Einsteigerfragen Forum



Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
KennyCam
Beiträge: 32

Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von KennyCam »

Hallo,

bin dabei mir einen flachen 22-24 zoller anzuschaffen.
da dass angebot ja riesig ist, hätte ich gern mal ein paar tips bekommen
in bezug videobearbeitung und monitor.
gibt es eigentlich einen referenzwert für flachbildschirme? (damit es auch auf einem tv-monitor gut aussieht)
ein kontrollmonitor(röhre) wäre ja ideal, aber dazu fehlt mir das nötige kleingeld.

gruß
kenny



MacPro
Beiträge: 89

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von MacPro »

Ja gibt es:
Farbtemperatur 6504K
Rote Primärvalenz: x=0,6400 y=0,3300
grüne Primärvalenz: x= 0,3000 y= 0,6000
blaue Primärvalenz: x= 0,1500 y= 0,0600

Gamma = 2,35

maximale Leuchtdichte zwischen 80 und 120 cd/qm



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von KennyCam »

danke! bin ich ja mal gespannt



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von PowerMac »

Gamma 2,2 und D65 via YCbCr. Gamma 2,35 ist DC.



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von KennyCam »

hatte mir nun einen 24 zoller bestellt(ACO).
habe die empfohlenen einstellungen vorgenommen und stellte fest,
dass es bei der widergabe von videomaterial nicht zufriedenstellend war.
vielleicht ist ein 24"monitor doch zu groß bzw. die auflösung des monitors.(1900x1200)?? ich spielte eine dvd ab mit einem spielfilm, auch da kein so tolles bild. bei bewegten szenen wurden einige flächen pixelig dargestellt. sobald das bild ruhig wurde normalisierte es sich wieder.
in meinem rechner ist eine asus eah3650 htdi (retail, 2x dvi)-karte eingebaut.
brauche ich für videobearbeitung eine spezielle videokarte?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von carstenkurz »

Pff.... Das ist ein weites, weites Feld, und das könnte ein langer, langer Thread werden...


Zunächst mal sieht das meiste Videomaterial auf TFTs regelmäßig bescheiden aus. Im Wesentlichen weil es für vollformatige Darstellung in Echtzeit hochskaliert wird, und dann, weil Schärfe und Kontraste solcher Displays Bildfehler, Skalierungs- und Kodierungsartefakte viel deutlicher herausarbeiten.

Im Prinzip müsstest Du dich erstmal entscheiden, wofür Du eigentlich produzierst.


Und allzuviel Wert auf Qualität hast Du ja ohnehin nicht gelegt, wenn Du erst nach einem Monitor mit speziellen Videoqualitäten fragst und dann einen AOC kaufst...



- Carsten



KennyCam
Beiträge: 32

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von KennyCam »

gut, ich fang mal ganz anders an. ;-)

seit einer woche bin ich fertig mit einer weiterbildung an der daa-medienakademie.(kamera, schnitt, montage, usw.)
meine abschlußarbeit war ein trailer für einen film.(den ich noch fertigstellen werde)
in der schule hatten wir 22" monitore von lg. war nicht der hit aber ging.
zu haus arbeite ich bis jetzt noch an einem röhren sony 17"er. gutes bild, doch zu klein für schnittprogramme. obwohl der trailer zum größten teil zu haus fertiggestellt wurde. naja egal. jedenfalls mußte was größeres her. denn der workflow ist schon besser wenn du platz und überblick auf der "glotze" hast.

den aoc habe ich dann zurückgeschickt. wollte eben mal ausprobieren um überhaupt einen vergleich zu haben. in einem geschäft der üblichen sorte bekommt man ja auch nicht die richtigen infos.
es gibt doch bestimmt genug leute die ihre filme mit einem tft-monitor betrachten bzw auch ihre schnittarbeit über einen solchen anschauen.

ich dachte dass hier einige empfehlungen zu finden wären :-/

zu dem was ich produziere. es wurde mir von der jury ans herz gelegt, an meinem thema dran zu bleiben(portrait-film), denn es wäre was fürs fernsehen. es wird alles in hdv gedreht und leider auch mit verschiedenen kameras. da ist farbkorrektur angesagt mit einem entsprechenden monitor.



actaion
Beiträge: 485

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von actaion »

ich hab den Hyunda W241D, 24". der ist ganz gut. PVA-Panel. Hat auch HDMI-eingang und einige weitere.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von carstenkurz »

Es zwingt dich ja niemand, ausschließlich an einem TFT zu arbeiten. Man sollte aber schon differenzieren zwischen der Darstellung der Arbeitsoberfläche und der Vorschau. Aus verschiedenen Gründen halte ich es für garnicht so verkehrt, entweder eine Röhrenglotze oder einen 17"/19" CRT als Zweitmonitor zur Vorschau zu betreiben - nicht zuletzt auch deswegen, weil so ein CRT im Unterschied zu TFTs die nativen Timings der üblichen Videoformate alle beherrscht und man so u.a. Irritationen bei Ruckelproblemen vermeiden kann.

Für analytisches Betrachten ist die Präzision der TFTs dagegen auch kein Fehler, sie bilden die heute üblichen Kompressionsartefakte eben sehr deutlich ab.
Du wirst keinen TFT finden, der diese deine Ansprüche befriedigt - TFTs sind halt prinzipiell zu gut. Du solltest dich ggfs. noch mit Gammaeinstellung und Farbkalibrierung beschäftigen. Ein TFT-Monitor ist nunmal kein Fernseher.

- Carsten



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von wontuwontu »

Ich arbeite mit zwei Eizo FlexScan S2431WH-BK und einem Panasonic BT-LH1700W 17" über eine Decklink Extreme für die Vorschau. Schaut gut aus.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von PowerMac »

Ich habe auch zwei Eizo SX2461, einen PVM 1441 von Sony (HR-Röhre) via Decklink und einen Comsumer-Plasma (42").



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Videoschnitt, welchen Flachbildschirm?

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04