschrieben:zumindest wenn man keine vorrichtung hat..
Man kann hier getrost ein "Unendlich" - Zeichen hinsetzen. Dieser Vorteil ist so unbestreitbar, dass auch reine Videoten sich eine Video-DSLR als Zweitkamera angeschafft haben.hilpers hat geschrieben:Das Lowlightverhalten stellt so ziemlich alles, was ich an videos von Camcordern geshen habe, in den Schatten (zumindest im Bereich bis 1500 Euro).
Ich ergänze meine Vorteile-Liste mit diesem als viertem Punkt. Bei dem von meawk verlinkten Konzert-Video trifft das ohne Zweifel zu. Trotzdem muss man ein Fragezeichen bei dem Vorteil anbringen, siehe unten:hilpers hat geschrieben:Auch der Punkt, dass man mit DSLRs weniger Aufsehen erregt und somit somit keine gekünstelte Atmosphäre filmt, ist interessant, auch wenn sich das vllt in der kommenden Zeit auch ändern wird;)
Die Baumform dieser Kameras erschwert eine bewegte Kamera per se, die heikle Schärfe- und Belichtungskontrolle lässt einen entweder zum Stativ greifen oder zu einem der Rigs, die quasi manuell bedienbare Schulterkameras daraus machen. Aber dann sehen sie eben auch aus wie Filmkameras. "Aus der Hand" gelingen, wenn überhaupt, statische Aufnahmen, flüssige Fotos.hilpers hat geschrieben:Was führt aber dazu, dass eine DSLR in Vollichtsituationen nicht überzeugen soll?